Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Jan Schürnbrand: Sportübertragungsrechte im deutschen und europäischen Kartellrecht | 10 |
I. Einleitung | 10 |
II. Marktabgrenzung | 12 |
1. Sachlich relevanter Markt | 12 |
2. Räumlich relevanter Markt | 14 |
III. Kontrahierungszwang | 14 |
IV. Zentralvermarktung | 18 |
1. Europäisches Recht | 18 |
a) Tatbestand des Art. 81 Abs. 1 EG | 18 |
b) Freistellung nach Art. 81 Abs. 3 EG | 19 |
aa) Ökonomische Vorteile | 20 |
bb) Vertragliche Ausgestaltung | 20 |
cc) Resümee | 23 |
2. Deutsches Recht | 24 |
V. Das lange Ringen um die European Broadcasting Union | 24 |
VI. Fazit | 26 |
Christoph Röhl: Schutzrechte an Sportdaten – am Beispiel von Regelwerken, Spielplänen und Tabellen | 28 |
I. Einleitung | 29 |
II. Schutzrechte an ausgewählten Sportdaten | 30 |
1. Begriff der „Sportdaten“ | 30 |
2. Regelwerke | 31 |
a) § 2 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 UrhG | 32 |
aa) Schutzfähige Schriftwerke | 32 |
(1) Allgemeine Anforderungen an die Gestaltungshöhe | 32 |
(a) Ansatzpunkt der Rechtsprechung | 32 |
(b) Kritische Würdigung | 33 |
(2) Individualität des Inhalts | 34 |
(3) Individualität der Form | 35 |
bb) Fazit | 36 |
b) § 2 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 UrhG | 37 |
c) Ergebnis | 38 |
d) Weitergehende Überlegungen | 38 |
3. Spielpläne und Tabellen | 39 |
a) § 2 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 UrhG | 40 |
b) § 4 Abs. 2 UrhG | 41 |
aa) Datenbankcharakter | 41 |
bb) Schöpfungshöhe | 42 |
cc) Ergebnis | 43 |
c) § 87a UrhG | 44 |
aa) Erfordernis einer „wesentlichen Investition“ | 44 |
bb) Schutzumfang nach Auffassung des EuGH | 45 |
cc) Stellungnahme mit Schlussfolgerung | 46 |
d) §§ 3, 4 Nr. 9 UWG | 49 |
aa) Grundsätzliches | 49 |
bb) Besonderes Unlauterkeitsmoment gemäß § 4 Nr. 9 UWG | 50 |
(1) (Mittelbare) Herkunftstäuschung, § 4 Nr. 9 a) UWG | 51 |
(2) Rufausbeutung, § 4 Nr. 9 b) UWG | 52 |
(3) Behinderung | 53 |
cc) Bagatellschwelle | 54 |
e) Ergebnis | 55 |
III. Zusammenfassende Bewertung | 55 |
Martin Gutzeit: Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Sportrecht – Erste Gedanken zu sportarbeitsrechtlichen Konsequenzen | 56 |
I. Das Problem | 56 |
II. „Doppelter“ Zugriff des AGG auf das Sport(arbeits)recht | 58 |
1. Ausgangspunkt: Arbeitgeber als primärer Regelungsadressat des AGG | 58 |
2. „Arbeitgeberprivilegien“ wegen verbandlicher Vorgaben? | 59 |
3. AGG-Kontrolle von Verbandsnormen? | 62 |
III. Materiale AGG-Kontrolle | 65 |
1. Leistungsklassen – Alter und Geschlecht | 65 |
2. Nichtberücksichtigung von Sportlern bei Einsätzen | 68 |
3. Befristungsregelung | 69 |
4. Schutz vor Kunden (Fans) – insbesondere vor rassistischen Äußerungen | 70 |
IV. Resümee | 71 |
Matthias Jahn: Wohin steuert der Sportbetrug? – Zum Ertrag der Debatte über das Hoyzer-Urteil des Bundesgerichtshofs | 74 |
