Sie sind hier
E-Book

Facetten des Menschen

Zur Anthropologie Moses Mendelssohns

AutorAnne Pollok
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2009
ReiheStudien zum achtzehnten Jahrhundert 32
Seitenanzahl632 Seiten
ISBN9783787323920
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis72,99 EUR
Diese Studie stellt Moses Mendelssohns (1729 - 1786) OEuvre als einen einzigartigen Denkansatz in der sich neu herausbildenden Disziplin einer »philosophischen Anthropologie« dar. Sein einheitsstiftender Bezugspunkt ist die menschliche Bestimmung: die Erklärung und Rechtfertigung menschlichen Seins und seiner sozialen wie transzendenten Zweckgerichtetheit. In seinem Werk rekonstruiert Mendelssohn beide Aspekte als vornehmlich kulturelle Leistung in Sprache, Kultur, Kunst und Wissenschaft; kurz, in der Bildung zum ganzen Menschen. Sein Ansatz kann somit als eine Alternative zu mehr naturalistisch orientierten oder historisch relativierenden Denkrichtungen gelten. Entwickelt wurde er in Auseinandersetzung mit Zeitgenossen, sei es über direkten Austausch, via Brief oder Rezension, oder gar in Abhandlungen von Buchlänge. Erst in der Synthese dieser Darstellungsformen wird der dialogische Aspekt von Mendelssohns Werk als seine besondere Stärke sichtbar und sein Werk charakterisiert als lebendiger Teil der unterschiedlichen intellektuellen Konstellationen der Aufklärungszeit, die noch immer, oder immer stärker, das philosophische Denken unserer Zeit prägen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung9
Kapitel I: Die Bestimmung des Menschen33
I.1 Anthropologie versus Bestimmung: Was ist der ›ganze Mensch‹?33
I.2 Mendelssohn und Abbt im Dialog81
Kapitel II: Theorie der Sinnlichkeit119
II.1 Perfektibilität als ein nicht-rousseauisches Konzept119
II.2 Die Natur des Vergnügens und der »vermischten Empfindungen«156
II.3 Göttlicher Schöpfer Mensch! Mendelssohns Kunstphilosophie193
Kapitel III: Erkennen und Handeln247
III.1 Wahrscheinliche Evidenz. Die Propädeutik des Handelns247
III.2 Leidenschaft und Meeresrauschen. Die Nutzbarmachung des Gefühls292
III.3 Zwischen Erkennen und Begehren. Das Billigungsvermögen336
Kapitel IV: Gesellschaftstheorie der Bildung, Aufklärung und Kultur357
IV.1 Lebendige Überlieferung oder toter Buchstabe. Mendelssohn über Sprache357
IV.2 Das Individuum im Spannungsfeld von Geschichte und Gesellschaft392
IV.3 Was ist Aufklärung? Zu Mendelssohns Bildungsbegriff428
IV.4 Toleranz statt Assimilierung: normative Konsequenzen der Glaubenswahrheiten471
Kapitel V: Metaphysik als ›subjektive‹ Theodizee501
V.1 »Der Mensch ist bloß ein unaufhörliches Zeitliches …« Mendelssohns Theorie der Unsterblichkeit501
V.2 Die Seele als Münzensammler. Mendelssohn und Herder im Dialog533
Schluss: Ansätze zu einer rationalistischen Anthropologie577
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis587
Bibliographie589
Personenregister615
Sachregister621

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...