Sie sind hier
E-Book

Fremdsprachenlernen mit System

Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

AutorHans P. Krings
VerlagHelmut Buske Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl576 Seiten
ISBN9783875487916
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Dieser Ratgeber stellt den Lesern in übersichtlicher und leicht verständlicher Form ein umfassendes Repertoire an Lernstrategien für alle Formen des Fremdsprachenlernens zur Verfügung. Dazu berücksichtigt er alle Lernniveaus und Teilkompetenzen (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben). Er eignet sich für alle Lernmotivationen (Studium, Beruf, Reise, kulturelle Interessen, Kontakte), für die Vorbereitung auf Prüfungen und den Erwerb von Zertifikaten, für das Lernen im In- und Ausland, für das Lernen in Kursen, Gruppen, Tandems sowie das reine Selbststudium. Er befähigt auch dazu, die Qualität von Unterricht und von Lernmaterialien einzuschätzen. Die Ratschläge sind für alle Sprachen nutzbar und werden durch viele Beispiele aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen sowie aus zahlreichen anderen Sprachen veranschaulicht.Der Band berücksichtigt umfassend die neuen multimedialen Lernformen und nennt zahlreiche Open-Access-Quellen im Internet.Durch seinen Aufbau eignet er sich auch zum Nachschlagen und Quereinsteigen. Sprechende Überschriften machen es dem Leser leicht, schnell die Ratschläge zu finden, die er für sein aktuelles Lernen benötigt.

Hans P. Krings, Professor für Angewandte Linguistik an der Universität Bremen, studierte Romanische Philologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und legte das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Französisch und Italienisch ab. Er lehrte an den Universitäten Hildesheim, Bochum, Paris-Nanterre und Bremen, wo er zuletzt sieben Jahre lang Wissenschaftlicher Direktor des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) war. Er unterrichtete viele Jahre Französisch, Italienisch sowie Deutsch als Fremdsprache in verschiedenen Ländern und an verschiedenen Einrichtungen (Universitäten, Volkshochschulen, private Sprachschulen). Er hat zahlreiche Bücher und Fachartikel publiziert und ist auch Autor des Internetportals Der Bremer Schreibcoach (bremer-schreibcoach.uni-bremen.de).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort14
TEIL I: Good to know – Zur Einleitung und zur Einstimmung16
1. Zur Einleitung – Was Sie von diesem Buch erwarten dürfenund wie Sie es benutzen können16
2. Zur Einstimmung – Was Sie über Sprachen und Sprachenlernenwissensollten21
2.1 Fluch oder Segen? – Warum die Vielsprachigkeit der Menschheit beides ist21
2.2 Wenig Vielfalt – Sprachen lernen in Deutschland24
2.3 Unteres Mittelfeld – Sprachen können in Deutschland26
2.4 I can English, and how! – Von den Gefahren der Selbstüberschätzung27
2.5 Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt – Was macht eigentlich das Sprachenlernen so mühsam?34
2.6 Mezzofanti & Co. – Können wir von Sprachgenies lernen?42
2.7 Die Big Five – Was zum erfolgreichen Fremdsprachenlernen unabdingbar ist48
2.8 Lernkatalysatoren – Was Fremdsprachenlernen effizient macht61
2.9 Dabeisein ist nicht alles – Warum Sie die Möglichkeiten von Fremdsprachenunterrichtkritisch einschätzen sollten63
2.10 Die Basisstrategie: Werden Sie Ihr eigener Lernmanager67
TEIL II: Lernziele klären und die richtigen Lernvoraussetzungen schaffen70
