Inhalt | 6 |
Einleitung | 9 |
Betreiber von Business-to-Business Portalen alsInformationsspezialisten | 11 |
1 Einführung | 11 |
2 Eine Anwendung der Ethik für Informationsspezialisten nach Klaus Wiegerling und Rafael Capurro auf Business-to-Business Portale | 13 |
2.1 Fundamentales Recht auf Information und Wissen alsLegitimationsbasis einer Netzethik | 13 |
2.2 Ethische Aspekte der Anwendungstriade Produktion – Vermittlung –Nutzung | 15 |
2.2.1 Ethische Konfliktfelder bei der Informationsvermittlung | 15 |
2.2.2 Ethische Konfliktfelder bei der Informationsproduktion und -nutzung | 17 |
2.3 Exposition zentraler ethischer Aspekte im Medium Internet | 18 |
2.3.1 Ethik im Cyberspace | 18 |
2.3.2 Informationsgerechtigkeit | 20 |
2.3.3 Informationsvorenthaltung | 21 |
3 Zusammenfassung | 22 |
Literatur | 23 |
Entdecken Sie…! Die Geschichte des Imperativs in der deutschen, englischen und spanischen Werbung | 24 |
Abstract | 24 |
1 Einleitung | 24 |
2 Der Imperativ – Formen und Funktionen | 26 |
3 Der Imperativ in der Werbung | 27 |
3.1 Du oder Sie – Reine Formsache? | 30 |
3.2 Come in and find out – Spricht der Imperativ englisch? | 33 |
3.3 Jetzt testen – Thema mit Variationen | 36 |
3.4 Wortspiele | 37 |
3.5 Geschickt platziert – Die Stellung des Imperativs | 40 |
3.6 „Entdecker gesucht“ | 41 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 44 |
Literaturverzeichnis | 46 |
Internet | 48 |
Werbeanzeigen | 49 |
Quality Assessment of Digital Educational Materials –Theory and Practice | 50 |
Introduction | 50 |
1 The Basics of QuADEM | 52 |
1.1 Content at target: digital learning modules | 52 |
1.2 In general terms: Methods in use | 53 |
1.3 In specific terms: Quality assessment of digital educational material | 54 |
1.4 In concrete terms: QuADEM Tools | 54 |
2 The assessment unit approach of QuADEM | 55 |
2.1 Assessment Procedure | 56 |
3 Suggestions for applying QuADEM to the institutional environment | 61 |
3.1 Workshop goals | 62 |
3.2 Workshop formats | 62 |
3.3 Content of the training activity | 64 |
4 Conclusion | 66 |
Bibliography | 67 |
Beim Beten rauchen oder beim Rauchen beten? Corporate Social Responsibility als Identifikationspotenzial in Mitarbeiterzeitschriften | 68 |
Einführung | 68 |
1 Corporate Social Responsibility (CSR) | 69 |
2 Employer branding | 71 |
3 Mitarbeiterzeitschriften | 72 |
4 Umweltfreundlichkeit in dänischen Mitarbeiterzeitungen als Ausdruck der CSR | 73 |
4.1 Beiläufigkeit von Umwelt | 73 |
4.2 Nebenordnung von Geschäft und Umwelt | 74 |
4.3 Unterordnung von Umwelt – Überordnung von Geschäft | 74 |
4.4 Imagewirkung von Umweltfreundlichkeit | 75 |
4.5 Identifikationspotenzial von Umweltfreundlichkeit | 76 |
4.6 Inszenierung von Umweltfreundlichkeit | 77 |
5 Diskussion und Ausblick: Ethische Dimension der Inszenierung von Umweltfreundlichkeit | 78 |
Literatur | 79 |
Out-of-Home-Displays – Anwendungstypen undmarkenstrategisches Potential | 82 |
Abstract | 82 |
Einführung | 82 |
1 Anwendungstypen von Out-of-home Displays | 84 |
1.1 Digitale Werbedisplays (Digital Billboards, Ad Screens) | 86 |
1.2 Digitale Beschilderungssysteme (Digital Signage) | 86 |
