Sie sind hier
E-Book

Freiheit, ach Freiheit ...

Vereintes Europa - geteiltes Gedächtnis

VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl247 Seiten
ISBN9783835321632
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: Europa, Freiheit und Diktatur aus prominenten Perspektiven. Ja, es gab keine Bananen und man wäre gerne Golf gefahren. Und doch war es etwas anderes, das Osteuropa nach 40 Jahren kommunistischer Diktatur in die Demokratie katapultierte. Es war die Sehnsucht nach Freiheit, die 40 Jahre kommunistische Gewaltherrschaft bei Millionen von Menschen nicht hatte unterdrücken können. Der Sturz gelang 1989 - zu einem Zeitpunkt, als viele in Ost und West sich längst mit den kommunistischen Diktaturen und mit sowjetischer Fremdherrschaft arrangiert hatten. Für viele Außenstehende überraschend, für die Beteiligten nur konsequent, fiel der Eiserne Vorhang, und die Europäer vereinten sich in Freiheit und Demokratie. Was ist 20 Jahre später von dem beflügelnden Befreiungs- und Vereinigungsglück geblieben? Sind die Trümmer des gestürzten Systems beseitigt? Hat die Erfahrung des Ostblocks mit der kommunistischen Diktatur Eingang gefunden in das gegenwärtige Denken über Europa? Was bedeuten Freiheit und Diktatur für Westeuropäer, was für Osteuropäer? Mit Beiträgen u.a. von: Anne Applebaum, Wladyslaw Bartoszewski, Marianne Birthler, Stéphane Courtois, Joachim Gauck, Sandra Kalniete, Ivan Krastev, Mart Laar, Horst Möller, Wolfgang Schäuble, Karl Schlögel.

Die Herausgeber Zsuzsa Breier, geb. 1963 in Budapest, studierte Germanistik, Slawistik und Kulturwissenschaft in Ungarn, Forschungsaufenthalte in Heidelberg, Tübingen, Zürich und Bern. Von 1992-2005 lehrte sie Neuere Deutsche Literatur an der Eötvös Lóránd Universität in Budapest, 2000 wechselte sie als Diplomatin für vier Jahre an die ungarische Botschaft in Berlin. Seit 2004 leitet sie die von ihr gegründete Ost-West-Dialogplattform, die Gesellschaft DIALOG-KULTUR-EUROPA e.V. in Berlin. Adolf Muschg, geb. 1934 in Zollikon bei Zürich, studierte Germanistik und Anglistik in Zürich und Cambridge und lehrte an Universitäten in Tokyo, Göttingen, Ithaca N.Y. und Genf. Von 1970-1999 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der ETH Zürich. Für sein umfangreiches schriftstellerisches Werk wurde er u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Georg-Büchner-Preis, dem Grimmelshausen-Preis und mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. 2003-2006 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Sein bislang letzter Roman 'Sax' erschien 2010, sein Essayband 'Was ist europäisch?' 2005.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum249
Inhalt6
Vorwort von Zsuzsa Breier10
Vorwort von Adolf Muschg14
DOPPELERFAHRUNG EUROPA18
Joachim Gauck: Lernen durch Versuch und Irrtum20
Edward Lucas: War as a Struggle between good and evil?25
Karl Schlögel: Osteuropas Erkenntnisprivileg33
Krisztián Ungváry: Erinnerungskulturen, gegeneinander ausgespielt40
Martin Sabrow: Diktaturerinnerung »à deux vitesses«?46
Richard Schröder: Wo Macht vor Recht geht, ist ein Unrechtsstaat50
GRÄBER UND GESPENSTER56
Iveta Radi?ová: »Entschuldigung, ich bin aus dem Ostblock …«58
Tamara Griesser-Pe?ar: Verschwiegene Gräber. Die Massenmorde der Partisanen63
Valters Nollendorfs: Lettlands Gespenster Relativierung und Gegenrelativierung69
Joachim Scholtyseck: Konkurrierende Erzählungen, atomisierte Geschichte74
Germina Nagat: Communism – A Shared Trauma80
Juri Andruchowytsch: »Der Weg zur Freiheit, wo Europas Völker warten …«84
ERINNERN, UMDICHTEN, VERGESSEN90
Mart Laar: Die Geschichte vergisst uns nicht92
Anne Applebaum: Stalin’s Positive Memory96
Virgis Valentinavi?ius: The System of Collective Amnesia102
Zsuzsa Breier: Faszinosum Kommunismus106
Ulrike Ackermann: Die Freiheitsmüdigkeit ist kein »östliches« Phänomen112
Andreja Vali?: Magic Totalitarianism?115
W?adys?aw Bartoszewski: Unser Gedächtnis – ein rücksichtsloser Autofahrer120
»DIE SPUREN DER GESCHICHTE LESEN«140
Karel Schwarzenberg: Europa – ein Puzzle von Gedächtnissen142
Adolf Muschg: Wo der Verstand der Europäer stillsteht146
Andreas Wirsching: Die Ungleichzeitigkeit der europäischen Erinnerung151
Markus Meckel: Der Kommunismus hat durch Freiheitsrevolutionen sein Ende gefunden155
Sandra Kalniete: European History Needs to be Rewritten159
Marianne Birthler: Die Osterweiterung der EU braucht die Westerweiterung der Erinnerung163
VERZÖGERTE AUFARBEITUNG168
Ivan Krastev: Europe’s Long Good-Bye to the 1990s170
Mária Schmidt: Der Rote Stern und die Gerechtigkeit177
Mark Leonard: 1989 – A Historical Full Stop to the EU Trauma184
Stéphane Courtois: Für Europas Entkommunisierung190
Eckart von Klaeden: Aufarbeitung? Ja! … aber Europa darf kein Krankenhaus sein197
Horst Möller: Antitotalitärer Konsens gegen antidemokratische Gefährdungen201
EUROPA ATMET WIEDER MIT ZWEI LUNGEN208
Wolfgang Schäuble: Demokratie braucht Führung210
Marek Prawda: Die positive Energie von 1989214
Vaira V??e-Freiberga: Ein Plädoyer für den guten alten Humanismus218
Milan Zver: Education for Active Citizenship224
Hans-Gert Pöttering: Die Erinnerung ist das Tor zu einer humaneren Zukunft230
Radoslaw Sikorski: A Responsibility for the Future236
Autorenverzeichnis242

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...