3. Maßnahmen zum Maßnehmen – Wie Sie Ihren individuellen Sprachlernbedarfermitteln und bedarfsgerechte Lernziele definieren70
3.1 Denken Sie über Ihren Sprachlernbedarf nach70
3.2 Machen Sie sich Ihre individuellen Lerngründe bewusst72
3.3 Bestimmen Sie die Zielsprache und die benötigte Sprachvariante75
3.4 Bestimmen Sie Ihren Sprachlernbedarf nach Grundkompetenzen und Anwendungssituationen79
3.5 Bestimmen Sie Ihren fachsprachlichen Lernbedarf85
3.6 Bestimmen Sie Ihr Zielniveau mithilfe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR)88
3.7 Bestimmen Sie Ihre Lernziele anhand von Prüfungen und Zertifikaten96
4. Bestandsaufnahme – Wie Sie sich realistisch einstufen103
4.1 Verlassen Sie sich nicht auf subjektive Einschätzungen103
4.2 Stufen Sie sich mit den Deskriptoren des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR) ein104
4.3 Machen Sie einen Einstufungstest im Internet105
4.4 Nehmen Sie an institutionellen Einstufungstests teil110
4.5 Stufen Sie sich durch Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung ein111
5. Auf den richtigen Mix kommt es an – Wie Sie ein Erfolg versprechendes Lernarrangement entwickeln113
5.1 Erwägen Sie andere Unterrichtsformen als klassischen Großgruppenunterricht113
5.2 Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit zum Selbstlernen118
5.3 Erwägen Sie Tutoring und Coaching120
5.4 Erwägen Sie ein Präsenz-Sprachlerntandem122
5.5 Erwägen Sie ein E-Mail- oder Videotelefonie-Sprachlerntandem130
5.6 Bilanzieren Sie Ihre Lernvoraussetzungen und konzipieren Sie Ihr individuelles Lernarrangement134
5.7 Ermitteln Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote137
5.8 Prüfen Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote und wählen Sie das für Sie passende aus148
5.9 Verschaffen Sie dem Fremdsprachenlernen einen Platz in Ihrem Leben151
6. Treibstoff fürs Lernen – Wie Sie Motivation schaffen und erhalten152
6.1 Betreiben Sie ein Motivationsressourcen-Management152
6.2 Malen Sie sich das Ziel aus154
6.3 Verschaffen Sie sich Erfolgserlebnisse in der Anwendung der Sprache155
6.4 Visualisieren Sie Ihren Lernfortschritt156
6.5 Führen Sie ein Lerntagebuch und nutzen Sie ein Sprachenportfolio158
6.6 Verbinden Sie das Fremdsprachenlernen mit Hobbys und persönlichen Interessen159
6.7 Unterrichten Sie die Fremdsprache160
6.8 Stellen Sie die Ursachen einer Motivations-Erosion fest161
TEIL III: Eine neue Sprache lernen – Strategien für Anfänger und Aufbauer162
7. Fremdsprachenunterricht effizient nutzen162
7.1 Prüfen und bewerten Sie die Unterrichtsbedingungen162
7.2 Bewerten Sie Ihren Lehrer mithilfe einer Checkliste165
7.3 Ziehen Sie aus Mängeln und Problemen die richtigen Konsequenzen169
7.4 Beeinflussen Sie das Lernklima positiv170
7.5 Seien Sie im Unterricht mental aktiv und nutzen Sie auch die impliziten Lernangebote172
7.6 Entwickeln Sie ein konstruktives Verhältnis zum Lehrer und nutzen Sie seine Kompetenz173
7.7 Verbinden Sie Unterricht mit begleitendem Selbstlernen175
8. Selbstlernmaterialien richtig auswählen und einsetzen176
8.1 Nehmen Sie die Auswahl von geeignetem Lernmaterial von Anfang an aktiv in die Hand176
8.2 Machen Sie sich die Vor- und Nachteile elektronischer Lernmaterialien bewusst179
8.3 Suchen und finden Sie geeignetes Lernmaterial182
8.4 Nutzen Sie kostenloses Lernmaterial im Internet186
8.5 Prüfen Sie Lernmaterial auf seine Eignung193
8.6 Arbeiten Sie mit mehreren Lehrwerken201
9. Ins Lesen einsteigen202
9.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Lesen an202
