Sie sind hier
E-Book

'Filesharing': Das Aus für die Musikindustrie?

Wie werden Tauschbörsen im Internet genutzt und welche Folgen hat dies für die Musikindustrie?

AutorHendrik Stoltenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656421832
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hart aber gerecht: Raubkopierer sind Verbrecher!' (Zukunft Kino Marketing GmbH o.Jg.: o.S.) Eine Meldung wie diese ist mittlerweile allgegenwärtig in den Medien. Alles was man über Filesharing im Internet hört wird von der Musikindustrie in Form solcher reißerischen Aussagen in die Öffentlichkeit getragen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten und Folgen des legalen und illegalen Downloadens. Die Musikindustrie steckt seit fast zehn Jahren in einer Krise. Da ihre neuen Vermarktungsstrategien scheiterten wird zu radikalen Maßnahmen gegriffen. Der Schuldige wurde schnell gefunden. Die Tauschbörse Napster hat die gesamte Musikindustrie erschüttert. Seit Napsters Erfindung sind die Umsätze erheblich geschrumpft. Einleitend zeige ich, mit einem geschichtlichen Exkurs, wie es überhaupt zur Entstehung von Schwarzkopien gekommen ist und welche Angebote es mittlerweile im legalen Bereich gibt (Kapitel 3). Danach veranschauliche ich das Nutzerverhalten von zwei unterschiedlichen Gruppen. Das des/der einzelne DownloaderIn und wie die sogenannte 'Szene' aufgebaut ist. (Kapitel 4). Daraufhin zeige ich in Kapitel 5, was die Auswirkungen für den/die NutzerIn ist, aber auch die Musikindustrie sind bzw. sein können. In diesem Kapitel wird auch kurz die rechtliche Seite dargestellt bezogen auf, was erlaubt und was nicht erlaubt ist. Im abschließenden Resümee (Kapitel 6) stelle ich rückblickend meine Ergebnisse vor und wage einen Blick in die Zukunft des zu behandelten Themas. Für diese Thematik besteht auf Grund der Aktualität eine immense gesellschaftliche Relevanz. Es beschäftigt mittlerweile einen großen Anteil der Menschen, die die Downloadangebote über den gesamten Globus verteilt nutzen, seien diese nun legal oder illegal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...