Kapitel 2
Jüdischer Kalender
Lunisolarer Kalender
Als einziger der hier vorgestellten Kalender ist der jüdische lunisolar. Seine grundlegende Berechnungsgröße ist also der Mondmonat, zugleich wird der Kalender aber möglichst genau an das Sonnenjahr angepasst, so dass Jahresanfang und jährliche Festtage nur innerhalb eines geringen Spielraums schwanken und jedenfalls immer in die gleiche Jahreszeit fallen.
Sieben-Tage-Woche und Schabbat
Noch grundlegender für den biblisch-jüdischen Kalender ist allerdings die Sieben-Tage-Woche. Das Judentum ist nicht die erste Gesellschaft in der Geschichte, die ein siebentägiges Wochenschema verwendet, es hat aber der Sieben-Tage-Woche in zweierlei Hinsicht eine theologische und praktische Bedeutung gegeben, die bis heute die Weltgeschichte beeinflusst:
Erstens wird die Erschaffung der Welt als ein Geschehen erzählt, das einem siebentägigen Schema folgt (Gen 1,1–2,4a). Die Sieben-Tage-Woche ist demnach ein Grundprinzip der Schöpfungsordnung. Dies hat Konsequenzen für den Kalender: Es darf keine „weißen Tage“ geben, die keiner Woche zugehörig sind, sondern auf den siebten Tag einer Woche muss immer der erste Tag der nächsten Woche folgen.
Zweitens ist der siebte Tag der Woche ein Feiertag, ein Ruhetag nach dem Vorbild der Ruhe Gottes, der die Schöpfung in sechstägigem Wirken vollendete. In welcher Form diese Ruhe genau ausgeübt wird, kann sich innerhalb des Judentums deutlich unterscheiden, doch der Sinn des Ruhetags ist in den biblischen Texten recht klar definiert:
Zum einen geht die Ruhe auf Gott selbst zurück, der die Welt in sechs Tagen erschaffen hat, den siebten Tag aber der Ruhe über das gelungene Werk gewidmet hat: Es ist ein durch Ruhe gesegneter Tag der Vollendung (Gen 2,3; Ex 20,8–11).
Zum anderen erinnern der siebte Tag der Woche und die an ihm gelebte Ruhe an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei (Dtn 5,12–15), das grundlegende Ereignis für das Selbstverständnis Israels und sein Verhältnis zu Gott. Das an diesem Tag bestehende Arbeitsverbot ist demnach in erster Linie als Freiheitsvergegenwärtigung zu verstehen: Durch die Arbeitsruhe werden soziale und ökonomische Machtmechanismen außer Kraft gesetzt. Kein Armer darf gezwungen werden, für einen Hungerlohn zu schuften, kein Schuldner kann von seinem Gläubiger verpflichtet werden, sich abzurackern. Dieses Ruhegebot geht so weit, dass auch Ausländer, Sklaven und sogar landwirtschaftliche Arbeitstiere daran gebunden sind (Dtn 5,14). Die jüdische Ur-Erfahrung der Freiheit von Sklaverei und von ungerechten Herren wird zu einer sichtbaren, erlebbaren Eigenschaft der ganzen Schöpfung: Gott hat alle und alles zur Freiheit berufen, und diese Freiheit wird am siebten Tag der Woche, dem Schabbat (Sabbat), durch eine konkrete Praxis gegenwärtig gesetzt.
Aus heutiger Sicht mag das biblische Ruhegebot als soziale Gängelung erscheinen: Dürfen Menschen nicht selbst entscheiden, wie sie mit ihrer Freizeit umgehen? Darf man nicht einmal dann arbeiten, wenn man es aus freier Entscheidung möchte? Doch „Frei-Zeit“ (und zwar unverdiente, allgemeine Freizeit für alle) kann es nur geben, wenn in einer Gesellschaft bedingungslose Schutzräume auch für die ökonomisch Schwachen bestehen. Einen solchen Schutzraum aber bietet das Ruhegebot am Schabbat. Der wiederkehrende siebte Tag der Woche ist ein Zeichen der Würde der Schöpfung, die von Gott nicht zur Sklaverei, sondern zur Freiheit bestimmt ist.
