Sie sind hier
E-Book

Friedrich Engels. Die Bremer Jahre 1838-1841

AutorJohann-Günther König
VerlagKellner-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl607 Seiten
ISBN9783939928270
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Friedrich Engels (1820-1895) erlangte im Tandem mit Karl Marx als Politiker, Ökonom und Philosoph Weltruhm. Seine Jahre in Bremen, 1838-1841, können als einer der Meilensteine seiner Entwicklung dahin betrachtet werden: Sie waren von grundlegender Bedeutung für seine publizistische und politische Entfaltung. Einführend schildert J.-G. König Engels? Kindheit und Jugend in Wuppertal, vor allem aber - und in jeder Hinsicht umfassend - den Aufenthalt im vormärzlichen Bremen, veranschaulicht durch viele Bilder. Hier werden die bisherigen Forschungsergebnisse dargestellt sowie ergänzt und korrigiert. Der zweite Teil des Buches umfasst, erstmals in chronologischer Folge, sämtliche seiner Briefe, Zeichnungen, Artikel und literarische Arbeiten, die einst in Bremen entstanden sind. So lässt sich die enorme geistige und weltanschauliche Entwicklung Engels in Bremen bestens nachvollziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Teil III Der weitere Lebensweg – ein Überblick (1841 – 1895) (S. 501-503)

Bremische Nachwirkungen

Nachdem Friedrich Engels sich in den ersten Apriltagen 1841 im Elternhaus an der Brucher Rotte wieder zurechtgefunden und Kontakt zu den noch im Wuppertal lebenden Freunden und Bekannten aufgenommen hat, stellt er ernüchtert fest, dass in der Heimat alles beim Alten geblieben ist: »Im Übrigen geht nichts vor sich, sondern alles hinter sich.« Die ehemaligen Schulkameraden sind überwiegend politisch nicht interessiert, planen ihre bürgerlichen Karrieren oder berichten über Verlobungs- und Eheabsichten, zudem muss er sorgsam darauf achten, seine zweite Identität bedeckt zu halten – dass er und der seit den »Briefen aus dem Wupperthal« skandalumwitterte Publizist Friedrich Oswald eine Person sind, möchte Friedrich (noch) nicht offen preisgeben. Immerhin, die Reise nach Italien, nach Mailand, zum damals größten Seidenmarkt Europas, steht kurz bevor. Während deren Planung pflegt Engels eine eifrige Korrespondenz mit Johann Wilhelm Jacob Blank und Johann Samuel Richard Roth. Die drei Freunde verabreden, sich in Mailand zu treffen.

Ob Friedrich in den Wochen vor der Abreise nach Italien um den 5. Mai 1841 seinen Vater auch nach Engelskirchen begleitete, wo im Frühjahr 1840 der Bau der neuen Spinnerei-Fabrik in Angriff genommen worden war und Gottfried Anton Ermen die Interessen seines Bruders, des Engelschen Geschäftspartners Peter Ermen, vertrat, ist nicht überliefert. Am 5. April 1841 schreibt der junge Engels an Marie nach Mannheim:

Warum hast Du mir nicht nach Bremen geschrieben? Überhaupt verdientest Du gar nicht daß ich Dir jetzt noch schrieb, aber ich will einmal eine Ausnahme machen und Dich in Deiner Mannheimer Verlassenheit mit ein paar Zeilen erfreuen. Man hat mich hier auf der Stube neben meiner alten, jetzigen Musikstube, angesiedelt, wo ich mich jetzt unter lauter italiänischen Büchern vergrabe und zuweilen aufstehe um mit dem Hermann [Engels] oder Adolf [von Griesheim] einen Gang auf Hieb und Stich zu machen. Ich habe eben mit August [Engels], Hermann und Bernhard [Snethlage] gefochten und bin deßhalb etwas zitterig in der Hand, daher ich auch heute eine sehr schlechte und gelehrte Handschrift habe. Gestern, als wir nach Vohwinkel waren hab ich fast alle getroffen, mit denen ich früher auf dem Gymnasium war. –

