Sie sind hier
E-Book

Erklären in der Soziologie

Geschichte und Anspruch eines Forschungsprogramms

AutorAndrea Maurer
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783658177768
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Andrea Maurer stellt erstmals die erkenntnistheoretischen Grundlagen und die Geschichte des Programms der 'erklärenden Soziologie' umfassend dar - im Mittelpunkt stehen die Logik handlungsbasierter Erklärungen und deren aktuelle Vertreter und Werkzeuge. Die Autorin erörtert kritisch die Umsetzung und Reichweite des Forschungsprogramms am Beispiel der Frage sozialer Ordnungsbildung.





Prof. Dr. Andrea Maurer ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftssoziologie an der Universität Trier.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis8
Vorwort9
1. Einleitung10
2. Grundlegung der erklärenden Soziologie in der Idee rationaler Theorie und Praxis13
2.1 Aufklärung und Schottische Moralphilosophie17
2.2 Soziologie als Real- und Handlungswissenschaft: Max Weber21
2.3 Kritischer Rationalismus24
2.4 Grundprinzipien und Anliegen29
3. Institutionalisierung der erklärenden Soziologie nach 194532
3.1 Kontroversen33
3.1.1 Der Positivismusstreit33
3.1.2 Der Heidelberger Soziologentag 196434
3.1.3 Verhältnis zum Rational-Choice-Ansatz35
3.2 Ereignisse36
3.2.1 Theorievergleich und Gründung der deutschen Theoriesektion36
3.2.2 Makro-Mikro-Makro-Debatte37
3.3 Akteure und Netzwerke39
3.3.1 Hans Albert und die Einheit der Gesellschaftswissenschaft39
3.3.2 Begründer, Reformer und Innovatoren40
3.3.3 Makler und Brücken43
3.4 Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte44
4. Modelle handlungsbasierter Erklärungen in der Soziologie47
4.1 Der verstehend-erklärende Ansatz Max Webers48
4.1.1 Handlungstypologie48
4.1.2 Situationsmodell: die geltende Ordnung51
4.1.3 Die Erklärungslogik der Protestantischen Ethik53
4.1.4 Weber als Bezugspunkt der erklärenden Soziologie55
4.2 Modell mehrstufiger handlungstheoretisch fundierter Erklärungen56
4.2.1 Logik und Struktur57
4.2.2 Elemente60
4.2.3 Besonderheiten67
4.3 Rekursive Handlung-Struktur-Verbindungen68
4.3.1 Grundlagen und Anspruch69
4.3.2 Handlungs- und Situationsmodelle71
4.3.3 Merkmale rekursiver Erklärungsmodelle73
5. Erklären mit Mechanismen76
5.1 Warum Erklären mit Mechanismen?76
5.2 Logik und Form80
5.2.1 Erklären mit Mechanismus-Modellen: Raymond Boudon80
5.2.2 Analytische Soziologie: Peter Hedström82
5.3 Mechanismus-Erklärungen als eine Variante erklärender Soziologie85
6. Soziale Ordnungsbildung90
6.1 Grundanliegen und Forschungsprogramm90
6.2 Soziale Interdependenzen und Erwartungsbildung92
6.2.1 Kernmodell93
6.2.2 Problemkonturierungen95
6.3 Die Realisierung gemeinsamer Absichten99
6.3.1 Gemeinsame Anliegen und geltende Situationsdefinition99
6.3.2 Einfache Unsicherheit100
6.3.3 Trittbrettfahreranreize101
6.3.4 Trittbrettfahreranreize in großen Gruppen103
6.3.5 Soziale Mechanismen und gemeinsame Absichten104
6.4 Soziale Formen und Mechanismen der Erwartungsbildung107
7. Ausblick110
Literaturverzeichnis115
Internetquellen126

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...