Inhalt | 5 |
Einleitung | 7 |
I. Evaluationsansätze und Methoden | 14 |
Theory-driven evaluation: Conceptual framework, application and advancement | 15 |
1 Introduction | 15 |
2 Conceptual Framework of Program Theory | 15 |
3 Examples of Theory-Driven Evaluation | 19 |
3.1 Example of Theory-Driven Process Evaluation | 19 |
3.1.1 Evaluating an Anti-Drug Abuse Program. | 19 |
3.2 Examples of Theory-Driven Outcome Evaluation | 21 |
3.2.1 The Linear Model | 21 |
4 Advantages of Theory-Driven Evaluation | 25 |
5 Integrative Validity Model | 26 |
6 Top-Down vs. Bottom-Up Approaches for Advancing Validity | 30 |
7 Concurrent Validity Approaches | 33 |
8 Theory-Driven Evaluation as an Alternative to Reductionism and Fluid Complexity | 34 |
9 Discussion | 36 |
References | 36 |
Wirkungsevaluation zu Maßnahmen der Demokratieförderung1 | 39 |
1 Definitorische Grundlagen | 39 |
2 Relevanz der Wirkungsevaluation | 44 |
2.1 Wandel von Staatlichkeit | 44 |
2.2 Staatliche Steuerung | 45 |
2.3 Legitimation des Staates | 46 |
2.4 Relevanz evaluativer Information im politischen Prozess | 48 |
2.5 Komplikationen und Komplexitäten | 49 |
3 Herausforderungen der Evaluation von Maßnahmen gegen Rechtsextremismus | 51 |
3.1 Zugrundeliegendes Forschungsprojekt | 51 |
3.2 Herausforderungen | 55 |
3.2.1 Abgrenzung des Phänomens „Rechtsextremismus“ | 55 |
4 Fazit | 61 |
Literatur | 62 |
Groß angelegte Feldversuche in der kriminologischen Präventionsforschung Das Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von Kinder | 67 |
1 Einleitung | 67 |
2 Warum brauchen wir kontrollierte Wirkungsstudien und Feldversuche? | 68 |
3 Kontrollierte Wirkungsstudien und Feldversuche in der Kriminologie | 70 |
4 Was zeichnet kontrollierte Wirkungsstudien und Feldversuche aus? | 71 |
5 Die Vorbereitungsphase | 72 |
6 Die Bedürfnisse von Gemeinschaften verstehen und einbeziehen | 73 |
7 Die Entwicklung des Forschungsdesigns | 75 |
8 Messinstrumente | 79 |
9 Datenerhebung und -verwaltung | 81 |
10 Ethnische und kulturelle Vielfalt | 82 |
11 Planung und Koordination der Interventionen | 84 |
12 Datenauswertung | 85 |
13 Forschungsethische Fragen | 87 |
14 Schlussfolgerungen | 89 |
Literatur | 91 |
II. Nutzungsorientierte Evaluationsstrategien im Bereich der Förderung demokratischer Kultur | 96 |
Nutzungsfokussierte Evaluation am Beispiel eines multizentrischen Programms | 97 |
1 Grundzüge der Nutzungsfokussierung | 97 |
2 Nutzungsfokussierung am Beispiel | 104 |
2.1 Der Evaluationsgegenstand und die Beteiligten | 105 |
2.2 Methoden zur Identifizierung der Nutzungsabsichten | 107 |
2.3 Vom Evaluationsauftrag zur Einbeziehung der Nutzungsabsichten der Modellprojekte in den fortgeschriebenen Evaluationsplan | 110 |
2.4 Das Vorgehen der Evaluation kritisch überprüft | 116 |
3 Diskussion | 117 |
Literatur | 120 |
Zum Nutzen eines konfliktsensiblen Ansatzes in der wissenschaftlichen Projektbegleitung | 122 |
1 Einleitung | 122 |
2 Auftrag und Fragestellungen sowie das Design der WB | 123 |
3 Zur konzeptuellen Rahmung des Themenclusters „Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen“ | 124 |
4 Essentials der WB | 125 |
5 Die Zusammenarbeit mit den Modellprojekten | 126 |
5.1 Überblick über die Modellprojekte | 127 |
5.2 Die Herstellung der Arbeitsbeziehungen mit den Modellprojekten | 128 |
5.3 Die Gesamtworkshops | 130 |
5.4 Die Projektbesuche vor Ort | 139 |
5.5 Abschließende Bemerkungen | 147 |
Literatur | 149 |
Aufbau und Evaluation von Netzwerken für eine demokratische Kultur | 150 |
1 Von der Netzwerkmetapher zu geplanten Netzwerken | 150 |
2 Die Rolle der Evaluation beim Netzwerkaufbau | 153 |
3 Netzwerksteuerung und Netzwerkmanagement | 155 |
4 Die Bewertung eines Netzwerkes und seiner Ergebnisse | 160 |
4.1 Die Bewertung der Vernetzung | 160 |
4.2 Die Bewertung der Vernetzungsergebnisse | 167 |
5 Resümee | 169 |
Literatur | 170 |
Was sich Auftraggebende von Evaluationen und Evaluationspraxis wünschen | 173 |
1 Projektflut versus Evaluationsflut | 173 |
2 Evaluationsziele aus Sicht der Verwaltung: Legitimation von politischen Programmen versus Kostenreduktion versus Verbesserung | 176 |
3 Neutralität und Objektivität versus Auftrag | 182 |
4 Benutzt werden versus Nichtnutzung | 184 |
5 Schluss | 185 |
Literatur | 185 |
III. Die gesellschaftliche Bedeutung von Evaluation | 187 |
Evaluation und Gesellschaft | 188 |
1 Evaluationsboom | 188 |
2 Evaluation ist hipp | 190 |
3 Anwendung der Funktionen | 198 |
4 Evaluationskapazitäten | 206 |
5 Nutzen von Evaluationen | 207 |
1. Direkter (instrumenteller) Nutzen | 208 |
2. Konzeptioneller Nutzen | 208 |
3. ‘Überzeugungs’-Nutzen (persuasive use) | 208 |
4. Prozessnutzen | 209 |
6 Fazit | 209 |
Literatur | 211 |
Evaluationsforschung. Parameter und Auswirkungen für die Gesellschaft | 214 |
1 Die Rahmung: Worum geht es? | 214 |
2 Ziele von Evaluationen | 215 |
3 Zum generellen Problem moderner Gesellschaften | 215 |
4 Problembereiche | 217 |
4.1 Evaluation als betriebswirtschaftliches Kalkül | 217 |
4.2 Evaluation zur Hemmung von Risikobereitschaft | 217 |
4.3 Evaluation als Teil ideologischer Instrumentalisierung | 218 |
4.4 Evaluation als Kontrollregime | 219 |
4.5 Evaluation als Standardisierung | 220 |
5 Fazit: Die Ambivalenz von Evaluationsforschung | 222 |
Literatur | 224 |
Autorinnen und Autoren | 225 |