Sie sind hier
E-Book

Gehölzvermehrung

Aussaat - Veredlung - Steckholz - Steckling

AutorAndreas Bärtels
VerlagVerlag Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783800118960
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Beschreibung aller Methoden zur Vermehrung von Bäumen und Sträuchern In diesem Buch werden alle Grundlagen und praktischen Methoden der Gehölzvermehrung beschrieben. Nach einführenden Kapiteln über Ernte, Aufbereitung und Lagerung von Saatgut werden Aussaatpraktiken im Freiland und unter Glas behandelt. Im Anschluss werden alle vegetativen Vermehrungsmethoden, die Vermehrung durch Abrisse, Ableger, Stecklinge, Steckholz oder Veredlung, beschrieben. Ein spezieller Teil stellt die effektivsten Vermehrungsmethoden von mehr als 300 Gattungen von Laub- und Nadelgehölzen sowie Bambus vor. - umfassend - praxisnah

Andreas Bärtels studierte nach seiner Gärtner-Ausbildung und Meisterprüfung sowie vielen Jahren Berufserfahrung an der Fachhochschule Osnabrück Baumschule und Obstbau. Von 1962 bis 1970 betreute er den forstbotanischen Garten der Forstlichen Fakultät in Hann. Münden. Nach dem Umzug der Fakultät nach Göttingen war er maßgeblich an der Planung und dem Aufbau des neuen forstbotanischen Gartens beteiligt. Er betreute ihn bis zu seinem Ruhestand 1992. 1982 erhielt er für seine Aktivitäten als Dendrologe und Fachbuchautor die Osnabrücker Ehrenmedaille des Freundeskreises der Fachhochschule Osnabrück. Er hat mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Gehölze beim Verlag Eugen Ulmer veröffentlicht und gehört zum Redaktionsbeirat der Zeitschrift Gartenpraxis. Seine Bücher setzen Maßstäbe für die dendrologische Literatur und die Baumschulfachliteratur. Andreas Bärtels ist in seiner Freizeit ein engagierter Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...