Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Einführung | 28 |
Universalität des Sports | 29 |
Internationalisierung des Sports | 30 |
Professionalisierung des Sports | 30 |
Kommerzialisierung des Sports | 32 |
Verrechtlichung des Sports | 33 |
Problemidentifikation | 34 |
Gang der Untersuchung | 36 |
Erster Teil: Internationales Sportrecht | 40 |
Erstes Kapitel: Geschichte des „internationalen“ Sportrechts | 40 |
A. Altertum | 41 |
I. Griechenland | 41 |
1. Die Ekecheiria (..e.e...a) | 41 |
2. Die Hellanodiken (e..a..d..a.) | 44 |
II. Rom | 45 |
B. Mittelalter | 46 |
C. Neuzeit | 48 |
I. Die Frühe Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert | 48 |
II. Das 20. Jahrhundert – „Das Jahrhundert des internationalen Sports“ | 50 |
1. Die voranschreitende Internationalisierung der Sportbeziehungen | 50 |
2. Die Zunahme ernsthafter Bedrohungen für den (internationalen) Sport | 52 |
a) Rassismus und sonstige Diskriminierung im Sport | 52 |
b) Doping im Sport | 53 |
Zweites Kapitel: Begriff des internationalen Sportrechts | 57 |
A. „Existenz“ des Sportrechts | 57 |
B. Definition des nationalen und internationalen Sportrechts | 60 |
I. (Nicht-)Definition des Sports | 60 |
II. „Internationaler – nationaler Sport“ | 62 |
III. Die Autonomie des Sports | 64 |
IV. Definition des nationalen Sportrechts | 65 |
V. Definition des internationalen Sportrechts | 66 |
1. Vorhandene deutschsprachige Definitionen | 66 |
2. Kritik an den vorhandenen Definitionen | 67 |
a) Analyse der vorhandenen Definitionen | 67 |
b) Unvollständigkeit der vorhandenen Definitionen | 70 |
c) Definitorischer Umfang des internationalen Sportrechts (i. w. S.) | 71 |
aa) Die Thesen | 71 |
bb) Die Begründung und Erläuterung der Thesen | 73 |
(1) Sportvölkerrecht | 74 |
(2) Internationales Sportverbandsrecht | 78 |
(3) Internationaler Sport | 81 |
3. Neudefinition des internationalen Sportrechts (i. w. S.) | 82 |
Drittes Kapitel: Bestandteile des internationalen Sportrechts außerhalb des Sportvölkerrechts | 84 |
A. Europäisches Sportrecht | 85 |
I. Europapolitische Auseinandersetzung mit dem Sport | 85 |
1. Geschichte der Europäischen Sportpolitik | 85 |
2. Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport | 88 |
3. Friedenssicherung bei Olympischen Spielen und Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 89 |
a) Friedenssicherung bei Olympischen Spielen | 89 |
b) Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt bei Sportveranstaltungen | 90 |
4. Bekämpfung von Rassismus und sonstiger Diskriminierung im Sport | 91 |
II. Europarechtliche Auseinandersetzung mit dem Sport | 92 |
1. Anwendbarkeit des EG-Vertrages auf den Sport | 92 |
2. Reformvertrag/Verfassungsvertrag und Sport | 95 |
B. Internationales Sportrecht i. e. S. | 96 |
I. Satzungen und Regelwerke der Sportorganisationen | 96 |
1. Internationale Sportorganisationen | 96 |
a) Struktur der Sportorganisation auf internationaler Ebene | 96 |
b) Satzungen und Regelwerke der internationalen Sportorganisationen | 100 |
2. Nationale Sportorganisationen | 103 |
a) Struktur der Sportorganisation auf nationaler Ebene | 103 |
b) Satzungen und Regelwerke der nationalen Sportorganisationen | 107 |
II. Staatliches Recht | 110 |
1. Strafrecht | 110 |
a) Deutschland | 110 |
b) Frankreich | 114 |
c) Italien | 115 |
2. Öffentliches Recht | 116 |
a) Verfassungsrecht | 116 |
b) Verwaltungsrecht | 117 |
3. Privatrecht | 118 |
