Sie sind hier
E-Book

Florist 4. Fachrechnen

AutorElisabeth Birk
VerlagVerlag Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783818610005
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Sie suchen Hilfe und Unterstützung zum Fachrechnen in der Ausbildung zum Florist? Mit diesem Buch haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, fächerübergreifend und situationsbezogen Aufgaben zu selbst organisierten Lernfeldern auszuwählen. Abbildungen und berufliche Verknüpfungen zu einzelnen Kapiteln unterstreichen den Bezug zur Praxis. Der systematische Aufbau sowie die Beispiel- und Übungsaufgaben ermöglichen es Schülern, selbstständig die bisher erworbenen Grundkenntnisse aufzufrischen und berufsspezifisch anzuwenden. Das fördert die Handlungskompetenz im beruflichen Alltag.

Elisabeth Birk ist pensionierte Oberstudienrätin und war bis Schuljahresende 2018 als Fachlehrerin an einer Berufsschule tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3Rechnen mit gemeinen Brüchen


Antje bekommt für den Aufbau und die Dekoration eines Messestands ein Drittel Provision von insgesamt 1020 €. Ihre Freundin Dorothee erhält bei einer anderen Firma das 0,15-fache des Gewinns von 2300 €. Die Freundinnen rätseln, wer besser abgeschnitten hat. Rätseln Sie nicht – rechnen Sie die Aufgabe.

Brüche sind Teile eines Ganzen; man rechnet mit gebrochenen Zahlen, die auf verschiedene Weise schriftlich dargestellt werden können:

Dezimalzahlen („Kommazahl“) z. B. 2,5; 3,75; 4,2

Dezimalbruch z. B.

Der Nenner ist z. B. 10, 100, 1000, 10 000. Dezimalbrüche werden meist als Kommazahl ausgedrückt:

0,3; 0,53; 0,4186.

Gemeiner Bruch z. B.

Info

Bruchrechnen stärkt das Beurteilungsvermögen für Zahlen.

Der Bruchstrich ist das Zeichen für die Division.

Der Zähler ist die Zahl auf dem Bruchstrich; er gibt die Menge (Anzahl) der Teilungen an.

Der Nenner ist die Zahl unter dem Bruchstrich; er benennt den Anteil des Ganzen.

Beispiel

3.1Arten von Brüchen

Echte Brüche: Der Nenner ist größer als der Zähler.

Beispiele:

Unechte Brüche: Der Nenner ist kleiner als der Zähler. Unechte Brüche können in eine gemischte Zahl umgewandelt werden.

Beispiele:

Gemischte Zahlen: Sie bestehen aus einer ganzen Zahl und einem echten Bruch.

Beispiele:

Scheinbrüche: Zähler und Nenner sind gleich. Diese Brüche sind dem Wert nach ganze Zahlen.

Beispiele:

Stammbrüche: Der Zähler ist 1.

Beispiele:

Brüche sind gleichnamig, wenn sie gleiche Nenner haben:

Brüche sind ungleichnamig, wenn sie verschiedene Nenner haben:

Abb. 3 Ideale Proportion: 1/3 Stiele, 2/3 Blumenfülle

3.2Formänderung von Brüchen

Brüche können durch Umwandeln, Erweitern oder Kürzen in ihrer Form verändert werden; der Wert des Bruchs bleibt dabei erhalten.

Umwandeln

Unechte Brüche lassen sich in gemischte Zahlen umwandeln, indem man den Zähler durch den Nenner dividiert und den Rest als Bruch stehen lässt.

Beispiel:

12 : 5 = 2 Rest 2; der Rest 2 ist noch durch 5 zu dividieren, also

Ergebnis:

Gemeine Brüche lassen sich in Dezimalzahlen umwandeln, indem man den Zähler durch den Nenner dividiert.

Beispiele:

Ergebnis: Endlicher Dezimalbruch bzw. endliche Dezimalzahl.

Ergebnis: Unendlicher (periodischer) Dezimalbruch.

Ergebnis: Unendlicher, gemischtperiodischer Dezimalbruch.

Man versucht häufig, das Bruchrechnen zu umgehen, indem Brüche wie z. B. oder in Dezimalbrüche umgewandelt werden Da dies nur Annäherungswerte sind, ist die Rechnung ungenau.

Endliche Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen lassen sich in gemeine Brüche umwandeln, indem sie mit Bruchstrich geschrieben und soweit wie möglich gekürzt werden.

Beispiele

Umwandeln unendlicher Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen: Im Zähler steht die Ziffernfolge der periodischen Zahl, im Nenner werden so viele Neunen geschrieben, wie die periodische Zahl Ziffern ausweist.

