Sie sind hier
E-Book

Frenhofer und die Kunst

Entwicklung des Kunstbegriffs anhand von Honoré de Balzacs 'Das unbekannte Meisterwerk'

AutorKatharina Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640928309
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Pygmalion - Kunst und Verlebendigung , Sprache: Deutsch, Abstract: Frenhofer - ein Name, der in der Kunst- und Literaturgeschichte einen großen Eindruck hinterlassen hat und noch heute Anlass zu zahlreichen Forschungen liefert. Selten hat eine fiktive Romanfigur ihre Nachwelt so beschäftigt wie dieses Malergenie, das Honoré de Balzac (1799-1850) in seiner Erzählung Das ungekannte Meisterwerk geschaffen hat. Die Erzählung erschien im Jahre 1831 als Teil der Comédie Humaine unter der Rubrik Études Philosophique und gilt als eine der besten Kurzgeschichten Balzacs. In knapper Form eröffnet er in der Erzählung ein vielschichtiges Themengebiet, in dessen Mittelpunkt die Kunst steht, immer reflektiert, kommentiert und erlebt durch den genialen Maler Frenhofer. Obwohl Balzac Das ungekannte Meisterwerk auf das Jahr 1612 zurückdatiert, greift er doch - für ihn - aktuelle Debatten auf und entwirft somit ein Bild einer Kunstentwicklung, das eine Zeitspanne von mehr als 200 Jahren widerspiegelt. Einen Eindruck über die Komplexität der Kunstdiskurse, auf die in der Erzählung angespielt wird, können vielleicht die Künstlernamen vermitteln, die in Das ungekannte Meisterwerk Erwähnung finden: die Renaissance-Maler Dürer, Holbein, Mabuse, Tizian, Giorgione, Correggio, Raffael, Michelangelo, Veronese, die Barock-Maler Rubens und Rembrandt und die beiden Protagonisten der Erzählung Porbus und Poussin, auf die noch genauer eingegangen werden soll. Anhand der Beurteilung der Vor- und Nachteile der Werke der erwähnten Maler und durch Frenhofers eigene künstlerischen Techniken und Überlegungen skizziert Balzac verschiedene Kunstdebatten, die von der Auseinandersetzung zwischen Poussinisten und Rubenisten über den Paragone-Streit bis hin zur Genieästhetik eine gewaltige inhaltliche Spanne eröffnen. All diese Debatten im Detail nachzuzeichnen, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Ziel der Arbeit soll daher sein, einen nur groben Überblick über besonders markante Diskurse der Erzählung darzustellen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die beiden Handlungsträger Porbus und Poussin gelegt werden, die jeweils als Repräsentanten einer spezifischen Kunstauffassung fungieren. Ferner sollen Parallelen zwischen den kunsttheoretischen Auseinandersetzungen zur Zeit Frenhofer und zur Zeit Balzacs aufgezeigt werden. Und da sich all diese Diskurse an der Figur Frenhofer entzünden, soll Frenhofer quasi als Richtmaß oder Fixstern im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...