Sie sind hier
E-Book

Feminismus, Antifeminismus und die Medien: Antifeministische Diskursstrategien im Zeitungsdiskurs von 1980 bis heute

AutorSandra Kiepels
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783842831834
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit: Die Geschichte des Feminismus und der Erfolg der Frauenbewegung sind unmittelbar mit der Repräsentanz frauenpolitischer Themen in den Medien verknüpft. Vor allem der Zeitungsdiskurs stellt aufgrund seiner hohen Verbreitungsdichte einen wichtigen Faktor in der Prägung der öffentlichen Meinung dar. Dabei ist entscheidend, wie entsprechende frauenpolitische Themen dargestellt werden. In der Vergangenheit wurden durch die Diskussion feministischer Themen im Zeitungsdiskurs Debatten angestoßen, die tatsächlich zu gesellschaftlichen Veränderungen führten. Auch heute ist die Darstellung von feministischen und emanzipatorischen Zielen und Inhalten ausschlaggebend für die gesellschaftliche Meinung über und Akzeptanz von entsprechenden Politiken. Nach einem kurzen Zeitraum, in dem Äußerungen, die sich unmittelbar gegen die weibliche Emanzipation richteten, verpönt waren, lassen sich nun wieder zahlreiche antifeministische und sexistische Äußerungen im medialen Diskurs finden; antifeministische Behauptungen sind wieder sagbar geworden. So zeigt auch die aktuelle Sexismusdebatte, dass sexistische und antifeministische Denkweisen und Aussagen immer noch virulent sind. Aber wie weit verbreitet sind solche Aussagen tatsächlich? Und wo kommen sie - scheinbar plötzlich - her? Diese Arbeit versucht diesen Fragen nachzugehen, und herauszufinden, ob Sexismus und Antifeminismus tatsächlich spontan (wieder-) entstanden sind, oder aber ständig im öffentlichen Diskurs, hier exemplarisch anhand des Zeitungsdiskurses untersucht, mitschwingen. Dabei eignet sich der Zeitungsdiskurs vor allem aufgrund seiner Reichweite, Schriftlichkeit, Aktualität und der engen Verflechtung mit den Diskursebenen Politik und Wirtschaft als Untersuchungsgegenstand. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...