Inhaltsangabe:Problemstellung: Am 25.03.1993 hat der deutsche Bundestag das Gesetz zur Aufhebung der Tarife im Güterverkehr (Tarifaufhebungsgesetzt) verabschiedet. Mit Wirkung des 01. April 1994 ist die 60-jährige Ära staatlich regulierter Preise zu Ende gegangen. Damit wurde die Tarifbindung beim nationalen Straßengüterverkehr, die die Frachten zum Schutz der Deutschen Bundesbahn künstlich hochgehalten hat, aufgehoben. Das Bundesministerium für Verkehr sah in der Vorlage des Gesetzentwurfes die Grundlage für eine freie Preisbildung auf einem freien Verkehrsmarkt innerhalb der europäischen Union. Ferner sah Bonn auch die Gefahr, daß ein anhängiges Verfahren durch den europäischen Gerichtshof, die deutschen Straßengütertarife mit den europäischen Wettbewerbsvorschriften unvereinbar und damit nichtig werden lassen könnte. Resultierend aus diesen politischen Veränderungen hat die Bewertung des eigenen Fuhrparks eine neue Dimension erhalten. Diejenigen Unternehmen, die in erster Linie aus historischen Beweggründen und alten Kostenvorstellungen ihren Werkverkehr bzw. Fuhrpark betreiben, werden ihre Fahrzeugflotte neu bewerten. Die Bundesanstalt für den Güterfernverkehr (BAG) stellte in ihrer Marktbeobachtung 1996 fest, daß 78% der befragten Werkverkehr betreibenden Unternehmen keine Fahrzeuginvestitionen beabsichtigen und sogar 7% der Unternehmen den Fuhrpark verringern wollen. Der eigene Fuhrpark bzw. der Werkverkehr wird zukünftig eine wichtige Rolle beim verladenen Unternehmer sein, jedoch durch die Liberalisierung des Transportmarktes immer stärker im Mittelpunkt der Unternehmensdiskussion stehen. An dieser Stelle stellt sich die Frage über die Fremdvergabe der Distribution an den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Spediteur und Logistikdienstleister. Einkaufs- und Transportabteilungen vieler Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema Fremd- oder Eingenerstellung von logistischen Leistungen. Wo neben den Fragen des quantitativen Vergleichs auch der des erheblich schwierigeren qualitativen Vergleichs der einzelnen Dienstleister zu beantworten ist. Denn zur Optimierung der eigenen Fertigungstiefe gehört auch die Bewertung des eigenen Werkverkehrs bzw. Fuhrparks. Zudem wird dieses Thema in der Fachliteratur noch verschärft, indem auf der einen Seite die Abschaffung des Fuhrparks und auf der anderen Seite der absolute Erhalt des eigenen Fuhrparks gefordert wird. Vorgehensweise: Die vorliegende Arbeit soll versuchen, deutlich zu machen, daß in [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...