Geleitwort | 5 |
Hinweis | 6 |
Vorwort | 8 |
Verzeichnis von Herausgeber und Autoren | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Die Autoren | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Vorbemerkungen zur Präanalytik bei Hormonbestimmungen | 16 |
Körperhaltung, Blutentnahme, Probenmaterial, Logistik, Temperatur Körperhaltung | 17 |
Stauungszeit | 17 |
Verweilkatheterverfälschung | 17 |
Patientenbezogene Einflussfaktoren BMI- Wert | 17 |
Geschlecht | 17 |
Alter Erwachsenenalter | 17 |
Kindesalter und Pubertät | 18 |
Zeitpunkt der Blutentnahme Zeitpunkt im Menstruationszyklus | 18 |
Tageszeit | 18 |
Schichtarbeit, Jet- Lag, Zeitverschiebungen | 18 |
Ernährung Kohlenhydrate | 18 |
Natriumchlorid und Kalium | 18 |
Magnesium | 18 |
Lipide | 18 |
Alkohol | 18 |
Fasten | 18 |
Medikamente | 18 |
Begleiterkrankungen Niereninsuffizienz | 19 |
Leberinsuffizienz | 19 |
Herzinsuffizienz | 19 |
Tumoren | 19 |
Akuter Stress und lebensbedrohliche Erkrankungen | 19 |
Hypoproteinämische Erkrankungen | 19 |
Gravidität und Laktation Vermehrung des intravasalen Volumens | 19 |
Prolaktin, Sexualsteroide und Gonadotropine | 19 |
Schwangerschaftsabhängige Effekte | 19 |
Rolle der Laboreinrichtung | 19 |
Welche Rolle spielen Erfahrung und interdisziplinäres Denken? | 20 |
Aufklärung vor der Testdiagnostik | 20 |
Charakteristika und Aussagekraft von Funktionstests | 20 |
1 Kohlenhydratstoffwechsel | 21 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus venöser Plasmaglukose | 22 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus venösem Vollblut | 23 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus kapillärem Vollblut | 24 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) aus kapillärer Plasmaglukose | 24 |
Oraler Glukosetoleranztest (50 g, 1 h), Screening auf Gestationsdiabetes | 24 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h), Screening auf Gestationsdiabetes | 25 |
Oraler Glukosetoleranztest im Kindesalter | 26 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 2 h) mit Insulin und C- Peptid | 26 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 5 h), postprandiale Hypoglykämie | 27 |
Oraler Glukosetoleranztest (75 g, 5 h), Akromegaliediagnostik | 28 |
Intravenöser Glukagontest mit C- Peptidbestimmung | 29 |
Intravenöser Glukosetoleranztest | 30 |
Hungerversuch, Insulinomdiagnostik | 31 |
Glukagontest, Insulinomdiagnostik | 33 |
Tolbutamidtest, Insulinomdiagnostik | 34 |
C-Peptidsuppressionstest, Insulinomdiagnostik | 35 |
HbA1c und Fruktosamin | 36 |
2 Lipidstoffwechsel | 39 |
Cholesterinstoffwechsel und Triglyzeridstoffwechsel | 40 |
Parameter der lipidologischen Spezialdiagnostik in der Routine | 42 |
3 Protein- und Nukleotidstoffwechsel | 44 |
Harnstoff | 45 |
Harnsäure | 45 |
4 Schilddrüse (peripher) | 47 |
Schilddrüsenhormone ( fT3, T3, fT4, T4), TBG | 48 |
Schilddrüsenantikörper ( TPO, TRAK, Tg- Ak) | 49 |
Tumormarker hTg | 50 |
Calcitonin- und Pentagastrintest | 51 |
SOP zur Diagnostik und Therapie vor und nach Applikation jodhaltiger Kontrastmittel ( Regensburger Schema) | 52 |
5 Nebenschilddrüse | 54 |
