Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Psalm 100 ist ein Gegenmittel, das Moslems, Juden, und Christen vereinigen kann. Es skizziert Schlüsselattribute des Gottes und entwirft eine grundlegende Beziehung zwischen dem Herrn' und seinem Volk. Dieser Psalm kann in jeder Religion rezitiert und gesungen werden, die an einen persönlichen Monotheismus glaubt. Und dennoch bleibt er einzigartig in seiner Form. Welche Religion hat einen Gott der so nah und doch so fern ist. Die Christen kommen durch Jesus Christen, diesem Gott näher, als andere Religionen. Durch die Nähe und dem erkennen, dass Gott JHWH es war/ist, der uns (zu seinem Volk) gemacht hat, wird der einzelne Gläubige zum Dank und Lob angeregt. Heute leben wir in vielen Gemeinden und christlichen Gemeinschaften und auch in den großen Kirchen, immer mehr eine 'Kumpel-Beziehung' zu Gott, der sich durch Jesus offenbart hat. Aber ist uns bewusst, dass er der König des Kosmos ist? Wie verhalte ich mich, wenn dieser König, JWHW, anwesend ist und ich in Seine Gegenwart trete? Fragen die sich nur mit meinem Gottesbild beantworten lassen. Meine Erlösung und meine Beziehung stehen und fallen mit meinem Gottesbild. 'Erkennt, dass der HERR Gott ist!'. Keine Frage. Keine Bitte. Eine Aufforderung. Die uns das Leben rettet. Er ist das Zentrum des Ganzen Kapitels 'Es ist er, der uns, und nicht uns selbst gemacht hat.' Auf einmal in der menschlichen Geschichte, wenn solche Probleme wie Abtreibung, Stammzelle-Forschung, und das Klonen moralische und ethische Dilemmas schaffen, erinnert der Psalm den Leser, dass der Herr der Autor der Entwicklung ist. Gott schafft menschliches Leben. Seine Entwicklung kann nicht sich schaffen. Der Psalmist weitere Zustände dass 'sind wir seine Leute und die Schafe seiner Weide.' Interessanterweise sagt der Psalmist nicht, dass nur eine bestimmte Gruppe von Leuten unter dieser Kategorie fällt. 'Wir' beziehen uns zurück auf den Vers, der sich auf die 'ganze Erde bezog.' Jeder kann in die Tore seiner Vorhöfe ...' eingehen 'Danke' zu sagen. Jedes Mal, als Jesus Brot brach oder eine Mahlzeit begann, sagte er seinem Vater 'Danke'. Im Psalm 100 Danke zu sagen, bezieht sich auf alle Völker. Obwohl der Herr Leute verschieden, einige mit mehr segnet und einige mit weniger die Tat, 'Danke' zu sagen, ein Teil jedes Geschenks vom Gott sein sollte.
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Wir wussten es längst: "Die Bibel widerspricht sich oft selbst." So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben…
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF
The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF
This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...