Spätestens seit der Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) im Jahr 2004 hat die Biogasproduktion insbesondere zur Erzeugung von Strom und Wärme eine zunehmend bedeutende Rolle im erneuerbaren Energiemix aber auch in der deutschen Landwirtschaft eingenommen. Die seit diesem Zeitraum vergleichsweise hohen Einspeisevergütungen für Strom auf der Basis von Boni für nachwachsende Rohstoffe, Kraft-Wärme-Kopplung sowie bestimmter Technologien haben die Anzahl der Biogasanlagen, die damit zusammenhängenden Stromproduktionskapazitäten sowie den Umfang der dafür erforderlichen, überwiegend wenig transportwürdigen Biomassen massiv ansteigen lassen. Gleichzeitig besitzen Anlagenbetreiber aufgrund der vergleichsweise hohen Einspeisevergütungen hohe Zahlungsbereitschaften für Biomasse. Beobachtet bzw. befürchtetet werden daher Auswirkungen auf regionale Flächenmärkte bzw. einzelne Wertschöpfungsketten.
Darüber hinaus steht die Nutzung von speziell für die Biogasproduktion angebauter Biomasse auch mit Blick auf die Erreichung umweltpolitischer Ziele wie bspw. der kostengünstigen Vermeidung von Treibhausgasen in der Kritik. Nicht allein aus diesen Gründen wurde mit der jüngsten Novellierung des EEG im Jahr 2009 die Förderung der Biogasproduktion angepasst. Das Ziel der vorliegenden Dissertation besteht vor diesem Hintergrund darin, aus theoretischer Sicht und unter Berücksichtigung bestehender landwirtschaftlicher Strukturen einzelbetriebliche sowie volkswirtschaftliche Effekte der Biogasförderung in Deutschland aufzuzeigen. Dabei soll angesichts der anstehenden Novellierung des EEG im Jahr 2012 auch ein Beitrag zur Diskussion über die Optimierung der förderpolitischen Rahmenbedingungen geleistet werden. Besonders betrachtet wird im Rahmen der Arbeit die Wirtschaftsdüngernutzung, die seit 2009 durch die Einführung des Güllebonus explizit gefördert wird.
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...