Sie sind hier
E-Book

ERP-Systeme am Beispiel der SAP

AutorVita Bataitis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783638316392
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2.0, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktveränderungen der letzten Jahre stellen neue Anforderungen an die Unternehmen. Zunehmende Globalisierung und Sättigung der Märkte, hohe Kundenerwartungen, neue Technologien, insbesondere durch die Innovation in der Informations- und Kommunikationstechnologie führen zu einer Intensivierung des Wettbewerbs. Mit der rasanten Weiterentwicklung der IT-Welt gewinnt das sich permanent vermehrende Wissen zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang spricht man von dem vierten Produktionsfaktor, der Ressource Information. Besonders in den westlichen Industriestaaten ist 'nicht mehr der Grad der industriellen Entwicklung für den Wohlstand von Bedeutung, sondern vielmehr die Fähigkeit, durch Bildung und Wissenschaft Informationsressourcen zu gewinnen, diese wiederum mit geeigneten Kommunikationsmedien und -infrastrukturen schneller und breitenwirksamer zu verteilen und sie in Wissen, neue Technologien, Methoden und Vorgehensweisen umzusetzen'. Demnach ist die Integration von Arbeitsplätzen und Geschäftsprozessen in unternehmensweiten Datenverarbeitungs-, Informations- und Kommunikationssystemen notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diesen veränderten Anforderungen stellen sich moderne Standardinformationssysteme (IBSIS - Integrierte Betriebswirtschaftliche StandardInformationsSysteme) oder ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) genannt, wie z. B. das SAP R/3. Solche Systeme bilden einen Großteil der finanzwirtschaftlichen, logistischen und personalwirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens ab. Heutige ERP-Systeme unterstützen nicht nur die Geschäftsprozesse eines Unternehmens, sondern haben sich zu vollständig integrierten Business-Lösungen entwickelt. Der Aufgabenbereich dieser Systeme ist nicht mehr nur auf die Standardisierung von Infrastrukturen und Plattformen, Entwicklung sowie Pflege von Anwendungen begrenzt, sondern umfasst sowohl die Suche nach Techniken zur Abbildung von Business-Abläufen und Geschäftsmodellen, als auch die Koordination von Projekten und Prozessen. Mit zunehmender Bedeutung des Internets wurden in den letzten Jahren die 'klassischen' ERP-Systeme weniger beachtet und zunächst den Möglichkeiten die das Internet bietet, wie z. B. dem E-Commerce zugewendet. Doch viele E-Commerce- Lösungen können nur in Verbindung mit einem optimal genutzten ERP-System erfolgreich eingesetzt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...