9.2 Lesen Sie didaktische oder didaktisierte Texte204
9.3 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit leicht zugänglichen Vokabelangaben205
9.4 Lesen Sie Easy Readers206
9.5 Lesen Sie Sprachlernzeitschriften209
9.6 Lesen Sie Texte mit Übersetzung211
9.7 Lesen Sie Comics und Cartoons212
9.8 Klären Sie schon beim Lesen die richtige Aussprache213
9.9 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit Ausspracheinformationen215
9.10 Klären Sie die Aussprache mithilfe von Wörterbüchern217
9.11 Machen Sie sich mit den Symbolen der Internationalen Lautschrift IPA vertraut219
9.12 Prägen Sie sich die Aussprache schon beim Lesen ein222
9.13 Machen Sie sich mit fremden Schriftsystemen vertraut223
9.14 Machen Sie sich Verständnisprobleme in Texten bewusst234
9.15 Pflegen Sie die Kunst des intelligenten Ratens235
9.16 Raten Sie auf der Grundlage Ihrer Muttersprache237
9.17 Nutzen Sie schon vorhandene Kenntnisse in anderen Fremdsprachen238
9.18 Aktivieren Sie Ihren potenziellen Wortschatz ohne Vokabellernen240
9.19 Leiten Sie die Bedeutung von Wörtern aus Wortbildungsbestandteilen ab243
9.20 Achten Sie bei zusammengesetzten Wörtern auf die Determinationsrichtung245
9.21 Benutzen Sie zweisprachige Wörterbücher zur Erschließung fremdsprachiger Texte247
9.22 Nutzen Sie die Vorteile elektronischer Wörterbücher250
9.23 Nutzen Sie kostenlose Nachschlagewerke im Internet259
9.24 Nutzen Sie Scan-and-translate-Stifte265
9.25 Übersetzen Sie aus der Fremdsprache in die Muttersprache zur Bewusstmachung von schwierigen Inhalten267
10. Ins Hören einsteigen268
10.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Hörverstehen an268
10.2 Achten Sie bei der Auswahl von Lehrmaterial auf Umfang und Art der Hörverstehensmaterialien269
10.3 Nutzen Sie lehrwerkunabhängige Hörverstehens-Materialien für Anfänger270
10.4 Nutzen Sie reine Hörkurse272
10.5 Arbeiten Sie mit Hörverstehensmaterialien aus dem Internet273
10.6 Üben Sie das Hörverstehen nur individuell und nach Ihren Bedürfnissen277
10.7 Schöpfen Sie die Möglichkeiten des reinen Hörverstehensohne Verständnishilfen aus277
10.8 Sichern Sie das Hörverstehen durch mehrkanalige Verarbeitung279
10.9 Lassen Sie sich entspannt berieseln280
11. Ins Sprechen einsteigen280
11.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Sprechen in eine sinnvolle Reihenfolge280
11.2 Machen Sie sich die Bedeutung der Aussprache klar283
11.3 Klären Sie die Lautzusammensetzung von Wörtern285
11.4 Machen Sie sich das Lautinventar Ihrer Fremdsprache bewusst und setzen Sie es zu Ihrer Muttersprache in Beziehung288
11.5 Achten Sie besonders auf bedeutungsunterscheidende Lautpaare290
11.6 Achten Sie auf die richtige Betonung291
11.7 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik unabhängig von Texten292
11.8 Klopfen Sie die Betonung schwieriger Wörter mit294
11.9 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik im Textzusammenhang295
11.10 Sorgen Sie vor dem freien Sprechen für ausreichenden Input297
11.11 Bauen Sie Sprechhemmungen ab298
11.12 Entwickeln Sie Strategien für die Bewältigung von Verstehens- und Ausdrucksproblemen299
11.13 Bauen Sie einen Fundus an Routineformulierungen auf302
11.14 Entwickeln Sie eigene Gesprächsbausteine305
11.15 Üben Sie Manöverkritik307
12. Ins Schreiben einsteigen308
12.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Schreiben in eine sinnvolle Reihenfolge308
12.2 Fokussieren Sie gezielt Rechtschreibschwierigkeiten310
12.3 Nutzen Sie Hörtexte für Diktate311
