Sie sind hier
E-Book

Fundstücke

Die frühen Jahre der Hit Company - 1986-2000

AutorGernoth von Rudenstein
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783746058429
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Sie sind das Pop-Phänomen, auf das sich alle einigen können: Seit über 20 Jahren liefert die Hit Company den Soundtrack für alle Generationen. Doch die Anfänge der Band waren alles andere als glamourös. Oft drohte das Lebensprojekt Hit Company zu scheitern. Mit enormer Detailkenntnis zeichnet Gernot von Rudenstein die frühen Jahre der Hit Company nach. Von den Anfängen als Beta und der Wolf über Wolfgangs Wendy-Heft-Abhängigkeit bis zu den ersten Erfolgen in der Partyszene Mallorcas: Von Rudenstein gibt einen überaus ehrlichen und offenen Einblick in das bewegte Musikerleben der Band. Mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotos ist die offizielle Biografie Fundstücke ein Muss für alle Fans!

Gernoth von Rudenstein, geboren 1965, ist einer der profiliertesten deutschen Society-Reporter und ein bekannter Gastrokritiker. Um seine investigativen Recherchen nicht zu gefährden, tritt GvR, wie er in der Branche genannt wird, in der Öffentlichkeit nur inkognito auf. Er ist weltweit für zahlreiche Magazine und Zeitungen im Einsatz, u.a. für das "New Yorker NY-Top-Magazin" und die angesehene britische Wochenzeitung "The weekly Week". Neben seiner journalistischen Tätigkeit verfasst GvR Romane, Kochbücher und Ratgeberliteratur. Bislang sind von ihm die Romane "Der Fluss, der in den Bergen entsprang und ins Meer floss" (2006 verfilmt von Toka Ninunnen) sowie "Die Frau, die sich aufmachte, ein Glas Erdbeermarmelade zu kaufen, und für immer weg blieb" veröffentlicht worden. Seine Ratgeber "Wenn nicht ich, wer dann? 100 Wege zum eigenen Ich." und "Warum wir sind, wie wir gehen. 10 Regeln für gutes Gehen." wurden mittlerweile in mehr als 34 Sprachen übersetzt und stehen seit Jahren an der Spitze der internationalen Sachbuch-Bestsellerlisten. GvR ist Herausgeber des jährlich erscheinenden Gastro-Kalenders "Hmmm ... So schmeckt die BRD". Mit "Fundstücke" legt GvR jetzt die erste von ihm verantwortete Biografie vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

→ VORWORT


2018


Gernoth von Rudenstein

Als mich der Marburger Verleger Axel van Olf während einer Open Air-Literaturveranstaltung in Bad Harzburg fragte, ob ich mir vorstellen könne, eine Biografie über die Hit Company zu schreiben, reagierte ich zunächst mit einer Mischung aus Verwunderung und Neugier. Ich war verwundert, weil ich bis dahin noch keine Erfahrung mit dem Schreiben von Biografien gesammelt hatte und lediglich auf zwei bis dahin mäßig verkaufte Romane, einige Ratgeberbücher und eine Adels-Kolumne in der Drienburger Allgemeinen zurückblicken konnte und neugierig, weil ich – als bekennender Schlagerfan und Deutschrock-Liebhaber – den Werdegang der wohl vielversprechendsten deutschen Band schon seit ihrer Gründung im Jahr 1986 verfolgt hatte.

Mit Peter und Bernd, die beide in meiner Eifeler Nachbarschaft groß geworden sind, verbindet mich bis heute eine tiefe Freundschaft. Ich kenne ihre Familie noch aus den gemeinsamen Tagen im Sandkasten, war sogar einmal mit ihnen im Kroatienurlaub und weiß um all ihre kleineren und größeren Macken. Auch Wolle, Kurt, Werner, Uli, Volker und Domenico kenne ich über meine beiden Jugendfreunde mittlerweile sehr gut und habe sie im Laufe der Jahre als warmherzige Freunde schätzen gelernt.

Nach unzähligen Gläsern Bockbier und van Olfs Versprechen, mir bei der Gestaltung der Biografie freie Hand lassen zu wollen, erbat ich mir einige Tage Bedenkzeit. Er gab mir eine Woche. Am darauffolgenden Sonntag sollte ich ihn zum Frühstück im Erfurter Hotel Ambassador treffen.

