Inhaltsangabe:Einleitung: In einem Zeitalter der vielversprechenden informations- und kommunikationstechnologischen Innovationen kommen auch Pädagogik und Erwachsenenbildung nicht umhin, die realen Möglichkeiten des multimedial unterstützten Lernens zu erforschen und zu nutzen und sich kritisch mit den Grenzen des Lernens mit Multimedia auseinanderzusetzen. Die ständige Veränderung und die rasche Entwicklung der Neuen Medien sind gleichermaßen Ursache der Notwendigkeit lebenslangen Lernens und multimediales Hilfs- und Veranschaulichungsmittel für individuelle Lern- und Informationsprozesse (nicht nur) Erwachsener. Selbstlernkompetenz wird durch die Entwicklung sowohl gefordert als auch gefördert. Die vorliegende Arbeit evaluiert am Beispiel tutorieller und simulativer Lernprogramme Untersuchungen zur Wirksamkeit unterschiedlicher Lernprogrammtypen aus erwachsenenpädagogischer Perspektive und unter Heranziehung lern- und kognitionspsychologischer Erkenntnisse. Welchen Einfluss der gezielte Einsatz bestimmter multimedialer Lernprogramme auf den Gesamtzusammenhang der erwachsenenspezifischen Lehr-Lern-Situation haben kann und welche Chancen hinsichtlich des individuellen Lernerfolges unter welchen Voraussetzungen bestehen, sucht die Arbeit möglichst umfassend und differenziert aufzuzeigen. Dieses Ziel wird in den folgenden drei Kapiteln Theoretischer Rahmen, Praktischer Teil und Synthese kontinuierlich verfolgt. Gang der Untersuchung: Das Lernen Erwachsener generell als auch das Erwachsenenlernen aus erwachsenenpädagogischer und psychologischer Perspektive bilden gemeinsam mit kognitionspsychologischen Konzepten und pädagogisch-didaktischen Betrachtungen des multimedialen Lernens im II. Kapitel die thematische Fundierung für die Entwicklung einer theoretischen Konzeption zur Wirksamkeit von Lernprogrammen. Der praktische Teil (Kapitel III), in dem nach einer thematischen Heranführung verschiedene Evaluationen analysiert und deren empirische Ergebnisse systematisiert werden, dienen als Grundlage für die Überprüfung und Ergänzung der weiterentwickelten Konzeption. Die Erweiterung der Konzeption und die Integration der vielfältigen theoretischen und empirischen Ergebnisse erfolgen schließlich im Rahmen der Synthese im IV. Kapitel der Arbeit: Die Darstellungen der Bedingungen für einen größtmöglichen Lernerfolg und der Wirksamkeit tutorieller und simulativer Lernprogramme im Vergleich dient der umfassenden Orientierung hinsichtlich Entscheidungen [...]
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...