Sie sind hier
E-Book

Fremdkulturelles Lachen verstehen - Am Beispiel Afrika und Südamerika

Am Beispiel Afrika und Südamerika

AutorChristian Albrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638578554
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Leipzig (ethnologie), Veranstaltung: etnologie der emotionen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sobald Menschen in Beziehung zueinander treten, verhalten sie sich. Als Weisen des Verhaltens gibt es Ausdrucksformen wie Liebe, Wut und Aggression, Überraschung, Freude, Furcht und viele andere. In dieser Arbeit wird die Verhaltensweise des Lachens kulturvergleichend untersucht. Lachen ist eine universelle menschliche Ausdrucksform, während Tiere nicht lachen (mit Ausnahme vielleicht der dem Menschen am nächsten verwandten Menschenaffen, die im Ansatz zu Lachen fähig sind). Hitzige Debatten um die Natur des Menschen debattierten um Pro und Contra der 'menschlichen Natur', z.B. stritten der Kulturrelativismus und der Existentialismus universell verbindliche Vorstellungen vom menschlichen Wesen ab. 1 Fest steht, dass alle heutigen Menschen einen einheitlichen biologischen Ursprung haben, wenn es auch verschiedene Menschenrassen gibt. 2 Der interessanten Frage nach der menschlichen Natur soll hier nicht nachgegangen werden, sie soll nur dazu dienen, Überlegungen zu der Universalität von Humor und Lachen anzuregen. Humor verstehe ich hier als eine intellektuelle und emotionale Leistung, während Lachen der Ausdruck der humorvollen Empfindung sein kann, aber so wie jede andere Verhaltensweise auch zweckentfremdet für bestimmte Absichten instrumentalisiert werden kann (z.B. boshaftes Auslachen zum Zwecke der Verspottung). Doch lachen Menschen in verschiedenen Kulturen über das Gleiche? Wie stark ist der kulturelle Einfluss, wie stark die genetische Vererbung? Wenn andere Völker über andere Dinge lachen, können wir das Lachen überhaupt verstehen (und sogar mitlachen)? Um diesen Fragen nachzugehen, wenden wir uns im Folgenden drei ethnologischen Fallbeispielen zu. Zunächst beginne ich mit der Darstellung der Ik in Uganda. Collin M. Turnbull hat dieses Volk in Afrika als grausame Menschen dargestellt, die egoistisch Andere verlachen und Mitmenschen Böses wollen. Die Tiv in Afrika, die Laura Bohannen erforscht hat, sind Bodenbauen, die nach einer schlimmen Pockenepidemie das Grauen mit Lachen verarbeiten. Schließlich wenden wir uns den Slumvierteln in Brasilien zu und sehen eine Form von 'laughter out of place' (Donna Goldstein). [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...