Sie sind hier
E-Book

Führt Arbeitslosigkeit tendenziell zu mehr Invalidenfällen und wird die Invalidenversicherung missbraucht?

AutorAlexandra Hugi
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783832418267
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Unsere Sozialwerke sind in Bedrängnis, materiell und mehr noch ideell. Die Zunahme der Rentenbezüger und die zähe Rezession führten nicht nur zu Mehrausgaben, sondern reduzierten auch die Einnahmen. Defizite in Rezessionszeiten sind für die AHV und IV sowie für die ALV nichts Neues. Schon nach der Rezession von 1974/75 machte die AHV, die IV und die ALV Defizite. Im Jahr 1996 betrug der Fehlbetrag der AHV Fr. 583 Millionen, bei der IV Fr. 427 Millionen und bei der ALV Fr. 168 Millionen. Wie aus den volkswirtschaftlich relevanten Daten ersichtlich ist, musste die IV in den letzten Jahren als Auffangbecken für Langzeitarbeitslose herhalten. Der Wettbewerbsdruck wirkt sich nicht nur auf die Firmen stärker aus, sondern auch auf die Arbeitnehmer. Dies, da mit der Globalisierung der Kostendruck auf die Firmen stärker angestiegen ist, und diese ihn über Rationalisierung und Entlassungen an ihre Mitarbeiter weitergeben. Diese Diplomarbeit soll aufzeigen, wie dies geschieht (anhand von eigenen Daten, sowie von BSV-Statistiken) bzw. wie sich die volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen auf die IV und ALV auswirken. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Vorwort5 1.Einleitung6 2.Die Geschichte der Sozialversicherung7 3.Versicherte Personen bei der IV12 3.0.1Obligatorisch Versicherte12 3.0.2Freiwillige Versicherte12 3.2Die Leistungen der Invalidenversicherung12 3.2.1Der Invaliditätsbegriff gemäss Art. 4-5 IVG3 3.2.2Eingliederungsmassnahmen4 3.2.3Geldleistungen5 3.2.3.1Renten5 3.2.3.2Invaliditätsgrad5 3.3IV-Finanzierung6 4.Versicherte Personen bei der ALV17 4.2Bezugsbedingungen18 4.2.1Bezugsbedingungen der Arbeitslosenentschädigung18 4.3Leistungen der AVIG19 4.3.1Arbeitslosenentschädigung19 4.4Finanzierung der ALV20 5.Das 3 Säulen-System der Vorsorge in der Schweiz21 5.1Säule (Existenzsicherung)21 5.2Säule (Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise; Berufliche Vorsorge)22 5.33. Säule (Wahlbedarf/Selbstvorsorge)22 6.Japans Altersvorsorge - ein Modell für die Schweiz?23 6.1Rapide Entwicklung in Japan23 6.2Japan und die Schweiz im Vergleich25 6.2.1Vier-Säulen-Konzeption in Japan25 6.2.2Verlängerung der Erwerbstätigkeit als Ziel26 6.3Japanische Einsichten27 7.Soziale Wohlfahrt und Bundeshaushalt29 8.Wird die Invalidenversicherung zum Sanierungsfall?29 9.Hintergründe der Kostenzunahme bei der IV33 9.1IV-Immanente Ursachen für die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...