Sie sind hier
E-Book

Ethohydraulik

Grundlagen, Methoden und Erkenntnisse

AutorBeate Adam, Boris Lehmann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl351 Seiten
ISBN9783642172106
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR
Um Fließgewässer den Nutzungsansprüchen des Menschen anzupassen, sind unzählige Baumaßnahmen erforderlich. Um die Auswirkungen wasserbaulicher Aktivitäten auf die in Fließgewässern lebenden Tiere zu untersuchen, wurde die Ethohydraulik entwickelt. Sie beruht auf der Ethologie (Erforschung des Verhaltens von Tieren) und der Hydraulik (Lehre von den bewegten Flüssigkeiten). Die Autoren stellen die Grundlagen dieser Wissenschaftsdisziplin dar und liefern Regeln sowie Grenz- und Bemessungswerte für die wasserbauliche Praxis.

Dr. Beate Adam, Jahrgang 1963, schloss 1992 mit der Dissertation über ein fischökologisches Thema ihr Biologiestudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen ab. Seither erstellt sie freiberuflich u. a. fischökologische Gutachten und fachtechnische Objektplanungen. In Kooperation mit Universitäten bearbeitet sie interdisziplinäre gewässerökologische und ingenieurwissenschaftliche Forschungsprojekte und lehrt daneben als Dozentin an den Wasserbauinstituten der Universitäten Darmstadt und Karlsruhe. Dr.-Ing. Boris Lehmann, Jahrgang 1971, absolvierte ein Bauingenieurstudium an der Universität Karlsruhe. Nach Tätigkeiten in einem Ingenieurbüro und an der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg im Sachgebiet Gewässerökologie promovierte er am Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik des heutigen Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seit 2007 leitet er dort das Theodor-Rehbock-Wasserbaulabor und ist seit 2008 stellvertretender Leiter des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...