Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät I - Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisation, Steuerung und Finanzierung gemeinnütziger Aufgaben durch Einrichtungen in privater Trägerschaft (Seminar im Hauptstudium) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema 'Finanzierung aus dem Dritten Sektor: Private Mittel für den gemeinnützigen Zweck' beschäftigt sich mit dem Dritten Sektor im Kontext von bürgerschaftlichem Engagement und seinen vielfachen Ausprägungen. Im Zentrum der Beobachtung soll dabei insbesondere die Rolle des Bürgers als Wohltäter und Förderer gemeinnütziger Aktivitäten stehen. Des Weiteren soll die Frage geklärt werden, wie das wechselseitige Verhältnis von Staat und Bürger innerhalb des Dritten Sektors strukturiert ist und welche Auswirkungen diese Struktur auf die einzelnen Bereiche des Nonprofit-Sektors hat. Neben dem in diesem Kontext wichtigen Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie dem Bereich Kultur, werden auch andere Tätigkeitsfelder des Dritten Sektors in die Analyse mit einbezogen. Gemäß der aktuellen Debatte über die Zukunft der modernen Gesellschaft konzentriert sich der erste Teil der Ausarbeitung auf einen Überblick über den deutschen Dritten Sektor sowie auf eine nähere Analyse seiner Leistungsträger. In diesem Zusammenhang gilt es den deutschen Dritten Sektor speziell als Schaffensraum für bürgerschaftliches Engagement zu betrachten. Vor diesem Hintergrund lässt sich auch die Frage stellen, inwiefern sich Bürgerengagement im Zeitalter von Globalisierungs- und Individualisierungstendenzen verändert und durch welche Funktionen des Dritten Sektors diesen Veränderungen entgegengewirkt werden könnte. Gleichzeitig wird die Finanzierungsstruktur des Sektors unter der Berücksichtigung staatlicher sowie privater Akteure dargelegt. Während auf der einen Seite die wirtschaftlichen Vorteile des Gemeinnützigkeitsstatus aus der Sicht von Dritte-Sektor-Organisationen betrachtet werden, soll auf der anderen Seite der Blick speziell auf die privaten Förderer des Sektors sowie ihre finanziellen Fördermöglichkeiten bezüglich dieser Organisationen gerichtet werden. In diesem Zusammenhang ist es Ziel der Arbeit, die beiden Formen des bürgerschaftlichen Engagements, Ehrenamt und Spenden, samt ihrer einzelnen Elemente und Charakteristika zu untersuchen. Insbesondere gilt es an dieser Stelle heraus zuarbeiten, von welcher ideellen und monetären Bedeutung Ehrenamt und Spende für den gemeinnützigen Sektor und den darin agierenden Institutionen sind. Zuletzt werden in einer abschließenden Betrachtung die Perspektiven des Gemeinwohls beziehungsweise Bürgerengagement in Hinblick auf Staat und Gesellschaftspolitik diskutiert.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...