4. Internationales Privatrecht | 119 |
a) Vertragsstatut | 120 |
b) Deliktsstatut | 121 |
c) Verbandsstatut | 122 |
5. Internationales Zivilverfahrensrecht | 123 |
a) Internationale Zuständigkeit der Gerichte | 123 |
b) Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen | 125 |
c) Einstweiliger Rechtsschutz im internationalen Sport | 125 |
6. Internationales Schiedsverfahrensrecht/Sportschiedsgerichtsbarkeit | 126 |
Viertes Kapitel: „Dilemma“ des internationalen Sportrechts und Lösungsansätze zu dessen Behebung | 132 |
A. „Dilemma“ des internationalen Sportrechts | 132 |
I. „Zersplitterung“ des internationalen Sportrechts | 132 |
II. Unannehmbarkeit der „Zersplitterung“ des internationalen Sportrechts | 136 |
B. Lösungsansätze außerhalb des Sportvölkerrechts | 138 |
I. Internationale Sportschiedsgerichtsbarkeit (CAS) | 138 |
1. Grundsätzliche Möglichkeit des Ausschlusses der staatlichen Gerichtsbarkeit | 138 |
a) Der Fall Danilo Hondo | 142 |
b) Der Fall Guillermo Cañas | 143 |
2. Ausnahme: Einstweiliger Rechtsschutz | 144 |
3. Ausnahme: Schadensersatzansprüche | 149 |
4. Bewertung | 151 |
II. Immunität internationaler Sportorganisationen? | 151 |
1. „Staats“qualität der internationalen Sportorganisationen | 154 |
2. Internationale Sportorganisationen als internationale Organisationen | 154 |
a) Regelfall | 154 |
b) Sonderfall WADA? | 156 |
3. Internationale Sportorganisationen als NGOs/multinationale Unternehmen | 159 |
4. Bewertung | 169 |
III. Lex sportiva internationalis | 174 |
1. Existenz einer eigenen Sportrechtsordnung? | 174 |
2. Geltung einer lex sportiva internationalis durch Rechtswahlvereinbarung? | 178 |
a) Lex sportiva internationalis als Sonderprivatrecht internationaler Prägung | 178 |
b) Parteiautonome Rechtswahl der lex sportiva internationalis vor Schiedsgerichten | 184 |
c) Parteiautonome Rechtswahl der lex sportiva internationalis vor staatlichen Gerichten | 185 |
IV. Bewertung der aufgezeigten Lösungsansätze | 186 |
Zweiter Teil: Sportvölkerrecht | 189 |
Erstes Kapitel: Einführung | 189 |
A. Definition des Sportvölkerrechts | 189 |
B. Motive der Auseinandersetzung der Staaten(-gemeinschaft) mit dem Sport | 191 |
C. Stellenwert des Sports für die Staatengemeinschaft | 194 |
I. Internationales Jahr des Sports und des Olympischen Ideals 1994 | 194 |
II. Internationales Jahr des Sports und der Leibeserziehung 2005 | 195 |
D. Die „Betätigungsfelder“ des Sportvölkerrechts | 198 |
Zweites Kapitel: Bekämpfung von Apartheid und sonstiger Diskriminierung im Sport | 201 |
A. Die Bekämpfung der Apartheid im südafrikanischen Sport | 201 |
I. Landesrechtlicher Befund | 201 |
II. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 202 |
III. Völkerrechtlicher Befund | 204 |
1. Vereinte Nationen | 204 |
a) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1968–1976) | 204 |
b) Internationale Erklärung gegen Apartheid im Sport (1977) | 207 |
c) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1979–1984) | 209 |
d) Internationales Übereinkommen gegen Apartheid im Sport (1985/1988) | 211 |
e) Resolutionen der UN-Generalversammlung (1986–1993) | 217 |
f) Resolution des UN-Sicherheitsrats (1985) | 218 |
g) Empfehlung Nr. 4 des Zweiten UNESCO-Weltsportministertreffens (1988) | 219 |
2. Europarat | 219 |
3. Bewertung | 220 |
B. Die Bekämpfung der Diskriminierung von Frauen im Sport | 225 |
