Sie sind hier
E-Book

Euro-Raum in der Krise

Jahresgutachten 2010/11des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und anschließender Bewertung

AutorSebastian Löbbert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640892310
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1+, Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat im November seinen Bericht für das Jahr 2011 veröffentlicht. Davon werde ich den dritten Teil 'Euro-Raum in der Krise' zusammenfassen. Dazu werde ich zu Beginn einige Begriffe erklären, die meiner Meinung nach sehr wichtig für das Verständnis des folgenden Textes sind. Im ersten Abschnitt geht es um die globalen Probleme, die durch die Finanzkrise entstanden sind und wie sich diese im Euro-Raum und in der restlichen Welt ausgewirkt haben. Folgend werden die Probleme, die nur in der Euro-Zone entstanden sind aufgezeigt und welche Auswirkungen daraus folgten. Im zweiten Abschnitt hat der Sachverständigenrat ein Drei-Säulen-Modell entwickelt, dass präventive Maßnahme für den öffentlichen und privaten Sektor vorschlägt sowie Maßnahmen die im Falle einer weiteren Krise getroffen werden sollen. Anschließend zur Zusammenfassung werde ich die aktuelle Entwicklung der Problemländer in der Euro-Zone erläutern und welche Maßnahmen zur Lösung der Krise bereits ergriffen wurden. Danach vergleiche ich die Maßnahmen die neu beschlossen wurden, mit denen die der Sachverständigenrat gefordert hat. Zum Schluss werde ich ein Fazit schließen, in dem ich das vom Sachverständigenrat vorgeschlagene Drei-Säulen-Modell auf seine Tauglichkeit der Krisenvermeidung analysieren werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...