Inhaltsangabe:Einleitung: Eines der wichtigsten Verfahren in der Industrie ist die Wärmeübertragung, die das Herz vieler verfahrenstechnischer Prozesse darstellt. Gerade in den letzten Jahren hat die Ersparnis teurer Primärenergie, die Wichtigkeit der Wärmeübertragung in der chemischen und petrochemischen Industrie in den Vordergrund gestellt. Die Notwendigkeit in verfahrenstechnischen Prozessen die Fluide zu erhitzen, zu verdampfen, zu kühlen oder zu kondensieren, wird realisiert mit Hilfe von Wärmeübertragern, auch bekannt als Wärmetauscher. Durch technische und wirtschaftliche Anforderungen in den Prozessen Energie einzusparen bzw. sekundär in anderen Prozessen einzusetzen, ist eine optimale Auswahl des einzusetzenden und anschließend aufzustellenden Wärmeübertrager sehr entscheidend, da in vielen Anlagen die Aufstellungskapazitäten bezüglich der Flächen begrenzt sind. In der Planungsphase eines Projektes spielt die Aufstellungsplanung eine bedeutende Rolle. Die Überdimensionierung bei der Aufstellung und Auslegung bzw. die falsche Auswahl des Wärmeübertragertypen führen für viele Unternehmen zu unnötig hohen Kosten. Neben der Überdimensionierung des Flächenbedarfs bei der Aufstellungsplanung führen auch unzureichende Flächenkapazitäten bei der Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Anlagen zu aufwendigen Problemen und damit zu erheblichen Kosten. Die unterschiedlichen Bauformen auf dem Markt und die zahlreichen Einsatzbereiche in der Industrie, erschweren zusätzlich die Auswahl eines optimal geeigneten Wärmeübertragers. Die Stromführung in Wärmeübertragern wird nach Gleichstrom-, Gegenstrom- oder Kreuzstromverfahren unterschieden. Abhängig von ausgewählten Prozessen werden spezifische Wärmeübertragertypen eingesetzt, wobei der Rohrbündel-Wärmeübertrager in der verfahrenstechnischen Industrie den Hauptteil einnimmt. An zweiter Stelle liegt, mit steigender Tendenz, der Platten-Wärmeübertrager. Auch hier gibt es inzwischen eine große Anzahl an verschiedenen Bautypen. Besonders mit kompakten und platzsparenden Bauweisen erobern sich Platten-Wärmeübertrager in zunehmendem Maße neue Einsatzgebiete. Technisches Know-how und moderne Fertigungsanlagen bilden die Basis für die Produktion einer neuen Generation von Wärmeübertragern für verfahrentechnische Anlagen, dem so genannten Hybrid-Wärmeübertrager, der die Lücke zwischen den Rohrbündel- und Platten-Wärmeübertragern füllen soll. Der Hybrid-Wärmeübertrager kombiniert die Temperatur- [...]
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...