Sie sind hier
E-Book

Fatih Akin

Transkulturelle Visionen

AutorStefanie Klos
VerlagSchüren Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783741000799
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Der Regisseur Fatih Akin ist auf nationalen und internationalen Filmfestspielen vielfach ausgezeichnet worden, er gilt als Aushängeschild des Deutschen Films. Gerade ist seine hochgelobte Literaturverfilmung Tschick im Kino zu sehen. Dennoch wurde in vielen Veröffentlichungen der letzten Jahre häufig sein Migrationshintergrund hervorgehoben und dabei auch zum Ausgangspunkt von Filmanalysen gemacht. Stefanie Klos löst Fatih Akin aus diesem einseitigen Blickwinkel heraus und liefert eine analytische Gesamtschau seines bisherigen Schaffens als Filmemacher, die es vermag, alle ästhetischen und narrativen Elemente im Sinne eines transkulturellen Mix zu integrieren und als gleichwertig nebeneinander zu stellen. Fatih Akin setzt kulturpessimistischen Bedrohungsszenarien wie dem Kampf der Kulturen und dem Negativbild von babylonischer Sprachverwirrung seine Filme gegenüber. Er begreift Vielsprachigkeit als Chance und nutzt sie darüber hinaus auch als kreatives Element für seine Filmgestaltung. Der transkulturelle Lebensentwurf zwischen individueller Mischung globaler Einflüsse und der Bewahrung lokaler Eigenheiten funktioniert in seinen Filmen. Akins wichtigster Verbündeter, um dabei auch das Publikum mitzunehmen, ist das Vermögen des Mediums Film, Emotionen zu steuern und Zuschauersympathien zu lenken. Es ist sein 'Schmugglerprinzip', mit dem er Fremdes im Gewand von Bekanntem vorführt. So gibt der dem Zuschauer die Möglichkeit, eine emotionale Beziehung zum Unbekannten aufzubauen, Ängste vor dem Unbekannten abzubauen und es als Teil seiner Lebenswelt zu akzeptieren.

1982 geboren 2005 Bachelor of Arts im Studienfach Populäre Musik und Medien (Universität Gesamthochschule Paderborn) 2008 Master of Arts im Studienfach Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie (Philipps-Universität Marburg) 2016 Abschluss des Promotionsverfahrens zur Erlangung des Dr. Phil. im Fach Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort12
1. Thematisches Spannungsfeld und Forschungsstand16
1.1 Fatih Akin und das Gegenwartskino16
1.1.1 Biografisches16
1.1.2 Deutsch-Türkischer Film oder Deutscher Film?19
1.1.3 Europäischer Film?28
1.1.4 Zusammenfassung: Fatih Akin – Der Grenzgänger34
1.2 Theoretisches Spannungsfeld35
1.2.1 Von Dualismen zur Transkulturalität35
1.2.1.1 Film und Migration36
1.2.1.2 Der transkulturelle Ansatz45
1.2.2 Autorenschaft51
1.2.2.1 Der Autorenbegriff im Film52
1.2.2.2 Der Autor als Funktionsstelle57
1.2.2.3 Fatih Akin: ein Autor?60
1.3 Zusammenfassung: Leitfragen und Methodik62
2. Fallbeispiele: Transkulturelle Inhalte64
2.1 Transkulturelle Sujets64
2.1.1 Crossing the Bridge – Transkulturalität am Beispiel Musik64
2.1.2 Das Spiel mit Klischees und Doppelmoral70
2.2 Figurenzeichnung74
2.2.1 Nebensache Nationalität: Kurz und Schmerzlos76
2.2.2 Klassische Reifeprüfung: Im Juli86
2.3 Transkulturelle Motive94
2.3.1 Liebe: subjektivierte Blicke94
2.3.2 Essen: das körperlich-sinnliche Erlebnis als transkulturellerMöglichkeitsraum103
2.3.3 Symbole und Objekte: Narrative Bedeutungsträger107
2.4 Verortungen116
2.4.1 Sprache und Figurenzeichnung116
2.4.2 Das Lokale im Globalen119
3. Fallbeispiele: Transkulturelle Formen126
3.1 Genre126
3.1.1 Genrebegriff und Genretheorie126
3.1.2 Genrefilm und Autorenschaft127
3.1.3 Genre bei Fatih Akin128
3.2 Filmmusik: Kompilation als Strukturprinzip130
3.2.1 Filmmusik: Kultureller Mix auf mehreren Ebenen132
3.2.2 Zeitbezüge und Verweise: Solino135
3.2.3 Musik als Strukturelement: Gegen die Wand137
3.2.4 Verorten und Verweisen: Kurz und Schmerzlos, Soul Kitchen141
3.2.5 Subtiler Mix: Auf der anderen Seite146
3.3 Erzählstrukturen148
3.3.1 Makrostruktur148
3.3.2 Rahmung152
4. Das Konzept Fatih Akin158
4.1 Vielfalt und Kontinuität auf produktionstechnischer undfilmübergreifender Ebene158
4.1.1 Besetzung158
4.1.2 Team Akin160
4.1.3 Vermarktung162
4.2 Konstruierte Autorenschaft164
4.2.1 Verweisen und Zitieren als Verortungsstrategie164
4.2.2 Konstruktion eines OEuvres: Selbstverweise174
4.2.3 Politikkommentar und Gesellschaftskritik im Rahmen derUnterhaltung180
5. Der transkulturelle Autor188
6. Zusammenfassung, Fazit und Ausblick194
7. Fatih Akin: Filmografie198
8. Abbildungsnachweise200
9. Quellenangaben202
9.1 Literatur202
9.2 Lexikon-, Zeitungs- und Magazinartikel208
9.3 Online-Quellen208
9.4 Primärquellen: Angaben zu verwendeten Editionen der Filme209
9.5 Liste weiterer erwähnter Filme209
9.6 Angaben zu erwähnten Soundtracks211

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...