Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich die beiden Texte von Plotin und Seneca an, fällt einem zugleich ein Kontrast auf, nämlich die unterschiedlichen Auffassungen der beiden hinsichtlich eines guten und glücklichen Lebens unter Ausschluss der Leidenschaften. Es zeigt sich, dass Seneca von Anfang an eine Mehrdeutigkeit seines Konzepts eines glücklichen Lebens ausschließt. Da man bei Leidenschaften vergebens nach einem Maß sucht, ist es falsch zu versuchen ein Mittelmaß zu finden, man muss ganz frei von Leidenschaften sein, um die sittliche Vollkommenheit zu erlangen und somit auch ein glückliches Leben führen zu können (85, 4-5). Plotin hingegen beschränkt seine Auffassung nicht nur auf diese eine Möglichkeit und teilt die Tugendhaftigkeit in zwei Kategorien ein. Er gibt zu verstehen, dass 'Gereinigtsein' von Leidenschaften in die göttliche Sphäre gehört, in die der Mensch wohl eintreten kann, jedoch hat er dann die menschliche Sphäre verlassen. Seneca demgegenüber spricht noch von einem Menschen, der die Freiheit von Leidenschaften und somit die sittliche Vollkommenheit erreicht hat. Plotin hätte dieses Konzept abgelehnt. Da man davon ausgehen kann, dass Plotin Senecas Epistulae morales gelesen hat, wäre seine Anmerkung zu Seneca wohl eher kritisch ausgefallen. Dies führt zu meiner These, dass Plotin Senecas Konzept einerseits als zu hochgegriffen ansehen würde, da es keinesfalls alltagstauglich ist und andererseits hätte er es als zu niedrig angesetzt, da die totale Freiheit von Leidenschaften bedeutet, Gott gleich zu werden und aus der menschlichen Sphäre in die göttliche aufzusteigen und man somit nicht mehr von einem Menschen sprechen kann. Um dies herauszuarbeiten werde ich folgendermaßen vorgehen: Zuerst werde ich anhand der vorgegebenen Texte, nämlich Senecas 85. Epistulae morales und Plotins 19. Schrift 'Die Tugenden' aus seiner Enneade I., zusammenfassen, was beide unter einem glücklichen Leben mit Einbezug der Rollen der Leidenschaften und Tugenden verstehen. Im zweiten Teil des Hauptteiles werde ich dann die Positionen der beiden mit Bezug auf das 'Gereinigtsein' gegenüberstellen, um zu zeigen, inwiefern Senecas Auffassung eines glücklichen Lebens nicht im Alltag umsetzbar ist. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der Schwerpunktsetzung der Arbeit nicht auf alle Einzelheiten der jeweiligen Lehren eingegangen werden kann.
Ich habe einen Master of Arts in American Studies und Bachelor of Arts Philosophie (Beifach) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zur Recherche für meine Masterarbeit war ich in der Zine Library des Barnard College in New York City.
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...