Basales Parathormon (PTH) | 55 |
Intraoperatives Parathormon | 57 |
Selektive Halsvenenkatheterisierung mit PTH- Bestimmung | 58 |
S-Kalzium (frei, gesamt) | 60 |
Kalziumausscheidung im Urin | 61 |
S-Phosphat | 62 |
Phosphatausscheidung im Urin | 63 |
6 Gastrointestinaltrakt | 64 |
Gastrin und Sekretintest ( Gastrinom) | 65 |
Sammelurin für 5- OH-Indolessig-säure, Serotonin ( Karzinoid) | 66 |
Seltene GEP-NET- Tumoren ( VIP, Glukagon, Somatostatin, PP) | 67 |
7 Nebennierenmark | 69 |
Sammelurin für Katecholamine und Metanephrine | 70 |
Serummetanephrine | 73 |
Clonidinhemmtest | 74 |
Glukagonstimulationstest | 74 |
8 Nebennierenrinde | 76 |
Zona fasciculata Dexamethasonhemmtests | 77 |
Freies Kortisol im 24-h-Sammelurin | 79 |
Mitternachtskortisol | 80 |
ACTH-Kurztest | 81 |
Zona glomerulosa Aldosteron/ Renin- Quotient (ARQ) | 82 |
Orthostasetest | 85 |
NaCl-Infusionstest | 87 |
Oraler Kochsalzbelastungstest und Aldosteron im Sammelurin | 88 |
Fludrokortisonsuppressionstest | 90 |
Captoprilsuppressionstest | 92 |
Aldosteron und selektive Nebennierenvenenkatheterisierung | 94 |
Zona reticularis Nebennierenandrogene | 97 |
Androgensuppressionstest | 97 |
9 Gonaden (männlich) | 99 |
Testosteron, freies Testosteron, SHBG, freier Testosteronindex | 100 |
Gonadotropine: FSH basal und LH basal | 101 |
HCG- Test | 101 |
Spermiogramm | 102 |
10 Gonaden (weiblich) | 105 |
Estradiol, Progesteron | 106 |
AMH (Anti-Müller-Hormon) | 107 |
Gonadotropine: FSH basal und LH basal | 108 |
Gestagentest | 109 |
Östrogen- Gestagen- Test | 110 |
Clomiphentest | 111 |
HMG- Test | 112 |
Metoclopramidtest | 112 |
17-a- OH-Progesteron (ACTH- Test | Late- onset- AGS) | 113 |
17- OH-Pregnenolon/ 17- OH- Progesteron- Quotient ( ACTH- Test) | 115 |
Androgenprofil ( Testosteron, Androstendion, DHEA- S) | 115 |
11 Hypothalamus | 118 |
Insulinhypoglykämietest | 119 |
Exercise- Test | 120 |
12 Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen | 122 |
Adrenokortikotrope Achse CRH- Test | 123 |
Bei Verdacht auf Überfunktion | 124 |
Sinus-petrosus-inferior- Katheteruntersuchung | 125 |
Thyreotrope Achse Basales TSH und TRH- Test | 127 |
Gonadotrope Achse LHRH- Test ( männliches Geschlecht) | 129 |
LHRH- Test (weibliches Geschlecht) | 130 |
Hypophysen-Priming ( pulsatiler GnRH- Test) | 132 |
Somatotrope Achse Basales IGF- 1 | 133 |
Basales IGF-BP-3 | 134 |
IGF-1- Generationentest | 135 |
GHRH- Test und Arginininfusionstest | 136 |
GH-Sekretionsprofil | 138 |
Prolaktin | 138 |
13 Hypophysenhinterlappen | 141 |
Durstversuch | 142 |
14 Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik | 144 |
MEN-1 (Menin- Gen) | 145 |
MEN-2 (RET-Protoonkogen) | 146 |
Adrenogenitales Syndrom ( 21- Hydroxylase- Gen) | 148 |
Hämochromatose (HFE- Gen) | 149 |
Anderweitige Genmutationen | 152 |
15 Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung | 155 |
Klinefelter-Syndrom | 156 |
Ullrich- Turner-Syndrom | 156 |
Anhang | 158 |
Nützliche Formeln und Definitionen für die klinische Praxis | 159 |
Nützliche Adressen und Links | 160 |
Literatur | 160 |
Stichwortverzeichnis | 167 |