Es begann die bis dahin wohl schwierigste Woche in meinem Leben. Zu viele ungelöste Fragen und Probleme beschäftigten mich. Ich fand, Aufschieben, Verdrängen und Vergessen seien drei gute Methoden, um die Woche irgendwie zu bewältigen. Doch der in meiner Studentenzeit zur höchsten Vollendung gebrachte prokrastinische Müßiggang wollte sich nicht einstellen. Bewusst versuchte ich an diese Zeit anzuknüpfen, verbrachte drei Tage und eine halbe Nacht vor einem Radio, aus dem laute Jazz-Musik quoll, und schüttete sauren Rotwein in mich und über mein muffiges Hemd. Doch ich konnte mich nicht entspannen, konnte meine Sorgen und Befürchtungen nicht zur Seite schieben, konnte weder eins werden mit der Musik noch mit dem gelbstichigen Bardolino, der in meiner Kehle wie der Sud eines ganzen Glases Gewürzgurken brannte. Mir ließ die alles entscheidende und in jeder Zelle meines Körpers wuchernde Frage, welche Rolle ich als Biograf meiner Freunde einnehmen sollte, keine Ruhe.

Jeder Biograf hat mit der schwierigen Balance von Nähe und Distanz zu kämpfen. Einerseits ist die Nähe zum Künstler elementar für eine lebendige und fundierte Biografie, andererseits muss immer auch eine klare Linie professioneller Distanz gezogen werden, um sabbernden Gefälligkeitsjournalismus zu vermeiden. Durch meine Freundschaft mit der Hit Company schien mir ebenjener Vorwurf bereits vor dem Schreiben im Raum zu stehen. Gleichzeitig lag mir viel an der Fortsetzung dieser Freundschaft; eine Freundschaft, deren Tiefe mit unermesslich wohl noch zu gering ausgelotet wäre. Weder wollte ich auf Distanz zu meinen Freunden gehen, sie mit unangenehmen Fragen quälen und Schlamm aus der Vergangenheit ans Tageslicht befördern, der sie seelisch möglicherweise schwer belasten würde (man denke hier nur an die schrecklichen Tage von Wolfgangs Wendy-Abhängigkeit), noch wollte ich die Rolle des Hofschreibers im literarischen Zirkus übernehmen. Zu viele Biografen, auch solche, die zuvor bereits sehr gelungene literarische Werke abgeliefert hatten oder bei hochangesehenen Qualitätszeitungen beschäftigt waren, sind schon vor mir in genau diese Falle getappt. Die plötzliche Nähe zum schon seit der Jugend bewunderten Star, eine verschwiegene Erbschaft oder eine heimliche Liaison mit der Mutter des biografischen Objektes – es gibt unzählige und sogar noch profanere Gründe als pure Freundschaft, die einen Biografen verleiten können, sämtliche journalistische Sorgfaltsregeln über Bord zu werfen. Erinnert sei hier nur an die völlig misslungene Cowboyman-Biografie von H.D. Scheckel. 1

Scheckel, mit der damals unvorstellbaren Gage von 120.000 US-Dollar ruhiggestellt und außerdem ein enger Freund von Cowboymans Vater T.D. Burnessy, ergeht sich in seitenlangen Beschreibungen alltäglicher Belanglosigkeiten und fühlt sich bemüßigt, jedes nur ansatzweise lustig wirkende Bonmot von Cowboyman zu erzählen. So gerät die Biografie in einen Taumel tausend wohlgemeinter Freundschaftsdienste und erschöpft sich leider darin, eine einzige persönliche Liebesbekundung zu sein. Von Kritik natürlich keine Spur.

Erst Werner brachte mich bei einer Aftershow-Party am Samstagabend vor dem Treffen mit van Olf zu einem anderen Blick auf die vor mir liegende Aufgabe. Er machte mir klar, dass niemand aus der Band eine Liebeserklärung oder eine Aneinanderreihung schlecht nacherzählter schlechter Witze erwarten würde. Sie würden mich weiter als Freund schätzen, auch wenn ich Unangenehmes berichten würde, da die Idee zur Biografie schließlich nicht im Management, sondern innerhalb der Band selber entstanden sei: Einzig aus dem Wunsch, alles festzuhalten, alles noch einmal erleben zu können – und zwar mit allen Höhen und Tiefen.

