Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler
Die Erkenntniserträge und -grenzen poststrukturalisitischer Ansätze für die feministische Theorienbildung in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Feministische Theorien in den Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der postmoderne Feminismus ist zu einem gewohnten Ausdruck geworden. Postmoderne Positionen und Feminismus scheinen auf den ersten Blick viele Ähnlichkeiten aufzuweisen, weisen beide doch eine ausgeprägte Skepsis gegen naturalisierende Ontologisierungen und Dichotomien auf. 'Im Kampf gegen die großen Erzählungen der westlichen Aufklärung und Moderne haben sie ihre Affinitäten zueinander entdeckt.'1 Doch ist die Frage wesentlich, inwiefern poststrukturalistische Ansätze feministische Theorien befruchten und inwiefern sie sie beschneiden. Es ist schwierig poststrukturalistische Positionen zu vereinheitlichen, da sie sehr verschieden und heterogen sind. 'Über den Poststrukturalismus schreiben heißt, ihn zu erfinden.'2 Dennoch ist es möglich anhand einzelner Vertreter deren spezifische Grundgedanken herauszustellen und Implikationen für den Feminismus transparent zu machen. Ich beschränke mich in meiner Arbeit auf den Ansatz von Judith Butler. In einem ersten Schritt ordne ich meine Arbeit in den Seminarkontext ein und skizziere die Themenkonjunkturen der feministischen Theorien der letzten Jahrzehnte, wodurch auch Butlers Konzept verortet wird. In Kapitel 3 stelle ich knapp Butlers poststrukturalistischen Theorieansatz dar. Dabei gehe ich auf die Erkenntniserträge und -grenzen ihres Ansatzes für feministische Theorien ein. Anknüpfend daran setze mich mit Seyla Benhabibs Kritik auseinander, bevor ich in Anlehnung an Nancy Frasers Bewertung die Vorzüge und Grenzen zweier Theorieansätze gegeneinander abwäge: die poststrukturalistische und die an die Kritische Theorie angelehnte Herangehensweise. Zwei Thesen werde ich in meiner Arbeit entfalten: (1) Poststrukturalistische Ansätze und feministische Theorien können ein fruchtbares Bündnis eingehen, doch nur bis zu einem gewissen Grad: Das poststrukturalistische Denken sensibilisiert für scheinbar unstrittige theoretische Grundannahmen, fördert die Selbstreflexion und kontextualisiert Erkenntnisse. (2) Die feministische Theorienbildung bedarf vielfält iger Theorieansätze, da jedem Theoriekonzept verschiedene konstitutive und bestimmende Elemente inhärent sind. 1 Benhabib, 1995, 9. 2 Münker/Roesler, 2000, VII.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...