Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1.Einleitung 2.Tschechien - unser Nachbarland 2.1Charakter 2.2Geographische Lage und Verkehrsanbindung 2.3Deutschland und Tschechien - eine sich entwickelnde Beziehung 2.4Aussichten und Vorbereitungen für eine Aufnahme in die EU und in die NATO 2.5Konkrete Zielsetzungen im Hinblick auf EU,WEU und NATO 3.Die wirtschaftliche Transformation in der Tschechischen Republik 3.1Begriffsklärung 3.2Entwicklung nach 1989 in der „SFR 3.2.1Wirtschaftliche und politische Veränderungen 3.2.2Die Gründung der Tschechischen Republik 3.3Ablauf der Privatisierung 3.3.1Kleine Privatisierung 3.3.2Die große Privatisierung 3.4Der gesetzliche Rahmen der Wirtschaft 4.Stand der Transformation - dargelegt am Finanzmarkt 4.1Mittel- und osteuropäische aufstrebende Wirtschafts- und Finanzmärkte 4.2Bedeutung des Finanzmärkte im Transformationsprozeß 4.3Aktien und Rentenmärkte 4.3.1Entwicklung des Gesamtmarktes 4.3.2Branchen und einzelne Unternehmen 4.3.3Ausblick 4.4Die Währung und ihre Verflechtung mit der Wirtschaft 4.4.1Allgemeines 4.4.2Der Weg zur Konvertibilität der Krone: 4.4.3Veränderungen 4.5Entwicklung und Aufbau des Bankwesens 4.5.1Aufbau 4.5.2Veränderungsprozesse, Chancen und negative Entwicklungen 4.5.3Privatisierungsbestrebungen 4.5.4KomernR Banka - Vorzeigeinstitut des tschechischen Bankwesens 4.6Der Wertpapiermarkt 4.6.1Das Wertpapiergesetz 4.6.2Die Prager Effektenbörse 4.6.3Der außerbörsliche Handel 5.Grundstrukturen des nordböhmischen Gebietes 5.1Grundinformationen zur Geographie 5.2Die natürlichen Voraussetzungen im Raum Most, Litvinov, Teplice 5.3Vorstellung der Stadt Most 5.3.1Geschichtliche Entwicklung und Besonderheiten der Stadt 5.3.2Größe, Einwohnerzahlen 5.3.3Industrie 5.4Umweltsituation im Vergleich 5.4.1Aktuelle Situation 5.4.2Luftverschmutzung 5.4.3Wasser, Abwasser 5.4.4Abfall 5.5Umweltsituation - Aussichten und Ziele 6.Stellung der Ökologie bei Staat und Wirtschaft 6.1Nachhaltigkeit, Ökoeffizienz und Finanzeffizienz 6.2Wirkungen der Transformation und staatliche Umweltpolitik 6.3Die tschechische Umweltindustrie 6.4Programme der Tschechischen Regierung zur Förderung umweltfreundlicher Produktion und Lebensweise 6.4.1Nationaler Eigentumsfonds 6.4.2Staatlicher Umweltfonds 6.4.3Ekomilliard 6.5Vorstellung ausländischer Förderprogramme als Beitrag zur Umweltsanierung und -Entwicklung in der Tschechischen [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...