Drittes Kapitel: Friedenssicherung bei Olympischen Spielen und Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 228 |
A. Friedenssicherung bei Olympischen Spielen | 228 |
I. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 229 |
II. Völkerrechtlicher Befund | 231 |
1. Resolutionen der UN-Generalversammlung (1993–2000) | 231 |
2. Resolution 56/75 der UN-Generalversammlung vom 11. Dezember 2001 | 234 |
3. Resolutionen der UN-Generalversammlung (2003–2005) | 235 |
4. Bewertung | 236 |
B. Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport | 245 |
Viertes Kapitel: Anerkennung eines „Rechts auf Sport“ als Menschenrecht? | 250 |
A. „Menschenrecht auf Sport“ | 250 |
I. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 250 |
II. Völkerrechtlicher Befund | 251 |
1. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948) | 251 |
2. Europäische Charta des Sports für Alle (1976) | 251 |
3. Internationale Charta für Leibeserziehung und Sport (1978) | 252 |
4. Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (1979/1981) | 253 |
5. Übereinkommen über die Rechte des Kindes (1989/1990) | 253 |
6. Bewertung | 254 |
B. Exkurs: Menschenrechtsverletzungen durch Sportrecht | 259 |
I. Der tatsächliche Befund | 259 |
II. Der menschenrechtliche Befund | 261 |
1. Der völkerrechtliche Rahmen des Menschenrechtsschutzes in der DDR | 261 |
2. Verletzung von Menschenrechten durch staatlich angeordnetes Doping | 263 |
3. Bewertung | 265 |
Fünftes Kapitel: Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport | 266 |
A. Sportorganisationsrechtlicher Befund | 266 |
B. Völkerrechtlicher Befund | 268 |
I. Europarat | 269 |
1. Der Zeitraum von 1963–1988 | 269 |
2. Europaratsübereinkommen gegen Doping (1989/1990) | 270 |
3. Zusatzprotokoll zum Europaratsübereinkommen gegen Doping (2002/2004) | 273 |
II. Vereinte Nationen | 274 |
1. Der Zeitraum von 1968–2004 | 274 |
2. Internationales Übereinkommen gegen Doping im Sport (2005/2007) | 276 |
III. Bewertung | 286 |
Sechstes Kapitel: Sportvölkerrecht als weiterer Lösungsansatz zur Behebung des „Dilemmas“ des internationalen Sportrechts? | 291 |
A. Weltweite Harmonisierung kollisionsrechtlicher Vorschriften | 292 |
B. Weltweite Harmonisierung strafrechtlicher Vorschriften | 296 |
Résumé und Ausblick | 310 |
Verzeichnis der verwendeten Rechtsprechung | 317 |
Verzeichnis der verwendeten völker- und europarechtlichen Verträge | 321 |
Verzeichnis der verwendeten Rechtsakte, Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen internationaler und supranationaler Organisationen | 324 |
Verzeichnis der verwendeten staatlichen Gesetze | 332 |
Verzeichnis der verwendeten Rechtsakte, Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen von Staaten | 336 |
Verzeichnis der verwendeten Satzungen und Regelwerke internationaler Sportorganisationen und des Court of Arbitration for Sport/International Council of Arbitration for Sport | 338 |
Verzeichnis der verwendeten Satzungen und Regelwerke nationaler Sportorganisationen | 340 |
Verzeichnis der verwendeten Beschlüsse, Erklärungen und Mitteilungen internationaler und nationaler Sportorganisationen | 341 |
Verzeichnis der verwendeten Verträge und gemeinsamen Erklärungen zwischen Staaten und Sportorganisationen | 342 |
Literaturverzeichnis | 343 |
Verzeichnis der verwendeten Zeitschriften und Zeitungsberichte | 374 |
Verzeichnis der zitierten Reden und Vorträge | 382 |
Personen- und Sachwortverzeichnis | 383 |