Sie sind hier
E-Book

Erwachsenenbildung

Eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten

AutorChristine Zeuner, Peter Faulstich
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783779940425
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diese Einführung in die Erwachsenenbildung vermittelt Kompetenzen für Tätigkeiten in diesem Handlungsfeld. Ausgehend von der zentralen Frage nach den Entfaltungsmöglichkeiten der Individuen in der gegenwärtigen Gesellschaft und dem Beitrag der Erwachsenenbildung hierzu stehen im Mittelpunkt Überlegungen zum professionellen Handeln der in der Erwachsenenbildung Tätigen.

Prof. Dr. Peter Faulstich lehrte Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Hamburg. Dr. Christine Zeuner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einführung, Ansatz und Überblick8
1. Lernvermitteln als Tätigkeitskern oder Lehren ohne Zukunft?14
1.1 „Professionalisierung“ in der Erwachsenenbildung15
1.2 Berufsform und Tätigkeitsbündel17
1.3 Andragogische Praxeologie20
2. Lernen Erwachsener oder gar Bildung?26
2.1 Lerntheorien und Lernen in Bedeutungszusammenhängen26
2.2 Lernen in der Erwachsenenbildung33
2.3 Lernchancen Erwachsener36
2.4 Intervention und Organisation von Lernen39
3. Erwachsenenbildung als Lernvermitteln – mehr als Unterrichten48
3.1 Didaktische Konzepte49
3.2 Intentionen54
3.3 Themen für das Lernen Erwachsener57
3.4 Methodenaspekte66
4. Lernvermitteln durch Planen und Beraten70
4.1 Planen von Lernumgebungen70
4.2 Beraten95
5. Lernende – Adressaten, Teilnehmendeund Nichtteilnehmende – Nichtlernende?101
5.1 Sozialisation und Biographie103
5.2 Adressaten- und Teilnehmerforschung106
5.3 Zielgruppen- und Teilnehmerorientierung112
5.4 Zielgruppen der Erwachsenenbildung116
6. Lernwelten – Lernfelder143
6.1 Selbstbestimmtes Lernen und Lernvermitteln146
6.2 Lernen in Institutionen152
6.3 Lernen mit Medien153
6.4 Lernen im Betrieb und am Arbeitsplatz159
6.5 Lernen im Lebenszusammenhang163
7. Lernzeiten – Lebenszeiten166
7.1 Zeitwerkstätten167
7.2 Biographisches Lernen172
7.3 Lernzeitansprüche175
7.4 Lernchancen und alternative Zeitstrukturenim Bildungssystem179
8. Institutionenspektrum und -profile181
8.1 Institutionen und ihre Diffusionstendenzen182
8.2 Institutionensystem der Weiterbildung183
8.3 Erwachsenenbildung als„pluralistisches“ Institutionensystem186
8.4 Institutionalisierungstendenzen undKooperationsstrategien213
9. Historie, Situation und Perspektivendes Systems Erwachsenenbildung217
9.1 Historie der Erwachsenenbildung218
9.2 Situation und Perspektiven derErwachsenenbildung232
Abbildungsverzeichnis248
Literatur249

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...