Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
A. Der Begriff der Geisteswissenschaften | 19 |
I. Der gängige Wortgebrauch und die Kriterien für einen wissenschaftstheoretischen Begriff der Geisteswissenschaften | 19 |
II. Meta-Intentionalität – die Reflexionsstruktur der Geisteswissenschaften | 20 |
1. Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften – einmal nicht (bloß) als Gegensatz betrachtet | 20 |
2. Gegenstandsstruktur und Differenzierung der Geisteswissenschafte | 22 |
III. Empirizität – empirische und geltungskritische Reflexion | 26 |
IV. Abgrenzung der Geisteswissenschaften gegen drei nicht - empirisch bestimmte Disziplinen | 28 |
1. Philosophie | 28 |
2. Theologie | 31 |
3. Rechtswissenschaft | 33 |
B. Empirisches Bewusstsein, Rezeptivität und begriffliche Bestimmung in den Geisteswissenschaften | 35 |
I. Empirisches und transzendentales Bewusstsein | 39 |
II. Hermeneutik als Überwindung der erkenntnistheoretischen Fragestellung? | 49 |
1. Zu Heideggers Rede vom ,hermeneutischen Zirkel‘ | 52 |
2. Gadamers Anknüpfung an Heideggers ,hermeneutische Phänomenologie‘ | 58 |
a) Die Perspektive des lebensweltlichen Verstehens | 58 |
b) Abgrenzung gegen Schleiermacher und Dilthey | 59 |
c) Hermeneutische Erfahrung als Folge eines Angesprochenseins | 68 |
d) Hermeneutik und Applikation | 71 |
3. Konsequenzen und Widersinn der Orientierung an Gespräch und Applikation | 72 |
III. Die erkenntnistheoretische Fragestellung in den hermeneutischen Werkwissenschaften | 75 |
1. Objektivität und Rezeptivität | 75 |
2. Objektivität und begriffliche Bestimmung – Das Werk als zu begreifender Gegenstand, Kategorien empirischer Werkbestimmung | 81 |
a) Propositionaler Gehalt | 81 |
b) Poiematischer Gehalt | 82 |
c) Subjektiv-hermeneutische und objektiv-hermeneutische Erfahrung | 85 |
d) Das Werk als Produkt und die zugrundeliegende ,Konzeption‘ | 92 |
Zwischenbetrachtung | 97 |
IV. Gnoseologische Implikationen von Webers Kategorienlehre der verstehenden Soziologie | 99 |
1. Kulturwissenschaftliche und soziologische Kategorien als Grundbegriffe und ihre korrelativen wissenschaftlichen Aufgaben (Deutung und Erklärung) | 101 |
2. Beispiele von Spezifikationen fundamentalerer Kategorien und Grundsätze | 103 |
3. Der Sinnbegriff als differentia specifica kulturwissenschaftlicher Begriffe und der Korrelatbegriff des Verstehens | 104 |
a) Aktuelles Verstehen | 105 |
b) Erklärendes Verstehen | 114 |
4. Die Evidenz verstehen der Deutung und die Gültigkeit der Erklärung | 116 |
5. Kausalität – Sinn – Geltung | 123 |
a) Das Verhältnis von Kausalität und Geltungsgründen – die Funktion der Rationalität | 123 |
b) Wertrationalität und Irrationalität | 129 |
Exkurs zu einschlägigen moralphilosophischen Fragen | 129 |
c) Gesetzlichkeit, Individualität und Geschichtlichkeit | 133 |
d) Geschichtlichkeit und geschichtliches Bewusstsein der Handelnden | 136 |
e) ,Subjektivität‘ und ,Objektivität‘ der Wertbeziehung | 137 |
6. Erkenntnistheoretisches Resümee der Auseinandersetzung mit Webers Kategorienlehre | 145 |
a) Sponaneität und Rezeptivität der Wissenschaft – erzeugte und verstandene Begriffe | 145 |
b) Die Schematisierung der Kategorien durch die Differenzierung des Sinns | 148 |
V. Die Frage nach Prinzipien geisteswissenschaftlicher Erfahrung und ihrem transzendentalphilosophischen Fundament | 151 |
C. Rückgang auf die Kantische Transzendentalphilosophie und die Husserlsche Phänomenologie | 154 |
I. Bisherige Einschätzungen der Philosophie Kants in der Theorie der Geisteswissenschaften | 155 |
1. Die übliche negative Einschätzung der Bedeutung der „Kritik der reinen Vernunft“ für die Geisteswissenschaften | 155 |
2. Die positivere Einschätzung der Bedeutung der zweiten und dritten ,Kritik‘ für die Geisteswissenschaften – und die Problematik dieser Einschätzung | 156 |
3. Der generelle Begriff der Natur und der spezielle der denkenden Natur | 158 |
4. Bestimmende und reflektierende Urteilskraft | 162 |
5. Kants Geschichtsphilosophie als ,Empiriologie‘? | 166 |
6. Rickerts werttheoretische Projektion des Irrationalen in die „Kritik der Urteilskraft“ | 174 |
