Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Abkürzungsverzeichnis | 44 |
Teil I Grundlagen | 50 |
Kapitel 1 Bedeutung der Wettbewerbsfreiheit im Gefüge des Gemeinschaftsrechts | 52 |
§ 1 Grundlagenfunktion für einen europaweiten Markt | 52 |
A. Der Wettbewerb als Integrationsfaktor | 52 |
B. Geänderte Integrationsausrichtung | 54 |
C. Leistungssteigerung durch freie Entfaltung im Wettbewerb | 56 |
D. Unverfälschter Wettbewerb | 57 |
E. Chancengleichheit als Grundlage | 59 |
F. Wettbewerb als Teil des gemeinschaftlichen Wirtschaftssystems | 60 |
G. Unverfälschter Wettbewerb als System | 62 |
§ 2 Wettbewerbsfreiheit und Grundfreiheiten | 63 |
A. Enge sachliche und rechtssystematische Verbindung | 63 |
B. Die Wettbewerbsfreiheit als Grundfreiheit | 67 |
C. Parallele Struktur | 70 |
D. Abgrenzung | 90 |
§ 3 Wettbewerbsfreiheit und Grundrechte | 92 |
A. Abgrenzung und Parallelen | 92 |
B. Ausfluss grundrechtlicher Schutzpflichten | 94 |
C. Überschneidungen | 95 |
§ 4 Sondervorschriften | 97 |
A. Verkehrssektor | 97 |
B. Landwirtschaft | 98 |
C. Kohle und Stahl | 98 |
D. Atomkraft | 99 |
E. Maßnahmen zur Wahrung wesentlicher nationaler Sicherheitsinteressen | 99 |
Kapitel 2 Gemeinschaftliche, nationale und internationale Wettbewerbsordnung | 100 |
§ 1 Zuständigkeitsverteilung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten | 100 |
A. Entwicklungsstand | 100 |
B. Materielle Verschränkung von nationalem und europäischem Kartellrecht | 106 |
C. Organisatorische Verschränkung | 112 |
§ 2 Internationale Dimension des europäischen Wettbewerbsrechts | 120 |
A. Einleitung | 120 |
B. Erstreckung der EG-Wettbewerbsregeln auf international tätige Unternehmen | 121 |
C. Die Zusammenarbeit mit Wettbewerbsbehörden von Drittstaaten am Beispiel der USA | 132 |
D. Zur Vereinbarkeit der EG-Wettbewerbsregeln mit GATT und WTO | 136 |
Teil II Unternehmenskooperationen und -koordinierungen | 150 |
Kapitel 3 Kartellverbot | 152 |
§ 1 Grundstruktur und Zielsetzung | 152 |
A. Zweck | 152 |
B. Verhältnis zu den anderen Wettbewerbsregeln | 155 |
C. Entwicklung | 161 |
D. Systematik | 168 |
§ 2 Verpflichtete | 177 |
A. Unternehmen | 177 |
B. Unternehmensvereinigungen | 191 |
C. Geltung für Unternehmen in Drittstaaten | 193 |
§ 3 Vereinbarungen zwischen Unternehmen | 194 |
A. Bedeutung und Abgrenzung zu den anderen Verhaltensweisen | 194 |
B. Gemeinsame Willenserklärung | 197 |
C. Zwischen Unternehmen | 206 |
§ 4 Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen | 210 |
A. Unternehmensvereinigung als Kooperationsform | 210 |
B. Mögliche Beschlussfassungen | 212 |
C. Tatsächliche Maßnahmen | 213 |
D. Zur Frage der Verbindlichkeit | 214 |
§ 5 Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen | 215 |
A. Bedeutung und Grundstruktur | 215 |
B. Abstimmung | 218 |
C. Verhalten | 227 |
§ 6 Spürbarkeit als ungeschriebenes Merkmal | 231 |
A. Begründung und Definition | 231 |
B. Bagatellbekanntmachung | 232 |
§ 7 Bezweckung oder Bewirkung einer Wettbewerbsbeeinträchtigung | 238 |
A. Struktur ausgehend vom Wortlaut | 238 |
B. Geschützter Wettbewerb | 240 |
C. Absicht oder Effekt | 268 |
D. Beispielskatalog nach Art. 81 Abs. 1 lit. a)-e) EG | 278 |
§ 8 Eignung zur Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels | 286 |
A. Stellenwert | 286 |
B. Verallgemeinernde Regeln | 288 |
C. Handel zwischen Mitgliedstaaten | 289 |
D. Eignung zur Beeinträchtigung | 295 |
E. Spürbarkeit | 300 |
§ 9 Zur Tatbestandslosigkeit bestimmter Verhaltensweisen | 303 |
A. Einordnung | 303 |
B. Relevanz staatlicher Einwirkung | 304 |
C. Tatbestandslosigkeit umweltbezogenen wettbewerbsbeeinträchtigenden Verhaltens? | 312 |
