Sie sind hier
E-Book

Führen im Sozialwesen

Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen

AutorVeit Strassner
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783784123288
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Im Zuge der Modernisierung und Professionalisierung des Sozialwesens fanden in der Privatwirtschaft bewährte Führungsinstrumente Eingang in die Soziale Arbeit. Ein von den Mitarbeitern in besonderer Weise wahrgenommenes Instrument ist das Mitarbeitergespräch und die damit häufig verbundenen Zielvereinbarungen. Die vorliegende Studie widmet sich aus ethischer Perspektive unter anderem folgenden Fragen: Wie sind solche Führungsinstrumente einzusetzen, um den Eigenheiten des Non-Profit-Sektors Rechnung zu tragen? Welche Herausforderungen stellen sie an die Beteiligten, welche an die betrieblichen Strukturen und Abläufe? Sind solche Instrumente mit den in der Regel rigiden Entlohnungssystemen kompatibel? Die Bewertung orientiert sich hierbei an allgemeinen (wirtschafts-)ethischen Reflexionen sowie an der christlichen Ethos-Tradition und verortet das Problem zwischen Individual- und Institutionenethik. In Hinblick auf das Engagement der Kirchen im sozialen Bereich leistet die Arbeit einen Beitrag zur Sozialethik kirchlicher Strukturen und kirchlichen Lebens.

Veit Straßner, Jahrgang 1975. Nach der Ausbildung zum Rettungsassistenten Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) sowie der Philosophie und katholischen Theologie (Lic. theol.) in Mainz und Santiago de Chile. Von 2003 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; seit 2008 im Schuldienst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...