Der Sonntag kam näher und mit ihm die Entscheidung, ob ich das Projekt angehen solle oder nicht. Trotz Werners Aufmunterung wurde ich in der Nacht von meinen Sorgen um die Biografie gequält. Wie sollte ich mich nur entscheiden? Aus jeder Zimmerecke blickten mich die zu Fratzen verzerrten Gesichter der Hit Company an. Dachte ich, sie würden freundlich lachen und ging ich dann mit offen Armen auf sie zu, so zuckten sie mit einer spöttischen Ablehnung zurück, die die Tränen in meinen schlafverschmierten Augen gefrieren ließ. Ich sah die Biografie, ziegelsteingroß, in enormen Stapeln in den Buchläden liegen und babylonisch in den künstlich bestrahlten Himmel wachsen, hörte meine letzten Worte aus leeren Konzerthallen zurückhallen, las schaurige Abgesänge über die Hit Company im Feuilleton meiner Lieblingszeitung, wollte mit ihnen reden, es ihnen erklären – was überhaupt? – sie in den Arm nehmen und die Zeit zurückdrehen, dann erwachte ich schweißgebadet neben meiner Frau, die nur kurz aufzuckte und sagte: »Liebling, du weißt doch, gemeinsam schaffen wir alles. Lass mich jetzt schlafen!«

Ich erinnerte mich an Werners warme Worte und sah auf einmal, dass die Biografie der Hit Company für mich nicht Qual bedeuten sollte, sondern Freude! Freude darüber, einer potentiell einflussreichen Band der Zeitgeschichte ein Denkmal setzen zu dürfen und der Vergangenheit meiner Freunde minutiös nachspüren zu können, aber auch – und das ist mir hier wichtig – kritisch nachfragen zu dürfen.

Daher habe ich während des Schreibens versucht, wie ein Bildhauer vorzugehen, der sich dem Grundstein als zärtlicher Geliebter nähert, ihn aus allen erdenklichen Perspektiven betrachtet und vermisst und der dann die zarten Lebenslinien und Geheimnisse mit dem feinen Hammer freilegt; ein Bildhauer, der aber auch nicht davor zurückschreckt, mit dem größeren Hammer eine Ecke abzuschlagen, um zum Kern vorzudringen. Beim Schreiben der Biografie habe ich mir eine gewisse literarische Freiheit genommen, denn ich war nicht bei allen Gesprächen und Ereignissen im Leben der Hit Company anwesend. Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass die Kunst genau dann das Wahre freizulegen vermag, wenn sie die Realität bearbeitet und der ersten, täglich erlebbaren und dadurch abziehbaren, durch Erinnerung und Alltag überlagerten Realität eine zweite, beständige und reflektierte Realität zur Seite stellt.

Fundstücke soll daher keine klassische Biografie sein, auch wenn über weite Teile der Vergangenheit nur berichtet wird, sondern auch ein Lebensroman, in dem einzelne Ereignisse von mir nachempfunden und inszeniert werden – immer aber im Dienste einer tieferen Realität, oder, um es mit dem französischen Existenzialisten Goynard zu sagen, »immer im Dienste des Menschen«. 2

Manche Kapitel erscheinen daher mehr als Bericht, andere wie eine Kurzgeschichte, wieder andere gleichen einer wissenschaftlichen Arbeit. Diese Zwitterform aus Biografie und Roman verlangt notwendigerweise sowohl absolute Faktentreue als auch eine gewisse Bearbeitung der Wirklichkeit, die sich jedoch immer im Rahmen des Möglichen und des Überlieferten bewegen muss. Bewusst habe ich eine episodische Darstellung gewählt, spiegelt sie doch die Brüche im Leben der Band am besten wider.

So ist Fundstücke letztlich eine Biografie geworden, die sich unterschiedlicher literarischer Stil- und Gestaltungsmittel bedient, darüber hinaus aber zu fast 100 % auf Fakten, Tagebüchern, Briefen, Emails, Tondokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten und unzähligen Gesprächen beruht – ein in Buchform gedruckter Spagat zwischen literarischer...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Autobiografie

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...