Friedrich Engels (1820-1895) erlangte im Tandem mit Karl Marx als Politiker, Ökonom und Philosoph Weltruhm. Seine Jahre in Bremen, 1838-1841, können als einer der Meilensteine seiner Entwicklung dahin betrachtet werden: Sie waren von grundlegender Bedeutung für seine publizistische und politische Entfaltung. Einführend schildert J.-G. König Engels' Kindheit und Jugend in Wuppertal, vor allem aber - und in jeder Hinsicht umfassend - den Aufenthalt im vormärzlichen Bremen; veranschaulicht durch viele Bilder. Hier werden die bisherigen Forschungsergebnisse dargestellt sowie ergänzt und korrigiert. Der zweite Teil des Buches umfasst, erstmals in chronologischer Folge, sämtliche seiner Briefe, Zeichnungen, Artikel und literarische Arbeiten, die einst in Bremen entstanden sind. So lässt sich die enorme geistige und weltanschauliche Entwicklung Engels' in Bremen bestens nachvollziehen.
Der Autor: Johann-Günher König Jahrgang 1952, Stipendium der Sozialpädagogik; Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; Promotion 1986. Tätig als Schriftsteller; zahlreiche Buchveröffentlichungen und viele Hörfunkbeiträge für Radio Bremen; Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.
Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…
Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…
Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…
Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…
In der internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Diskussion wird in den letzten Jahren verstärkt die These einer beständig zunehmenden Konvergenz nationaler Kulturen, Institutionen und…
In der internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Diskussion wird in den letzten Jahren verstärkt die These einer beständig zunehmenden Konvergenz nationaler Kulturen, Institutionen und…
In der internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Diskussion wird in den letzten Jahren verstärkt die These einer beständig zunehmenden Konvergenz nationaler Kulturen, Institutionen und…
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF
Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF
Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF
Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...