I. Zwei Thesen | 75 |
1. Symptome: Das Besondere und das Allgemeine – Sportbetrug und Sportwettenbetrug | 75 |
2. Strukturen: „Expansion durch Normativierung“ – Sport und Strafrecht | 76 |
II. Analyse und Kritik der Hoyzer-Entscheidung des 5. Strafsenats vom 15. 12. 2006 (BGHSt 51, 165) | 77 |
1. Grundlagen der Revisionsentscheidung | 77 |
a) Sachverhalt | 77 |
b) Rahmenbedingungen: „Gerechtigkeit für Fußballdeutschland“? | 78 |
2. Problemschwerpunkte bei den Tatbestandsmerkmalen des § 263 StGB | 80 |
a) Täuschung | 80 |
aa) Keine ausdrückliche Täuschung | 80 |
bb) Analyse der Entscheidungsgründe zur Frage konkludenter Täuschung | 81 |
cc) Zur Kritik an der Übernormativierung des Täuschungsbegriffs vor und nach dem Hoyzer-Urteil | 83 |
(1) Gefahren des normativen Täuschungsbegriffs | 84 |
(2) Für die Rückkehr zum ontologischen Täuschungsbegriff | 85 |
(a) Zustimmung zu der hier eingenommenen Position in der Diskussion um das Hoyzer-Urteil | 86 |
(b) Zur Kritik am hier vertretenen ontologischen Täuschungsbegriff | 87 |
b) Irrtum und Viktimodogmatik | 88 |
c) Vermögensverfügung und -schaden | 89 |
aa) Unklarheiten der dogmatischen Konstruktion des Quotenschadens | 90 |
bb) Unrichtigkeit der praktischen Ergebnisse | 90 |
III. Abschließende Bewertung der Diskussion und Ausblick | 91 |
Dirk Monheim: Die Vereinbarkeit von Schiedsabreden und Schiedsgerichten im Sport mit dem Rechtsstaatsprinzip | 94 |
I. Einleitung | 95 |
II. Das Rechtsstaatsprinzip | 95 |
III. Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit im Sport | 97 |
IV. Abschluss der Schiedsvereinbarung | 97 |
1. Ausschluss der ordentlichen Gerichtsbarkeit | 97 |
a) Rechtsstaatsprinzip | 97 |
b) Sonderproblematik bei Arbeitnehmern | 98 |
c) Schiedsfähigkeit | 99 |
2. Anwendbares Recht | 99 |
3. Art der Schiedsvereinbarung | 100 |
a) Individualrechtliche Unterwerfung durch Schiedsvertrag | 100 |
b) Satzungsrechtliche Schiedsklausel | 100 |
4. Schriftformerfordernis | 101 |
a) Literaturansichten | 101 |
b) Das Körbuch-Urteil des BGH | 102 |
c) Kenntnis von der Schiedsverfahrensordnung | 104 |
d) Freiwilligkeit der Schiedsvereinbarung im Sport | 105 |
e) § 1025 Abs. 2 ZPO a.F. | 105 |
f) § 1034 Abs. 2 ZPO | 107 |
V. Tatsächliche Ausgestaltung des Schiedsgerichts | 109 |
1. Überparteilichkeit | 109 |
2. Unparteilichkeit | 112 |
VI. Entwicklung eines Bundessportgerichts | 114 |
1. Vorbild internationales Sportgericht CAS? | 114 |
2. Die Auswahl der Schiedsrichter | 114 |
a) Geschäftsverteilungsplan oder Ad-hoc-Kammern | 114 |
b) Benennungsrecht | 115 |
c) Persönliche Qualifikation | 116 |
aa) Wettkampferfahrung | 117 |
bb) Sportjuristische Ausbildung | 117 |
d) Ausschlussgründe | 118 |
3. Unabhängiger Träger | 118 |
VII. Zusammenfassung | 119 |
Matthias Köhler: Minderjährige Hochleistungssportler – Arbeitnehmer? | 120 |
I. Einführung | 120 |
