Sie sind hier
E-Book

Erinnerungspolitik der kroatischen HDZ am Beispiel des Kardinals Stepinac und des Kommunisten Hebrang

AutorAndrea Friemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638298681
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Osteuropa-Institut), Veranstaltung: HS Das Kommunistische Jugoslawien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand zweier Beispiele die Erinnerungspolitik der kroatischen Hrvatska Demokratska Zajednica (im folgenden HDZ) in den 1990er Jahren untersucht werden. Erinnerungspolitik wird dabei als spezielle Form der Erinnerungskultur betrachtet. Sie bezieht sich weder auf die persönliche Erinnerung noch auf die wissenschaftliche Disziplin, sondern auf die öffentliche Praxis. Erinnerungspolitik ist insofern ein Konstrukt der Eliten, die über die Machtmittel verfügen, die öffentliche Praxis des Erinnerns zu beeinflussen. Sie wird losgelöst vom lebendigen Gruppengedächtnis institutionell geformt. Im Folgenden werden die Personen, um deren öffentliche Erinnerung es gehen soll, kurz vorgestellt: der Kardinal Alojzije Stepinac und der Führer der Kommunistischen Partei Andrija Hebrang. Im zweiten Abschnitt werden die politische Lage und die Strukturen der HDZ in den 1990er Jahren näher beleuchtet. Dabei werden auf Franjo Tudjman und seine Funktion als Parteivorsitzender sowie auf die Interessen innerhalb und außerhalb der HDZ besonderes Augenmerk gelegt. Bei der anschließenden Untersuchung der Erinnerungspolitik der HDZ im dritten Teil der Arbeit geht es überwiegend um die Schlagworte dr(?)avotvornost (Eigenstaatlichkeit) und pomirba (Versöhnung aller Kroaten), die maßgeblichen Einfluss auf die Erinnerungspolitik hatten. Wie lässt sich die gleichzeitige Hervorhebung beider des Kardinals Stepinac und des Kommunisten Hebrang in der öffentlichen Erinnerung erklären? Welche Ziele verfolgte die Erinnerungspolitik der HDZ? Ein Resümee fasst die Erkenntnisse abschließend zusammen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...