Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil I Von 2D-Zeichnungen zum CA-Design-Modell | 15 |
1 Designkontext | 16 |
1.1 Einführung | 16 |
1.2 Manueller Weg von der Skizze zum Designmodell | 17 |
1.3 Perspektive in der Historie – Motivation für Designer | 23 |
1.4 Begriffe zur Perspektive in der CAD-Welt | 36 |
1.5 CAD-Hilfsmittel Hüllbox | 39 |
1.6 Einpassen von Hintergrundbildern | 42 |
1.7 Rekonstruktion von Geometrieelementen aus perspektivischen Skizzen | 42 |
1.8 Erweiterung der Hüllbox zum Schablonenkorb | 50 |
1.9 Aufbau eines Designrohlings aus Hintergrundbildern mittels CAD | 50 |
1.10 Zusammenfassung | 52 |
Literaturverzeichnis | 54 |
2 Geometrische Grundlagen | 56 |
2.1 Zentralprojektion | 56 |
2.2 Hilfsmittel aus der Projektiven Geometrie | 61 |
2.3 Entzerrung mit Hilfe eines CAD-Systems | 98 |
2.4 Zusammenfassung | 102 |
3 Beispiel eines Rohlingsaufbaus aus Designskizzen | 104 |
3.1 Definition von charakteristischen Kurven | 105 |
3.2 Erzeugen der mittenübergreifenden Patches | 106 |
3.3 Erzeugen der Gürtellinie | 108 |
3.4 Aufbau der Seiten.äche | 109 |
3.5 Aufbau der Pro.l.äche für die obere Fahrgastzelle | 110 |
3.6 Komplettierung des Rohlings ohne Radwülste | 116 |
3.7 Aufsetzen einer Radwulst | 118 |
3.8 Zusammenfassung | 123 |
Teil II CAD-Flächenmodellierungstechniken | 124 |
4 Grundlagen und Übersichten zu CAD-Flächenmodellierungstechniken | 125 |
4.1 Stellung der Freiform.ächen in der Prozesskette Karosseriebau | 125 |
4.2 Mathematische Grundlagen für Designer und Konstrukteure | 127 |
4.3 Einführung in die Flächenmodellierung | 138 |
4.4 Zusammenfassung | 145 |
Literaturverzeichnis | 146 |
5 CAD-Werkzeuge und -Methoden zur Ober.ächenmodellierung | 148 |
5.1 Klassische Arbeitsweise | 148 |
5.2 Verweis auf Referenzhandbuch des CAD-Systems | 155 |
5.3 Kniffe und Tricks beim Straken | 156 |
5.4 Zusammenfassung | 159 |
Literaturverzeichnis | 161 |
6 Ablauf der Konstruktion eines Karosseriekörpers | 162 |
6.1 Begriffe | 162 |
6.2 Beispiel Seiten.ächen | 164 |
6.3 Dach-, Front- und Heck-Flächenstrukturen | 185 |
6.4 Visualisierung des Gesamtkörpers | 186 |
6.5 Zusammenfassung | 190 |
Literaturverzeichnis | 191 |
7 Glossar | 192 |
A Verfahren der Perspektiven Geometrie | 197 |
A.1 Verwendete manuelle Verfahren | 197 |
A.2 Anwendung der Perspektiven Kollineation in der Architektur | 198 |
A.3 Legende zur Perspektiven Kollineation | 198 |
B Rechnerprotokolle | 202 |
B.1 Anwendung des Doppelverhältnisses zur Augpunktbestimmung | 202 |
C Einführung in die Benutzeroberfläche des CAD- Systems | 203 |
C.1 Rahmen der Benutzerober.äche | 203 |
C.2 Geometriefunktionen | 203 |
C.3 Auswahl/Selektion von Geometrieelementen als Inputdaten oder zwecks Modi . kation | 208 |
C.4 Servicefunktionen | 209 |
C.5 Sonderfunktionen | 218 |
C.6 Verabredung einer Kurzschreibweise/Fachsprache als Bedienungshilfe | 219 |
D Beispiel 2D3D, CAD-Bedienungshinweise | 220 |
D.1 Snapshotprotokolle mit Parametereinstellungen in den Menüs | 220 |
E Bézierkurven | 230 |
E.1 Bézierpolygon – Eigenschaften, Aussage und Steuerungsmöglichkeit | 230 |
E.2 Bernsteinpolynome als Mischungsfunktionen | 231 |
E.3 Ableitungen einer Bézierkurve | 233 |
F B-Spline-Kurven | 235 |
F.1 Zusammenwirken von Kontrollpunkten und B- Spline- Basisfunktionen | 235 |
F.2 Numerische Ermittlung mit Hilfe des Algorithmus von „ de Boor | 237 |
G Vergleich der Kurventypen Bézier und B-Spline | 243 |
H Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten bei Kurven und Flächen im CAD- System | 245 |
H.1 Steuerung durch Kurvenkontrollpunkte | 245 |
H.2 Übergänge zwischen zwei Kurvensegmenten mit Kontrolle durch Krümmungsbilder | 246 |
H.3 Übergänge zwischen zwei Patches mit Kontrolle durch Highlights | 248 |
I Tensorprodukt-Flächen im CAD-System | 252 |
I.1 Tensorprodukt-Bézier-Patches | 252 |
J Konversion von Flächen im CAD-System | 259 |
K Komplexübung Conceptional Design | 260 |
K.1 Kurven aus Rohdaten | 260 |
K.2 Pro.l.äche aus Kurven | 262 |
K.3 Tonnen.äche aus Rohdaten | 265 |
K.4 Projektion einer Begrenzungskurve auf die Seiten . äche/ Tonne | 267 |
K.5 Anschluss der Dach.äche an die Tonnen.äche | 268 |
K.6 Facen der Tonnen.äche an den Begrenzungskurven | 269 |
K.7 Modellieren der Windschutzscheibe | 269 |
K.8 Blend.ächen | 277 |
L Kniffe und Tricks, praktiziert im CAD-System | 278 |
L.1 Kreisbogensegmente in Hilfsebenen | 278 |
L.2 Feinjustieren am Kontroll-Polygon mit Deltawert | 282 |
L.3 Feinjustieren am Kontroll-Polygon bzw. am - Punktnetz mittels Tangentenhebel (Wippe) | 284 |
L.4 Manuelles Extrahieren von Knickkanten aus Punktwolken bzw. Facettenmodellen | 286 |
L.5 Mittensymmetrie aus zwei Scanhälften | 287 |
L.6 Erleichterungen durch „ Uni.ed Modelling | 290 |
Abbildungsverzeichnis | 297 |
Tabellenverzeichnis | 311 |
Sachverzeichnis | 312 |