Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Auswirkungen des Kurzarbeitergeldes auf die Volkswirtschaft der Bundesrepublik untersucht werden. Die Bundesrepublik Deutschland wurde von der Wirtschaftskrise 2009 hart getroffen. Mit den zwei Konjunkturpaketen der Bundesregierung wurden einige Maßnahmen beschlossen, um die Auswirkungen der Krise so gering wie möglich zu halten. Zu den wichtigsten Elementen des Konjunkturpakets II gehören die Modifizierungen bei den Regelungen zum Kurzarbeitergeld. Durch die Verlängerung der Bezugsdauer von 12 auf 24 Monate, die erhöhte Erstattung der Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung und Beteiligung an Weiterbildungskosten sollen Entlassungen vermieden und Weiterbildung gefördert werden. Bislang scheint diese Strategie erfolgreich zu sein: 1,433 Mio. Menschen in 63.894 Betrieben waren im Juni 2009 als kurzarbeitend gemeldet (Statistik der Bundesagentur für Arbeit). Obwohl die Krise zu immensen Einbrüchen in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen geführt hat, ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland kaum angestiegen. Das Kurzarbeitergeld wird allerdings auch kritisch gesehen: Für 2010 wird ein rapider Anstieg der Arbeitslosigkeit befürchtet. Darüber hinaus warnen Kritiker, dass Kurzarbeit den wirtschaftlichen Aufschwung behindern könne. Es wurde sogar der Vorwurf laut, das Kurzarbeitergeld sei ebenso wie andere Elemente des Konjunkturpakets nur darauf ausgelegt, die Arbeitslosigkeit bis zu den Bundestagswahlen im September 2009 im Zaum zu halten. Daher stellt sich die Frage: Kann durch Kurzarbeit wirklich eine tragfähige Brücke aus der Krise entstehen? Dieses sehr aktuelle Thema wird derzeit viel diskutiert, aber es gibt bislang kaum Studien zur Wirkung von Kurzarbeit. Vor diesem Hintergrund ist es hochinteressant, die Entwicklung und Verbreitung sowie die Vor- und Nachteile dieses arbeitsmarktpolitischen Instruments näher zu analysieren.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...