1.3 Digitale Medienfassaden | 89 |
1.4 Digitale Medienarchitekturen | 90 |
2 Markenstrategische Potentiale | 91 |
Literaturverzeichnis | 93 |
Corporate Social Responsibility: Ethische Verantwortung oder Image-Pflege? | 95 |
1 Forderungen aus dem Web 2.0 | 96 |
2 Motive für CSR | 97 |
3 CSR aus Sicht von Führungskräften | 98 |
4 Relevanz von sozialen und ökologischen Fragestellungen | 99 |
5 Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung | 100 |
6 Orientierung an Stakeholder-Interessen | 102 |
7 The Business of Business? | 103 |
8 Ethik vor Gewinn? | 104 |
9 CSR als Imagepflege | 106 |
10 Zusammenfassung | 107 |
Literatur | 110 |
Nutzung von Social Media für die Marketingforschung | 113 |
Einleitung | 113 |
1 Märkte sind Gespräche - im Web 2.0 mehr denn je | 114 |
2 Forschungsfelder zum Einsatz nutzergenerierter Inhalte zur Erkenntnisgewinnung | 115 |
3 Social Media Monitoring im Kontext der unternehmerischen Erkenntnisgewinnung | 116 |
3.1 Dokumentierte Beispiele | 116 |
3.2 Einsatzgebiete und Erkenntnismöglichkeiten | 117 |
3.3 Methoden zur Datengewinnung | 118 |
3.4 Zahlen zur Nutzung in der Schweiz | 121 |
4 Fazit | 122 |
Literatur | 123 |
Web-Adressen effizient gestalten - Strategien aus der Wortbildungsforschung | 124 |
1 Kommunikatives Relais | 124 |
2 Domain-Linguistik | 125 |
3 Strukturen und Effekte | 126 |
3.1 Standard-Wortbildungsmuster5 | 126 |
3.2 Auffälligere WB-Techniken – „special effects“ | 128 |
3.3 Nutzungspotenzial von Domain-Endungen | 129 |
3.4 Ausschöpfung der Inhaltsdimension | 130 |
3.5 (Kon-)Textualität | 130 |
4 Herausforderung Praxis | 131 |
4.1 Ziel-Unvereinbarkeiten | 131 |
4.2 Medienwechsel | 132 |
4.3 Risikobereiche | 132 |
5 Expansion | 134 |
5.1 Erweiterungen | 134 |
5.2 Sekundärnutzungen des Strukturschemas | 134 |
6 Fazit | 135 |
7 Checkliste für Unternehmen | 136 |
Literatur | 137 |
Machines as participants in the communicationprocess: the implications of SEO for translation | 140 |
Abstract | 140 |
Introduction | 140 |
1 A definition of translation | 141 |
2 An action-oriented model of translation | 141 |
3 Translation and technologies | 143 |
4 Web translation | 144 |
5 Web translation and SEO | 145 |
6 Implications for translation | 148 |
7 Conclusion | 149 |
References | 149 |
„Und dann greif ich doch schnell zum Telefon ... “Möglichkeiten und Grenzen computervermittelter Kommunikation in virtuellen Teams | 151 |
1 Einleitung | 151 |
2 Theoretischer Hintergrund | 151 |
2.1 Virtuelle Teams – Veränderung von Organisationsformen aufgrundneuer Informations- und Kommunikationstechnologien | 151 |
2.2 Führung in virtuellen Teams | 152 |
2.3 Mediennutzung – Kommunikation vermittelt durch neue Technologien | 155 |
2.3.1 Medienbezogene Faktoren | 155 |
2.3.2 Personenbezogene Faktoren | 156 |
2.3.3 Interpersonale Faktoren | 157 |
2.3.4 Sozio-technische Systemperspektive | 157 |
2.3.5 Fazit | 158 |
2.4 Fragestellungen | 158 |
3 Methodisches Vorgehen – Das Projekt Telemanagement | 159 |
3.1 UntersuchungsteilnehmerInnen | 159 |
3.2 Virtualitätsgrad | 160 |
3.3 Datenerhebung und –auswertung | 161 |