Es ist sehr schönes Wetter und ich hab heut noch einen jämmerlich langweiligen Besuch bei Wemhöners vor. Den Emil [Wemhöner] werd ich von Dir grüßen. Luise Snethlage hat sich ja den Hermann Siebel zugelegt, und scheint sich sehr wohl dabei zu befinden. Im Übrigen ist ganz Barmen auf dem alten Fuß geblieben, und ich habe Dir nur noch eine baldige Erfüllung Deiner Pflichten gegen mich ans Herz zu legen.

Der Deinige Friedrich

Wie sich der Rückkehrer aus Bremen die Zeit in Barmen bis zur Abreise nach Italien vertrieb, wie er seine jüngeren Geschwister einschätzte und auch, wie sich sein Äußeres verändert hatte, wird aus einem weiteren Brief an Marie deutlich, den Friedrich Anfang Mai 1841 verfasste:

Liebe Marie!

Gestern Abend begann ich einen Brief an Dich, kam aber nicht über die dritte Zeile hinaus, und das schnitt die Anna [Engels] ab, um dieses Papier noch zu benutzen. Deine beiden Briefe hab ich bekommen, auch den Bremer, der eine schöne Reise gemacht hat. Im Übrigen gehts hier ziemlich trocken, wenn nicht etwa dann und wann ein Abendessen, mit etwas Maitrank, ein Biercommers, eine Kneiperei oder Regenwetter in Bänken ist.
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum3
Inhalt4
Zur Einstimmung6
Teil I Barmen, Elberfeld, Bremen11
Herkunft und Kindheit in Barmen (1820 – 1838)12
Aus- und Weiterbildung in Bremen (1838 – 1841)44
Engels´ literarische Produktion in Bremen223
Teil II In Bremen entstandene Briefe, Schriften, Übersetzungen und Zeichnungen von Friedrich Engels237
Teil III Der weitere Lebensweg – ein Überblick (1841 – 1895)500
Bremische Nachwirkungen501
Einen Widder in die Wüste treiben518
Zeittafel526
Gustav Mayer über Friedrich Engels531
Anhang533
Anmerkungen534
Teil I – Barmen, Elberfeld, Bremen534
Teil II – Briefe, Schriften, Übersetzungen und Zeichnungen555
Teil III – Der weitere Lebensweg574
Literaturverzeichnis576
Stichwortregister585
Abbildungen593
Danksagung593
Über den Autor594
Rücktitel607

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Politik - Politische Biographien

Theodor Heuss, In der Defensive

E-Book Theodor Heuss, In der Defensive
Briefe 1933 -1945 Format: PDF

Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…

Theodor Heuss, In der Defensive

E-Book Theodor Heuss, In der Defensive
Briefe 1933 -1945 Format: PDF

Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…

Theodor Heuss, In der Defensive

E-Book Theodor Heuss, In der Defensive
Briefe 1933 -1945 Format: PDF

Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…

Theodor Heuss, In der Defensive

E-Book Theodor Heuss, In der Defensive
Briefe 1933 -1945 Format: PDF

Under the National Socialist regime, Theodor Heuss was rapidly forced onto the defensive. He lost nearly all his public offices and posts, yet as a publicist Heuss continued to defend his liberal…

Seiteneinsteiger

E-Book Seiteneinsteiger
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF

Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…

Seiteneinsteiger

E-Book Seiteneinsteiger
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF

Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…

Seiteneinsteiger

E-Book Seiteneinsteiger
Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie Format: PDF

Berufspolitiker haben ein schlechtes Image. Deshalb richten sich immer wieder Hoffnungen auf eine Erneuerung von außen. Mit dem Ruf nach Seiteneinsteigern verbindet sich die Erwartung auf mehr…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...