II. Minderjährige Hochleistungssportler als Arbeitnehmer | 121 |
1. Begriffsbestimmungen | 121 |
a) Kind, Jugendlicher | 122 |
b) Hochleistungssport | 122 |
2. Voraussetzungen des Arbeitnehmerbegriffes | 123 |
a) Arbeit | 124 |
aa) Befriedigung eines Fremdbedarfs | 124 |
bb) Sportleistung als Mittel zum Gelderwerb | 127 |
cc) Ergebnis zu a) | 130 |
b) Privatrechtlicher Vertrag | 131 |
aa) Verein | 131 |
bb) Verband | 132 |
cc) Stiftung Deutsche Sporthilfe | 133 |
dd) Ergebnis zu b) | 134 |
c) Abhängige Arbeit | 135 |
aa) Verein | 135 |
bb) Verband | 135 |
cc) Stiftung Deutsche Sporthilfe | 137 |
dd) Ergebnis zu c) | 138 |
III. Fazit und Ausblick | 138 |
Ruben Conzelmann: Förderung inländischer Nachwuchssportler durch Mindestquoten | 142 |
I. Einleitung | 142 |
II. Tatsächliche Entwicklungen im Profifußball seit „Bosman“ | 144 |
III. Mindestquoten als Lösungsansatz | 147 |
IV. Zu den Rahmenbedingungen des Europarechts | 148 |
1. Grundfreiheiten und Grundrechte | 148 |
2. Assoziierungsabkommen | 149 |
3. Nationale Identität und kulturelle Vielfalt | 151 |
4. Wettbewerbsrecht | 151 |
5. Der Vertrag von Lissabon | 153 |
6. Neuere Arbeitspapiere der Unionsorgane | 154 |
7. Zur Rechtfertigung von Mindestquoten | 155 |
V. Zusammenfassung | 157 |
Aegidius Vogt: Vertragliche Höchstbindungsdauer im professionellen Mannschaftssport – Überlegungen aus Anlass der Webster-Entscheidung des CAS | 158 |
I. Einführung | 159 |
II. Vertragliche Höchstbindungsdauer | 160 |
1. Hintergrund | 160 |
2. § 15 Abs. 4 TzBfG | 161 |
a) Gesetzliche Lage | 161 |
b) Ausnahme für den Profisportbereich? | 162 |
c) Praktische Durchsetzung | 164 |
aa) Gesetzesänderung | 164 |
bb) Inhaltskontrolle | 165 |
d) Ergebnis | 168 |
III. Schiedsspruch des CAS im Fall Webster | 168 |
1. Sachverhalt und Entscheidung des Schiedsgerichts | 169 |
2. Relevante Entscheidungsgründe | 171 |
3. Auswirkungen | 173 |
a) Transfers mit Auslandsbezug | 174 |
b) Stellung des CAS im deutschen Rechtsraum | 174 |
c) Verbot der Schiedsgerichtsbarkeit in Arbeitssachen | 175 |
d) Anwendung der §§ 249 f. BGB in der Rechtsprechung des CAS in ähnlich gelagerten Fällen | 176 |
4. Ergebnis und Handlungsmöglichkeiten | 176 |
IV. Zusammenfassung | 177 |
Felix Holzhäuser: Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des gewerblichen Weiterverkaufs von Fußballtickets | 180 |
I. Einleitung | 181 |
II. Ausgangslage | 182 |
1. Die Organisation des Ticketverkaufs | 182 |
2. Die Handelsbeschränkung durch AGB | 183 |
III. Status quo | 184 |
IV. Überblick über die ergangene Rechtsprechung | 185 |
V. Rechtmäßigkeit des gewerblichen Ticketweiterverkaufs | 186 |
1. Die Fallgruppen | 186 |
2. Unmittelbarer Direktbezug (Fallgruppe 1) | 187 |
a) Die Zulässigkeit der Handelsbeschränkung in AGB | 188 |
aa) Zweck der Handelsbeschränkung | 189 |
bb) Interessenabwägung | 191 |
b) Ordnungsgemäße Einbeziehung der AGB | 193 |
