Sie sind hier
E-Book

Erkenntnisse über Erkenntnis - Überlegungen zur Methode in Platons Dialog Politikos

Überlegungen zur Methode in Platons Dialog Politikos

AutorAndreas Schuster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638689823
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,25, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Dialog Politikos, in welchem der Fremde im Gespräch mit Sokrates dem Jüngeren, dem Tiel entsprechend, explizit den Staatsmann zum Thema der Untersuchung macht, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Augenscheinlich besteht im Verlauf des Dialoges eine Distanz zwischen dem Thema, insofern man als dieses den Staatsmann annimt, und dem tatsächlichen Gesprächsverlauf. Diese Distanz äußert sich in einer gewissen thematischen Weitläufigkeit und in Exkursen, welche, zumindest auf den ersten Blick, nicht in direktem Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema stehen. Mehr oder weniger direkt beziehen sich diese Exkurse und vom Thema abweichende Bemerkungen im Allgemeinen jedoch auf methodische Fragestellungen und auf das Vorgehen bei der im Dialog vorgenommenen Untersuchung als solches. In diesem Sinne soll in dieser Arbeit der Methode im Dialog Politikos nachgegangen werden, um zu untersuchen, inwieweit sie selbst zum Thema des Dialoges wird, und um diese Thematisierung kritisch zu hinterfragen. Vor diesem Hintergrund soll dann der Versuch unternommen werden, den Stellenwert der Methode im Dialog Politikos allgemeiner einzuschätzen, und somit auch deren Zusammenhang mit dessen eigentlichem Thema, dem Staatsmann. Hierzu soll zuerst der diairesischen Methode nachgegangen werden, welche vor allem zu Beginn des Dialoges eine Rolle spielt. Hierbei wollen wir aufzeigen, auf welche Art und Weise der Dialog sich hierbei selbst hinterfragt. Daraufhin soll untersucht werden, wie diese expliziten methodischen Ausführungen einzuschätzen sind, und an welcher Stelle sie zu hinterfragen sind. Unser Ziel besteht somit darin, am Ende eine Aussage über den Stellenwert der Methode im Dialog treffen zu können, welche möglichst in Anbetracht des Dialoges in seiner Gesamtheit, einschließlich seiner inhaltlichen Ausführungen, formuliert werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...