Sie sind hier
E-Book

Evaluation von Bürgerhaushalten. Erfolgsfaktoren und Wirkungen von Bürgerhaushaltsverfahren

Eine vergleichende Studie von zehn Fallbeispielen

AutorSabine Gebhart
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783656632283
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zunehmende Misstrauen der Bürger gegenüber der Politik, die wachsende Unzufriedenheit mit der Qualität öffentlicher Dienstleistungen und die verstärkte Forderung der Zivilgesellschaft nach mehr politischer Teilhabe zeigen, dass die klassische repräsentative Demokratie nicht mehr in der Lage ist, den neuen Anforderungen gerecht zu werden und die Bürger entsprechend zu mobilisieren. Dies spiegelt sich seit Jahren in der sinkenden Wahlbeteiligung und einem Rückgang des parteipolitischen Engagements wider. Zur Wahrung der Demokratie ist es deshalb von elementarer Bedeutung, die Bürger verstärkt in die politische Entscheidungsfindung einzubeziehen und das Zusammenspiel zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung neu zu gestalten. Der Bürgerhaushalt bietet hierzu eine Möglichkeit und hebt sich aufgrund seiner außerordentlich schnellen weltweiten Verbreitung von anderen Beteiligungsinstrumenten besonders ab. Mit der Einführung von Bürgerhaushalten werden in der kommunalen Praxis vielfältige Erwartungen verknüpft und unterschiedlichste Zielsetzungen verfolgt. Es liegen jedoch kaum methodisch fundierte Erkenntnisse darüber vor, ob die erhofften Wirkungen tatsächlich eintreten und welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund sollen im Rahmen dieser Masterarbeit die Wirkungen und Erfolgsfaktoren von Bürgerhaushaltsverfahren empirisch untersucht werden. Zudem soll mit Hilfe des entwickelten Bewertungsrasters die künftige Evaluation von Bürgerhaushaltsprojekten erleichtert und deren Vergleich ermöglicht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...