12.4 Sammeln Sie erste eigene Schreiberfahrungen312
13. Wortschatz aufbauen313
13.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen vom Vokabellernen313
13.2 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf qualitativ318
13.3 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf quantitativ und ermitteln Sie Ihren Wunschwortschatz320
13.4 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Wortschatzerwerbs323
13.5 Nutzen Sie Wortschatzlisten in Lehrwerken325
13.6 Nutzen Sie Vokabelboxen326
13.7 Nutzen Sie thematische Wortschatzzusammenstellungen327
13.8 Nutzen Sie Audio-Vokabeltrainer329
13.9 Nutzen Sie elektronische Wortschatztrainer332
13.10 Nutzen Sie Lernmaterialien zum Wortschatz in Übungsform337
13.11 Achten Sie auf die richtige Wortschatzauswahl338
13.12 Kontextualisieren und personalisieren Sie Ihren Wortschatz343
13.13 Achten Sie auf das richtige Chunking344
13.14 Achten Sie auf die richtige Wiederholungstechnik346
13.15 Setzen Sie zusätzliche Erinnerungshilfen sparsam ein349
13.16 Benutzen Sie Lernwörterbücher350
14. Grammatik lernen353
14.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen von Grammatiklernen353
14.2 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Grammatiklernens359
14.3 Setzen Sie Grammatikwissen zunächst nur als reines Verstehensinstrument ein360
14.4 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie nicht verstehen363
14.5 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie verstehen365
14.6 Setzen Sie die richtigen grammatischen Nachschlagewerke ein368
14.7 Prüfen Sie Grammatikübungen kritisch auf ihr Lernpotential372
15. Richtig üben378
15.1 Machen Sie sich die Möglichkeiten und Grenzen des Übens bewusst378
15.2 Nutzen Sie alle verfügbaren Quellen für Übungen380
15.3 Wählen Sie Übungen nach Qualitätskriterien aus381
15.4 Schöpfen Sie das Lernpotential einer Übung voll aus383
TEIL IV: Vorhandene Sprachkenntnisse systematisch ausbauen –Strategien für Fortgeschrittene386
16. Lesen so weit das Auge reicht – Die Lesekompetenz ausbauen386
16.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Lesekompetenzziele ab386
16.2 Richten Sie Ihren Text-Input an Ihrem Anwendungsbedarf aus387
16.3 Setzen Sie Strategien zur Vorentlastung des Verstehens ein392
16.4 Beschaffen Sie sich fremdsprachige Bücher und Zeitschriften397
16.5 Nutzen Sie das Internet als kostenlosen Zugang zu fremdsprachigen Texten399
16.6 Perfektionieren Sie Ihre Basis-Texterschließungsstrategien401
16.7 Erweitern Sie Ihre Kenntnis von Wörterbuchtypen403
16.8 Benutzen Sie auch enzyklopädische Nachschlagewerke und Internetquellen410
16.9 Setzen Sie fortgeschrittene Texterschließungsstrategien ein411
17. Gehört, verstanden, gelernt –Die Hörverstehenskompetenz ausbauen415
17.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Hörkompetenzziele ab415
17.2 Machen Sie sich technisch fit für professionelles Hörverstehenstraining417
17.3 Nutzen Sie didaktische Hörverstehensmaterialien für Fortgeschrittene424
17.4 Nutzen Sie Audiobücher426
17.5 Nutzen Sie fremdsprachige Filme auf DVD oder Blu-ray428
17.6 Nutzen Sie Videoportale im Internet430
17.7 Nutzen Sie fremdsprachiges Internet-Radio433
17.8 Nutzen Sie fremdsprachige Podcasts437
17.9 Nutzen Sie fremdsprachiges Fernsehen439
17.10 Nutzen Sie Gelegenheiten zum Hörverstehen ›vor Ort‹442
17.11 Nutzen Sie Songtexte zum Hörverstehen443
17.12 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch dierichtige Textauswahl445
17.13 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch Vorentlastung446
