Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,8, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 3.1 Bildbeschreibung des Werkes 'Selbstbildnis mit Modell' Auf dem Werk Ernst Ludwig Kirchners ist der Maler selbst, im Vordergrund, vom Betrachter aus links, und ein Modell, im Hintergrund, vom Betrachter aus rechts, zu sehen. Die linke Bildhälfte ist fast vollkommen vom Vollbild Kirchners eingenommen, welcher in einen kontrastreichen gelb-blauen Mantel, mit 2 großen braunen Knöpfen, gehüllt ist. Er ist leicht nach rechts gewandt, schaut jedoch en face aus dem Bild heraus. In der linken Hand hält er einen Pinsel, an welchem rote Farbe zu erkennen ist. In der linken befindet sich die Farbpalette, auf der sich blaue und orange Farbe erkennen lassen. Im Mund, welcher von vollen rosafarbenen Lippen umrandet ist, hält er eine Tabakpfeife. Sein braun-schwarzes seitengescheiteltes Haar ist leicht gewellt und reicht bis zu seinem Ohr. Aus seinem Gesicht, in ockergefärbtem Inkarnat, stechen die schwarz ausgefüllten Augen und Augenbrauen besonders hervor. Vermutlich ist Kirchner unter seinem Mantel nackt, denn sein tiefer Ausschnitt zeigt die bloße, gelbe bis ockerfarbene Haut und auch seine Beine und Füße sind unbekleidet. In der Rechten Hälfte des Bildnisses, ist ein Mannequin in hellblauem Untergewand zu sehen, welches mit rosafarbenen Rüschen und Bändern besetzt ist und auch eine rosane Kette. Auf einer roten Couch sitzend wendet sie den Oberkörper leicht nach links, blickt jedoch en face aus dem Bild heraus. Ihr Inakarnat ist weiß bis ockerfarben, wobei das Gesicht einen Hauch des rosanen, evtl. Schameserröteten, 5 aufweist. Das Inkarnat des Gesichtes steht in starkem Kontrast zu dem der Beine, welches einen kräftigen Ockerton aufweist. An ihren Füßen träg sie rote Sandalen. Die braunen Haare des Modells sind gewellt und in einer ohrenlangen Kurzhaarfrisur getragen. Im Gegensatz zu Kirchner nimmt sie wesentlich weniger Platz im Bild ein und rückt so in den Hintergrund. Der Raum in dem sich beide Figuren befinden ist mit bunt gemusterten Vorhängen geschmückt, bei denen die Farben Rot, Rosa, Blau, Grün und Gelb verwendet wurden. Die grün gemalte Bodenfläche wird von roten, nicht klar definierbaren, Bildsujets unterbrochen.
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...