Beispiele

Erweitern

Zähler und Nenner werden mit der gleichen Zahl multipliziert.

Beispiel

wird erweitert mit 3 (Erweiterungszahl)

Kürzen

Zähler und Nenner werden durch einen gemeinsamen Teiler dividiert.

Beispiel

wird gekürzt mit 4 (Kürzungszahl)

Bei diesem Beispiel könnten Zähler und Nenner auch durch 2 geteilt werden. Es gilt jedoch die Regel, dass durch den größten gemeinsamen Teiler dividiert werden soll.

Übungsaufgaben zu 3.2

1.Wandeln Sie die unechten Brüche in gemischte Zahlen um:

2.Wandeln Sie die gemischten Zahlen in unechte Brüche um:

3.Wandeln Sie die gemeinen Brüche in Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen um:

4.Wandeln Sie die Dezimalbrüche bzw. Dezimalzahlen in gemeine Brüche um:

5.Erweitern Sie folgende Brüche mit den Zahlen 2; 3; 5; 9; 15:

6.Bestimmen Sie den fehlenden Zähler bzw. Nenner zur bereits erweiterten Zahl:

7.Kürzen Sie folgende Brüche durch den größtmöglichen Teiler:

3.3Addieren und Subtrahieren von Brüchen

Nur gleichnamige Brüche können addiert bzw. subtrahiert werden.

Die Zähler der gleichnamigen
Brüche werden addiert bzw. subtrahiert. Der Nenner bleibt unverändert.

Ungleichnamige Brüche werden durch Erweitern auf einen gemeinsamen Nenner (Hauptnenner = HN) gebracht. Der Hauptnenner ist die kleinste gemeinsame Zahl, in der alle Nenner enthalten sind.

Der Nenner bzw. Hauptnenner wird unter einen gemeinsamen Bruchstrich geschrieben; Zähler stehen auf dem Bruchstrich.

Gemischte Zahlen wandelt man zur Vereinfachung vor dem Rechenvorgang in unechte Brüche um.

Ist die Summe ein unechter Bruch, wird er in eine gemischte Zahl umgewandelt und, falls nötig, gekürzt.

Beispiele

Hauptnenner 42

Hauptnenner 12

Hauptnenner 36

Teilbarkeit von Zahlen
teilbar
durch
wennBeispiel
2die letzte Ziffer eine gerade Zahl ist,8 194
3die Quersumme durch 3 teilbar ist,6 561
4die Zahl der letzten beiden Ziffern durch 4
teilbar ist,
4 096
5die letzte Ziffer 0 oder 5 ist,15 625
6die Quersumme einer geraden Zahl durch 3
teilbar ist,
7 782
9die Quersumme durch 9 teilbar ist,59 058
12die Zahl der letzten beiden Ziffern durch 4 und
die Quersumme der Gesamtzahl durch 3 teilbar ist,
1 728
15die letzte Ziffer 0 und die Quersumme durch 3
teilbar ist,
3 390
18die letzte Ziffer eine gerade Zahl und die
Quersumme der Gesamtzahl durch 9 teilbar ist.
11 736

Übungsaufgaben zu 3.3

1. Addieren bzw. subtrahieren Sie die Brüche:

2. Bestimmen Sie den Hauptnenner und ermitteln Sie das Ergebnis:

3.4Multiplizieren von Brüchen

Brüche werden multipliziert, indem man Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert.

Beim Multiplizieren können Brüche gleichnamig oder ungleichnamig sein.

Vor dem Rechenvorgang sollte der Bruch, falls möglich, gekürzt werden.

Ganze Zahlen werden mit Bruchstrich geschrieben.

Gemischte Zahlen werden zur Vereinfachung in unechte Brüche verwandelt.

Zur Erinnerung

Gleichnamige Brüche: Die Nenner sind gleich z. B.

Beispiele

Übungsaufgaben zu 3.4

3.5Dividieren von Brüchen

Brüche werden dividiert, indem man den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert. Es gelten die Rechenregeln wie beim Multiplizieren von Brüchen (s. Kap. 3.4).

Definition

Kehrwert: Zähler wird Nenner; Nenner wird Zähler.

Beispiele

Übungsaufgaben zu 3.5

Textaufgaben zum Bruchrechnen

1.Es werden verschiedene Blumenvasen mit Wasser gefüllt: 2 Stück zu je Liter, 5 Stück zu je Liter, 3 Stück zu je Liter, 2 Stück zu je Liter und 2 Stück zu je Liter. Berechnen Sie den gesamten...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...