Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weg des jungen Aborigines-Mädchen zur erwachsenen Frau wird bei den Aborigines Australiens markiert durch die Initiation. Leider wissen wir heute viel zu wenig über dieses nicht so stark ausgeprägte und ritualisierte Phänomen, das auch oft unter der Rubrik 'Pubertätsriten' zusammengefasst wurde. Dies liegt unter anderem an dem früher eher einseitigen Intersee der Wissenschaft, deren männliche Vertreter sich in erster Linie für die spektakuläreren und offensichtlich etappenreicheren Initiationszeremonien der Aborigines-Jungen interessierten. Auch war die Initiation der Mädchen oft kein gemeinschaftliches, öffentliches Ereignis, zu dem Scharen von Besuchern herbeiströmten. Eher hatte es einen privaten Charakter, der die Teilnahme von Männern nicht vorsah. Hinzu kommt, dass die Initiation der Mädchen im Zuge des Kulturkontakts und des oft dramatischen Verfalls der kulturellen Identität schneller in Vergessenheit geriet und nicht mehr so oft praktiziert wurde wie die Initiation der Jungen. Erwähnt werden muss in diesem Zusammenhang auch, dass der Informations- und Wissensfluss unter den Aborigines-Frauen oftmals eher in informellen Bahnen und weniger in stark ritualisierten, festgelegten Zeremonien erfolgte. Aus den oben erwähnten Gründen ist die Quellenlage zum Thema der Mädcheninitiation sehr dürftig. Nur einige wenige Forscher trugen oft nur bruchstückhaftes Material zusammen. Bemerkenswerte Ausnahmen sind Phyllis Kaberry und Geza Roheim, die sich um eine umfassende Erforschung des eigenständigen Zeremoniallebens der Frauen bemühten, wenn auch, im Falls Roheims, nicht mit ganz ideologiefreiem Hintergrund. Es ist schwierig ganz allgemein über 'Frauwerdung' bei den Aborigines zu sprechen, da die Initiationsrituale von den einzelnen Aborigines-Gruppen Australiens jeweils anders ausgestaltet wurden, unterschiedliche Phasen umfassten oder zu verschiedenen Zeiten im Leben der Initianden einsetzten. Dennoch werde ich versuchen, die wesentlichen Charakteristika der Mädcheninitiation, besondere Aspekte der Kukatja in Westaustralien, sowie Erläuterungen speziell zu den Initiationsorten zusammenzufassen, um ein allgemeines, repräsentatives Bild zu vermitteln. Dies sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die konkreten Initiationsabläufe im Einzelfall von den genannten Grundformen abweichen können.
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...