7. Die Problematik eines Rückgriffs auf die ästhetisch-reflektierende Urteilskraft | 176 |
II. Die empirische Psychologie und die ,NATUR‘ des Geistes | 182 |
1. Die Einschätzungen der Psychologie bei Dilthey und den Neukantianern | 182 |
2. Kants Frage nach einer Wissenschaft von der denkenden NATUR und das Problem der Konstruktion in der reinen Anschauung | 189 |
3. Kategoriengebrauch und innere Erfahrung | 196 |
4. Die Frage nach Struktur und ,Grundbestimmung‘ der Phänomene der denkenden NATUR – Innere Erfahrung und die Differenz zwischen empirischem und transzendentalem Bewusstsein des Denkens | 202 |
a) Anschauliche und begriffliche Vorstellungen | 202 |
b) Logische und empirische Erforschung des Subjekts: ,Reflexion‘ und Apprehension | 204 |
c) Die Erfahrbarkeit des Denkens: empirische und transzendentale Selbstaffektion | 210 |
d) Denken als Reden mit sich selbst: Die Selbstobjektivation des Denkens durch die Sprache und das Verstehen | 217 |
e) Die Struktur des zu Verstehenden, der bezeichneten Gedanken | 219 |
f) Einbildungskraft und Schematismus | 223 |
g) Das Verfügen über ein System von Sinnbeziehungen als Bedingung des Denkens und seiner Erfahrung | 226 |
III. Der phänomenologische Begriff des Noema und der Begriff des noematischen Systems | 229 |
1. Einige Bemerkungen zu Husserls Verhältnis zu Kant | 231 |
2. Husserls phänomenologische Analyse der Intentionalitätin den ,Logischen Untersuchungen‘ | 234 |
3. Husserls transzendentale Phänomenologie und die Einführung des Noema-Begriffs | 239 |
4. Die Analyse des Zeitbewusstseins | 242 |
5. Zeitbewusstsein, Regelbewusstsein, Verstehen | 245 |
6. Konstitutionssysteme und noematische Systeme | 249 |
7. Habitualitäten und konkretes Subjekt | 253 |
8. Der Begriff eines noematischen Systems und die Idee des absoluten noematischen Systems | 254 |
a) Das noematische System als formale Habitualität von Personen und Gemeinschaften | 254 |
b) Die beiden ,Dimensionen‘ des noematischen Systems | 256 |
c) Intersubjektivität der Sprache als Bedingung der Erfahrbarkeit von Gedanken und die Idee eines absoluten noematischen Systems | 258 |
IV. Anschauungsformen und Mannigfaltigkeitsordnungen | 265 |
1. Anschauungsformen und Mannigfaltigkeitsordnungen in Kants Theorie der Mathematik | 267 |
2. Folgerungen für das Problem der mathematischen Behandlung von Noemata und die Möglichkeit einer Wissenschaft von der denkenden NATUR | 275 |
D. Theoretische Prinzipien der Geisteswissenschaft | 281 |
1. Zielsetzung | 281 |
2. Anthropologische Vorbemerkungen: Die denkende NATUR und die NATUR des Menschen | 282 |
I. Erstes Hauptstück: Formale Noetik | 288 |
Erklärung 1 | 288 |
Erklärung 2 | 289 |
Erklärung 3 | 289 |
Erklärung 4 | 290 |
Grundsatz | 290 |
Erklärung 5 | 290 |
Lehrsatz | 290 |
Anmerkung | 291 |
Beweis | 291 |
Anmerkung | 291 |
Erklärung 6 | 292 |
II. Zweites Hauptstück: Noetische Dynamik | 292 |
Erklärung 1 | 292 |
Lehrsatz 1 | 292 |
Beweis | 292 |
Erklärung 2 | 293 |
Lehrsatz 2 | 294 |
Beweis | 294 |
Anmerkung | 294 |
Erklärung 3 | 295 |
Lehrsatz 3 | 295 |
Beweis | 295 |
Lehrsatz 4 | 295 |
Beweis | 295 |
Allgemeine Anmerkung zur noetischen Dynamik | 296 |
III. Drittes Hauptstück: noetische Praktik | 302 |
Erklärung 1 | 302 |
Erklärung 2 | 302 |
Lehrsatz 1 | 302 |
Beweis | 303 |
Anmerkung | 303 |
Lehrsatz 2 | 304 |
Beweis | 304 |
Anmerkung | 305 |
Erklärung 3 | 306 |
Lehrsatz 3 | 306 |
Beweis | 306 |
Anmerkung | 307 |
Erklärung 4 | 307 |
Lehrsatz 4 | 307 |
Beweis | 307 |
Anmerkung zur Wechselwirkung zwischen Personen | 308 |
Anmerkung zur Komplikation von Handlungen | 309 |
Anmerkung zur Wechselwirkung bei inneren Handlungen (Entscheidungen) | 309 |
IV. Viertes Hauptstück: Noetische Phänomenologie | 310 |
Erklärung 1 | 310 |
Lehrsatz 1 | 310 |
Beweis | 310 |
Anmerkung | 311 |
Lehrsatz 2 | 312 |
Beweis | 312 |
Lehrsatz 3 | 312 |
Beweis | 312 |
E. Freiheit zum Abschluss – Jenseits der Empirie | 314 |
Anhang: Die speziellen modaltheoretischen Lehrsätze der MAdN | 318 |
Literatur | 324 |
Personenverzeichnis | 337 |
Sachwortverzeichnis | 339 |