Sie sind hier
E-Book

Erwachsenenbildung

Eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten

AutorChristine Zeuner, Peter Faulstich
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783779940425
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diese Einführung in die Erwachsenenbildung vermittelt Kompetenzen für Tätigkeiten in diesem Handlungsfeld. Ausgehend von der zentralen Frage nach den Entfaltungsmöglichkeiten der Individuen in der gegenwärtigen Gesellschaft und dem Beitrag der Erwachsenenbildung hierzu stehen im Mittelpunkt Überlegungen zum professionellen Handeln der in der Erwachsenenbildung Tätigen.

Prof. Dr. Peter Faulstich lehrte Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Hamburg. Dr. Christine Zeuner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einführung, Ansatz und Überblick8
1. Lernvermitteln als Tätigkeitskern oder Lehren ohne Zukunft?14
1.1 „Professionalisierung“ in der Erwachsenenbildung15
1.2 Berufsform und Tätigkeitsbündel17
1.3 Andragogische Praxeologie20
2. Lernen Erwachsener oder gar Bildung?26
2.1 Lerntheorien und Lernen in Bedeutungszusammenhängen26
2.2 Lernen in der Erwachsenenbildung33
2.3 Lernchancen Erwachsener36
2.4 Intervention und Organisation von Lernen39
3. Erwachsenenbildung als Lernvermitteln – mehr als Unterrichten48
3.1 Didaktische Konzepte49
3.2 Intentionen54
3.3 Themen für das Lernen Erwachsener57
3.4 Methodenaspekte66
4. Lernvermitteln durch Planen und Beraten70
4.1 Planen von Lernumgebungen70
4.2 Beraten95
5. Lernende – Adressaten, Teilnehmendeund Nichtteilnehmende – Nichtlernende?101
5.1 Sozialisation und Biographie103
5.2 Adressaten- und Teilnehmerforschung106
5.3 Zielgruppen- und Teilnehmerorientierung112
5.4 Zielgruppen der Erwachsenenbildung116
6. Lernwelten – Lernfelder143
6.1 Selbstbestimmtes Lernen und Lernvermitteln146
6.2 Lernen in Institutionen152
6.3 Lernen mit Medien153
6.4 Lernen im Betrieb und am Arbeitsplatz159
6.5 Lernen im Lebenszusammenhang163
7. Lernzeiten – Lebenszeiten166
7.1 Zeitwerkstätten167
7.2 Biographisches Lernen172
7.3 Lernzeitansprüche175
7.4 Lernchancen und alternative Zeitstrukturenim Bildungssystem179
8. Institutionenspektrum und -profile181
8.1 Institutionen und ihre Diffusionstendenzen182
8.2 Institutionensystem der Weiterbildung183
8.3 Erwachsenenbildung als„pluralistisches“ Institutionensystem186
8.4 Institutionalisierungstendenzen undKooperationsstrategien213
9. Historie, Situation und Perspektivendes Systems Erwachsenenbildung217
9.1 Historie der Erwachsenenbildung218
9.2 Situation und Perspektiven derErwachsenenbildung232
Abbildungsverzeichnis248
Literatur249

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...