4 Ergebnisse | 162 |
4.1 Quantitative Ergebnisse | 162 |
4.1.1 Schwierigkeiten bei der Führung virtueller Teams | 162 |
4.1.2 In welchem Umfang wird kommuniziert? | 163 |
4.1.3 Für welche Aufgaben werden die Medien eingesetzt? | 164 |
4.1.4 Welche Probleme treten für die Ausübung der Führungsaufgabe bei der Nutzung verschiedener Medien auf? | 165 |
4.1.5 Wie lässt sich die Kommunikationsqualität in virtuellen Teams beschreiben? | 166 |
4.1.6 Wird die Einschätzung der Kommunikation durch den Virtualitätsgraddes Teams beeinflusst? | 167 |
4.1.7 Wird die Einschätzung der Kommunikation durch das Ausmass computervermittelter und unvermittelter Kommunikation beeinflusst? | 167 |
4.2 Qualitatives Fallbeispiel | 168 |
5 Diskussion | 171 |
Literatur | 172 |
Sprache als Erfolgsfaktor industrieller Prozessmodellierung | 176 |
Einleitung | 176 |
1 Industrielle Prozessmodellierung | 177 |
1.1 Die ingenieurwissenschaftliche Sicht | 177 |
1.2 Die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Sicht | 179 |
2 Methodischer Ansatz | 182 |
3 Reflektion sprachlich-kommunikativer Phänomene in der Fachliteratur | 183 |
4 Fazit | 187 |
Literatur | 188 |
Business-Kunden als Zielgruppe von Hochschulen | 191 |
1 Neue Herausforderungen an Hochschulen und Relevanz von Business-Kunden | 191 |
2 Die Bedeutung dieser Business-Kunden von Hochschulen ist inden letzten Jahren gestiegen | 193 |
3 Kommunikation von Hochschulen für Business-Kunden | 193 |
4 Empirische Studie zum Web-Auftritt von Hochschulen | 194 |
4.1 Zielsetzung und Grundkonzeption | 194 |
4.2 Blickaufzeichnung als verwendete Datenerhebungsmethode | 195 |
4.3 Versuchsaufbau und Studiendesign | 197 |
4.4 Ergebnisse | 199 |
5 Fazit und Ausblick | 207 |
Literatur | 209 |
Der Wandel der Gesellschaft und ihr Einfluss auf die Wirtschaftskommunikation | 213 |
1 Einleitung | 213 |
2 Die Veränderung der Welt | 213 |
3 Das Kommunikationsquadrat | 215 |
4 Beispiele zum Wandel der Werbung | 217 |
5 Unternehmenskommunikation heute | 222 |
6 Fazit | 223 |
Literaturangaben | 225 |
New cultural adaptations for business in the new knowledge economy | 227 |
Context | 227 |
1 Theoretical background | 228 |
2 The study | 230 |
3 Concluding remarks | 232 |
References | 233 |
Risikokommunikation als zentraler Bestandteil der Corporate Governance | 234 |
1 Corporate Governance und Finanzmarktkommunikation | 234 |
1.1 Corporate Governance und Informationsasymmetrie | 234 |
1.2 Finanzmarktkommunikation | 235 |
2 Risikokommunikation | 237 |
2.1 Grundlagen der Risikokommunikation | 237 |
2.2 Gesetzliche Regelungen in Österreich und Deutschland | 238 |
3 Empirische Erhebung – Stand der Risikokommunikation in Österreich und Deutschland | 242 |
3.1 Ausgangslage und Untersuchungsdesign | 242 |
3.2 Ergebnisse | 243 |
3.2.1 Formale Gestaltung der Risikokommunikation | 243 |
3.2.2 Inhaltliche Ausgestaltung der Risikokommunikation nach nationalen Normen | 244 |
3.2.3 Inhaltliche Ausgestaltung der Risikokommunikation nach IFRS 7 | 247 |
4 Resümee und Ausblick | 249 |
Literaturverzeichnis | 251 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 254 |