Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Fallstudien Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft
2.1 Bankensektor
2.1.1 Hintergründe für die Entstehung der Kreditkrise
2.1.2 Gründe für den Weiterverkauf von Kreditkrise
2.1.3 Die Rolle der Zweckgesellschaften
2.1.4 Aktuelle Entwicklung auf dem Finanzmarkt
2.2 Auswirkungen auf die Unternehmen
2.3 Vom Wohlstandsbürger zum Sorgenkind
2.4 Rezessionsgefahr
3 Lehren aus der Kreditkrise
4 Fazit
5 Lit.
Die Meldungen in den Medien reißen bis heute nicht ab: Beinahe tagtäg-lich wird seit über einem Jahr über die fortschreitenden Entwicklungen der US-Wirtschaft berichtet und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Grund hierfür ist die Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten.
Der Ursprung der Immobilienkrise liegt schon Jahre zurück: Auch wenn sich viele Amerikaner ihren Traum vom eigenen Haus finanziell eigentlich nicht hätten leisten können, lockten Banken mit unschlagbaren Angeboten und vergaben großzügig Kredite auch an Interessenten, die nur über ein geringes Einkommen und Sicherheiten verfügten. Am boomenden Immo-bilienmarkt stiegen die Preise über lange Zeit an, so dass sich die Ameri-kaner in Sicherheit wähnten, dass diese und somit auch der Wert ihrer Häuser stetig weiter ansteigen würde. Nachdem die oft variabel vereinbar-ten Zinssätze parallel zum Aufschwung stiegen und entgegen aller Erwar-tungen die Immobilienpreise fielen, konnten viele Schuldner ihre Kredite nicht mehr bedienen. Zwangsvollstreckungen in nie da gewesener Anzahl und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei den Banken waren die Folge. Die wachsende Anzahl an Privatinsolvenzen sowie die hohen Verluste der Banken blieben nicht ohne Wirkung auf die Konjunktur. Das Wirtschafts-wachstum stagniert, der Konsum geht zurück, so dass Rezessionsängste nicht ohne Grund im Raum stehen.
Diese Seminararbeit erforscht die Ursachen der Kreditkrise von ihren Anfängen an und zeigt die daraus resultierenden Auswirkungen auf die einzelnen Wirtschaftssektoren Banken, Unternehmen, Konsumenten und Konjunktur auf. Des Weiteren beantwortet sie die Frage, wie sich die Im-mobilienkrise zu einer Finanzkrise ausweiten konnte, die nunmehr die gesamte Weltwirtschaft beeinflusst.
Kapitel 3 und 4 geben abschließend einen Ausblick über mögliche Ent-wicklungen, die sich in naher Zukunft noch im Rahmen dieser Krise erge-ben könnten und schlägt diverse Handlungsempfehlungen zur Vermei-dung - respektive Wiederholung - einer solchen Krise vor.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...