17.14 Entwickeln Sie Ihre Hörverstehenskompetenz mit Textkontrolle447
17.16 Nutzen Sie Ihren Tandempartner für Ihr Hörverstehen452
17.17 Arbeiten Sie systematisch mit fremdsprachigen Filmen mit und ohne Untertitelungsowie mit Audiodeskription454
18. The missing link – Aus Input Output machen458
18.1 Bringen Sie die Input-Output-Spirale in Gang458
18.2 Wenden Sie die Spot-the-gap-Strategie an461
18.3 Wenden Sie die Spot-the-difference-Strategie an465
18.4 Memorieren Sie den Wortlaut von Texten469
18.5 Wenden Sie die Customize-Strategie an470
18.6 Nutzen Sie Redemittelsammlungen471
19. Die Königsdisziplin – Gesprächskompetenz erweitern475
19.1 Machen Sie sich klar, was das Sprechen schwierig macht475
19.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien für Anfänger476
19.3 Praktizieren Sie »schriftliches Probesprechen«477
19.4 Testen Sie systematisch Ihr fremdsprachiges Ausdruckspotential und ermitteln Sie Lücken479
19.5 Machen Sie sich mit dem Aufbau Ihres zweisprachigen Wörterbuchs vertraut481
19.6 Suchen und finden Sie im zweisprachigen Wörterbuch das richtige Äquivalent484
19.7 Überprüfen Sie die Äquivalentangaben aus dem zweisprachigen im einsprachigen Wörterbuch491
19.8 Reagieren Sie auf echte Lücken im Wörterbuch mit der richtigen Strategie492
19.9 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Lehrer501
19.10 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Tandempartner502
19.11 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik anhand vorgegebener und eigener Texte504
19.12 Führen Sie Selbstgespräche in der Fremdsprache505
19.13 Schließen Sie sich einer fremdsprachigen Theatergruppe an506
19.14 Nutzen Sie auch im Inland jede Gelegenheit, die Fremdsprache anzuwenden507
19.15 Planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt509
19.16 Bereiten Sie den Auslandsaufenthalt richtig vor513
19.17 Nutzen Sie den Auslandsaufenthalt optimal für Ihren Spracherwerb515
19.18 Bereiten Sie fremdsprachige Gespräche vor518
19.19 Zeichnen Sie Ihre Gespräche in der Fremdsprache auf und bearbeiten Sie sie systematisch nach519
20. Die Spezialdisziplin – Schreibkompetenz erweitern521
20.1 Machen Sie sich klar, was Schreiben schwierig macht521
20.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien aus dem Anfängerteil525
20.3 Lernen Sie den Schreibprozess in Phasen zu zerlegen526
20.4 Sorgen Sie für texttypspezifischen fremdsprachigen Input527
20.5 Nutzen Sie Formulierungshilfen530
20.6 Führen Sie eine gründliche Planungsphase durch532
20.7 Führen Sie eine gründliche Materialsammlung in der Fremdsprache durch534
20.8 Erstellen Sie zunächst nur eine Rohformulierung536
20.9 Nutzen Sie fremdsprachliche Synonymwörterbücher und Thesauri538
20.10 Nutzen Sie Kollokationswörterbücher542
20.11 Revidieren Sie in mehreren Textdurchgängen und fokussieren Sie dabei jeweils einen Aspekt547
20.12 Machen Sie sich Ihre fremdsprachlichen Realisierungsprobleme bewusst548
20.13 Überprüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Textes551
20.14 Überprüfen Sie die Wortwahl Ihres Textes552
20.15 Überprüfen Sie die Grammatik Ihres Textes555
20.16 Nutzen Sie das Internet als Corpus561
20.17 Sorgen Sie für viel Schreibpraxis564
20.18 Sorgen Sie für ausreichendes Feedback auf Ihre Textentwürfe566
Schlusswort571
Anhang572
Lösungen zu den Übungen572
Wunschwortschatz (zu Abschnitt 13|3, Seite 321)574
Anmerkungen575
Danksagung576

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...