Der biblisch-jüdische Schabbat entspricht kalendarisch dem Samstag, dessen deutscher Name (ähnlich auch im Englischen saturday und im Französischen samedi) vom Planeten Saturn stammt, während romanische Sprachen die jüdische Bezeichnung übernommen haben, z. B. sabato im Italienischen, sábado im Spanischen. Auch das christliche Latein nennt diesen Tag sabbatum. Der Schabbat beginnt gemäß biblischer Stundenzählung mit dem Sonnenuntergang am Freitagabend und endet mit dem Sonnenuntergang am Samstagabend.
Dass sich jüdische Gemeinden am Schabbat (besonders am Freitagabend zur Eröffnung des Tages) auch zu einem gemeinsamen Gottesdienst treffen, ist zwar seit vielen Jahrhunderten verbreitet, aber theologisch nachrangig. Bis heute wird der Schabbat in erster Linie in der Familie begangen, im häuslichen Mahl und in der biblisch grundgelegten Ruhe.
Monate im jüdischen Kalender
Name | Verminderte Jahre | Reguläre Jahre | Übermäßige Jahre | Beginn im bürgerlichen Jahr 2016/2017 | Beginn im bürgerlichen Jahr 2017/2018 | Beginn im bürgerlichen Jahr 2018/2019 |
Nisan | 30 Tage | 9. April 2016 | 28. März 2017 | 17. März 2018 |
Ijjar | 29 Tage | 9. Mai 2016 | 27. April 2017 | 16. April 2018 |
Siwan | 30 Tage | 7. Juni 2016 | 26. Mai 2017 | 15. Mai 2018 |
Tammus | 29 Tage | 7. Juli 2016 | 25. Juni 2017 | 14. Juni 2018 |
Aw | 30 Tage | 5. August 2016 | 24. Juli 2017 | 13. Juli 2018 |
Elui | 29 Tage | 4. September 2016 | 23. August 2017 | 12. August 2018 |
Tischri | 30 Tage | 3. Oktober 2016 | 21. September 2017 | 10. September 2018 |
Cheschwan | 29 Tage | 30 Tage | 2. November 2016 | 21. Oktober 2017 | 10. Oktober 2018 |
Kislew | 29 Tage | 30 Tage | 1. Dezember 2016 | 19. November 2017 | 9. November 2018 |
Tevet | 29 Tage | 30. Dezember 2016 | 19. Dezember 2017 | 9. Dezember 2018 |
Schevat | 30 Tage | 28. Januar 2017 | 17. Januar 2018 | 7. Januar 2019 |
Nur in Gemeinjahren: Adar | 29 Tage | 27. Februar 2017 | 16. Februar 2018 | |
Nur in Schaltjahren: Adar I (Schaltmonat) Adar II | 30 Tage 29 Tage | | | 6. Februar 2019 8. März 2019 |
Gesamtzahl der Tage | 353 (Gemeinjahr) 383 (Schaltjahr) | 354 (Gemeinjahr) 384 (Schaltjahr) | 355 (Gemeinjahr) 385 (Schaltjahr) | | | |
Mondmonat
Der Monat im jüdischen Kalender ist ein Mondmonat, er ist also entweder 29 oder 30 Tage lang. Er umfasst demnach 4 Wochen mit jeweils 7 Tagen plus einen oder zwei weitere Tage. Wegen der ununterbrochenen Sieben-Tage-Woche fällt der Monatsanfang somit nicht immer auf den gleichen Wochentag. Der Monatsanfang ist definiert durch das erste Erscheinen der Mondsichel nach dem Neumond. Die genaue Bestimmung des Monatsanfangs wurde im biblischen Jerusalem durch Priester übernommen, die den neuen Monat öffentlich ausriefen, mittlerweile erfolgt die Berechnung nach genauen mathematischen Methoden und einem festen Schema, das spontane Beobachtungen unnötig macht.
Gemeinjahr und Schaltjahr
Das Jahr besteht im Regelfall (Gemeinjahr) aus 12 Monaten, die entweder 29 oder 30 Tage lang sind. Insgesamt ergibt sich meistens eine Jahreslänge von 354 Tagen (reguläres Gemeinjahr), manche Jahre haben nur 353 Tage...