Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1 B, Hochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beinhaltet eine umfangreiche Analyse von Brute-Force-Mechanismen mit besonderem Hinblick auf Passwortsicherheit und Passwortkomplexität. Verschiedene Varianten von Offline- und Online-Brute-Force-Attacken sind ein großes sicherheitstechnisches Problemfeld. Diese Arbeit hat sich mitunter zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Passwortsicherheit zu stärken und aufzuzeigen, was es bedeuten kann, unsichere Passwörter zu wählen. Einige Brute-Force-Mechanismen sollen mittels eines signifikanten Laborexperimentes in einer Linux Kali-Umgebung den Lesern zeigen, wie relativ simpel es ist Authentifizierungsobjekte anzugreifen. Im ersten Abschnitt wird die aktuelle Ausgangslage und Problemstellung ausführlich aufgezeigt. Des Weiteren werden in der Prämisse alle notwendigen Begriffe, die für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich sind ausgeführt und zwei Exkurse eingebracht. Im nächsten Teil dieser Arbeit werden diverse umfangreiche Analysen über Brute-Force-Suchzeiten, Passwortkombinationsbereiche und eine Merkmalsanalyse einiger Passwörtern durchgeführt. Darüber hinaus die Bildung der Alternativ- und Nullhypothesen - die Alternativhypothesen sind hierbei die eigentlichen Forschungshypothesen und werden im Schlussteil verifiziert oder falsifiziert. Um die aufgestellte Forschungsfrage (Wie gestalten sich Offline-Brute-Force-Attacken mit Brute-Force-Tools mit einer Linux Kali-Maschine mit Angriffszielen von verschlüsselten PDF, ZIP Dateien und das verschlüsselte Standard-Linux Kali Passwort?) hinreichend beantworten zu können wird ein Laborexperiment in einer virtualisierten Umgebung mit einer Linux-Kali-Maschine durchgeführt. Im Fazit dieser Arbeit ist neben dem Verifikationsversuch der Forschungshypothesen eine saubere Beantwortung der Forschungsfrage auffindbar und die Ergebnisse werden prägnant zusammengefasst.
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
Markus Zahn war nach Abschluß seines Mathematik-Studiums im Jahr 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I an der Universität Augsburg tätig und hat dort 1999 mit einer…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...