Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Masterseminar 'Modernisierung und Moderne: Soziologische Ansichten zu den historischen Grundlagen kultureller Integration', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus der Modernisierung basiert zunächst auf einer Typisierung von Gesellschaften und Institutionen in vergleichbare Phänomene sowie auf der Zuschreibung einer Entwicklungsdimension in die Richtung einer Moderne. Denn erst die Idee von verschiedenen Formen und Ausprägungen eines Typus oder allgemeinen beziehungsweise universalen Eigenschaften erlauben eine Zusammenfassung von beobachtbaren Gegenständen. Zur weiteren Beschreibung werden die unter einem Typus gefassten Phänomene nach Dimensionen geordnet. Um sie in Relation zu setzen, werden unterschiedliche Ausprägungen bezüglich einer Dimension als verschiedene Stadien klassifiziert. Geht man also von einer (einzelnen) 'Modernen Gesellschaft' aus, werden im Rahmen einer Theorie gesellschaftlicher Modernisierung alle als Gesellschaften klassifizierte Phänomene in Bezug auf jene (einzelne) 'Moderne Gesellschaft' eingeteilt und hierarchisiert. Émile Durkheim argumentiert für einen wissenschaftlichen Nutzen der Typisierung sozialer Phänomene, jedoch nimmt er die Begriffe für seine Typenbildung beispielsweise aus einer Gesellschaft, die über den Begriff der Religion verfügt und versucht anhand diesem Wahrnehmungsmuster ähnliche Phänomene an anderen Orten und zu anderen Zeiten zu beschreiben und in sein System 'sozialer Typen' zu integrieren. Wobei er gerade in so genannten 'einfachen' Gesellschaften die 'elementaren Formen' seiner Typen zu finden glaubt. Des Weiteren teilt er die Phänomene in verschiedene Stadien ein, indem er Grade der Komplexität unterscheidet. Dabei geht er davon aus, dass sich Gesellschaften in die Richtung einer zunehmenden Komplexität entwickeln. Diese Perspektive gründet in seiner funktionsorientierten Sichtweise auf soziale Phänomene. Seine allgemeine Typenbildung beihaltet also einen Prozess der fortschreitenden funktionalen Differenzierung im Rahmen einer Ausdifferenzierung bereits klassifizierter Phänomene. Auch Talcott Parsons interessieren die sozialen Strukturen in ihrem funktionalen Beitrag zur Kontinuierung von Gesellschaft. Ebenso beschreibt er sozialen Wandel als Prozess der Ausdifferenzierung. Im Gegensatz zu Durkheim sieht er jedoch die komplexeren Gesellschaften als Analysegrundlage für eine Typisierung, denn in 'modernen' differenzierten Gesellschaften werde scheinbar am ehesten eine Antwort auf das ihn beschäftigende soziale Organisationsproblem gegeben.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...