c) Zwischenergebnis | 193 |
3. Mittelbarer Bezug vom Primärmarkt (Fallgruppe 2) | 194 |
a) Verleiten zum Vertragsbruch | 195 |
b) Schleichbezug | 197 |
c) Ausnutzen eines fremden Vertragsbruchs | 198 |
d) Zwischenergebnis | 201 |
4. Mittelbarer Bezug vom Sekundärmarkt (Fallgruppe 3) | 201 |
VI. Alternative Begründungsansätze | 203 |
1. Wertpapierrechtlicher Ansatz | 203 |
2. Besondere Unlauterkeitsansätze | 205 |
3. Gewerberechtlicher Ansatz | 205 |
VII. Ergebnis | 206 |
Judith Schmidt: Internationale Grundlagen der Dopingbekämpfung und ihre Umsetzung ins deutsche Recht | 208 |
I. Einleitung | 209 |
II. Unesco-Übereinkommen gegen Doping im Sport | 210 |
1. Allgemeine Grundlagen | 211 |
a) Vertragsziele und -gegenstände | 211 |
b) Vertragspartner | 212 |
c) Vertragsorgane und beratende Organisationen | 212 |
2. Besondere Regelungen der WADA (Art. 4) | 213 |
a) Transformation durch das Übereinkommen | 213 |
b) Bindungswirkung der verschiedenen Regelungen | 213 |
3. Spezielle Pflichten zur Ergreifung von Maßnahmen zur Einschränkung der Verfügbarkeit und Anwendung verbotener Wirkstoffe und Methoden (Art. 8) | 217 |
a) Verpflichtete | 217 |
b) Arten der Verpflichtung | 218 |
c) Durchsetzungsmechanismus | 220 |
III. Umsetzung der speziellen Pflichten zur Ergreifung von Maßnahmen zur Einschränkung der Verfügbarkeit und der Anwendung verbotener Wirkstoffe und Methoden | 220 |
1. Differenzierung zwischen den speziellen Pflichten | 221 |
2. Umsetzung des Art. 8 Abs. 1 | 222 |
a) § 6a i.V.m. § 95 AMG | 222 |
b) Erweiterung der Telekommunikationsüberwachung in § 100a StPO | 224 |
c) Zuständigkeit des BKA für internationalen Dopingmittelhandel | 225 |
3. Umsetzung des Art. 8 Abs. 2 | 225 |
a) Gründung und Unterstützung der NADA | 226 |
b) Einführung eines Sportschiedsgerichts für Dopingstreitigkeiten | 227 |
IV. Resümee | 229 |
Pieter Schleiter: Die lex sportiva – Ein autonomer Begründungsansatz zur internationalen Rechtsharmonisierung im Sport? | 232 |
I. Problemstellung | 232 |
1. Einführungsfälle | 233 |
2. Rechtsunsicherheit und Ungleichheit | 234 |
II. Die lex sportiva als tragfähige Lösung? | 235 |
1. Begriff der lex sportiva | 236 |
2. Rechtsetzungsautonomie als entscheidendes Kriterium | 237 |
3. Rechtsetzungsautonomie kraft Völkerrechtssubjektivität und Befugnisübertragung | 238 |
a) Völkerrechtssubjektivität | 239 |
aa) Interaktionseinheit | 239 |
bb) Träger völkerrechtlicher Rechte und Pflichten | 241 |
(1) Internationale Regierungsorganisationen | 242 |
(2) Internationale Sportorganisationen als Nichtregierungsorganisationen? | 243 |
(3) Internationale Sportorganisationen als transnationale Unternehmen – Die Theorie der lex contractus? | 246 |
b) Hinreichende Befugnisübertragung? | 248 |
c) Unwiderruflichkeit der Befugnisübertragung? | 250 |
4. Ergebnis | 250 |
III. Fazit und Ausblick | 251 |