D. Tatbestandslosigkeit wettbewerbseröffnender Maßnahmen | 314 |
§ 10 Rule of Reason? | 316 |
Kapitel 4 Freistellungen | 320 |
§ 1 System | 320 |
A. Unmittelbare Anwendung der Freistellungstatbestände | 320 |
B. Gruppenfreistellungen | 327 |
C. Einzelfreistellungen | 331 |
§ 2 Gruppenfreistellungsverordnungen | 334 |
A. Allgemeine Anforderungen | 334 |
B. Gesamtsystem | 336 |
C. Einzelne Gruppenfreistellungsverordnungen | 340 |
§ 3 Verfolgung eines freistellungsfähigen Ziels | 359 |
A. Grundstruktur | 359 |
B. Ausfüllung durch den Gemeinsamen Markt | 362 |
C. Hinreichende Wahrscheinlichkeit direkter Effizienzgewinne | 367 |
D. Verbesserung der Warenerzeugung und -verteilung | 371 |
E. Förderung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts | 374 |
F. Umweltschutz als zusätzlicher Freistellungsgrund? | 377 |
G. Keine notwendige Kohärenz mit gemeinschaftlichen oder nationalen Zielen | 378 |
§ 4 Angemessene Gewinnbeteiligung der Verbraucher | 379 |
A. Verbraucher | 379 |
B. Gewinn | 380 |
C. Angemessene Gewinnbeteiligung | 386 |
§ 5 Unerlässlichkeit | 389 |
A. Durchgehende Erforderlichkeitsprüfung in sachlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht | 389 |
B. Frühere Zielerreichung | 397 |
C. Inkaufnahme eines höheren Kostenaufwandes | 398 |
D. Ausgrenzung von Konkurrenten aus anderen Mitgliedstaaten | 399 |
E. Das Problem der Prognoseunsicherheiten | 400 |
§ 6 Keine mögliche Ausschaltung des Wettbewerbs für einen wesentlichen Teil | 401 |
A. Keine Fähigkeit zur Verdrängung der Konkurrenz | 401 |
B. Bezug zur Innehabung einer marktbeherrschenden Stellung nach Art. 82 EG | 402 |
C. Untersuchungsansatz | 403 |
D. Gleitender Maßstab | 404 |
E. Restwettbewerb bei flächendeckenden Kooperationen | 406 |
§ 7 Weitere Rechtfertigungsgründe? | 409 |
A. Begrenzte analoge Anwendung der Schranken der Warenverkehrsfreiheit | 409 |
B. Praktische Konkordanz mit Gemeinschaftszielen | 415 |
Kapitel 5 Praxis der horizontalen Vereinbarungen | 420 |
§ 1 Klassische Kartellabsprachen, Marktaufteilungen, Preisabsprachen | 420 |
A. Allgemeines | 420 |
B. Wettbewerbsbeschränkung | 420 |
C. Freistellung | 422 |
§ 2 Strukturkrisenkartelle | 423 |
A. Allgemeines | 423 |
B. Freistellung | 424 |
§ 3 Vereinbarungen aus den Leitlinien | 425 |
A. Allgemeines | 425 |
B. Gemeinsame Forschung und Entwicklung | 426 |
C. Produktions- und Spezialisierungsvereinbarungen | 431 |
D. Einkaufsvereinbarungen | 436 |
E. Gemeinsame Vermarktung | 439 |
F. Normen- und Typenvereinbarungen | 444 |
G. Umweltschutzvereinbarungen | 446 |
§ 4 Besondere Kooperationsformen | 448 |
A. Marktinformationsverfahren und Informationsaustausch | 448 |
B. Arbeitsgemeinschaften | 451 |
Kapitel 6 Allgemeine Zivilrechtsfolgen | 454 |
§ 1 Nichtigkeit | 454 |
A. Einbindung in das gesamte Kartellverbot | 454 |
B. Unmittelbares Eingreifen | 454 |
C. Absolutheit | 455 |
D. Begrenzte sachliche Reichweite | 456 |
§ 2 Unterlassungsansprüche | 458 |
§ 3 Schadenersatzansprüche | 459 |
A. Anwendbares Recht | 459 |
B. Gerichtsstand | 460 |
C. Effektivität | 460 |
D. Grundvoraussetzungen | 461 |
Teil III Ausnutzung dominanter Stellungen | 464 |
Kapitel 7 Missbrauchsverbot | 466 |
§ 1 Systematik und Bedeutung | 466 |
A. Grundlagenfunktion für den Binnenmarkt | 466 |
B. Missbrauchsverbot als Garant funktionsfähigen Restwettbewerbs | 468 |
C. Umfassende Schutzwirkung | 469 |
D. Abgrenzung zu anderen Wettbewerbstatbeständen | 472 |
E. Unmittelbar wirkendes Verbot | 479 |
F. Systematik des Missbrauchsverbots | 480 |
§ 2 Beherrschende Stellung | 485 |
A. Primärrechtliche Anhaltspunkte | 485 |
B. Relevanter Markt | 489 |
C. Ermittlung einer marktbeherrschenden Stellung | 501 |
§ 3 Missbräuchliche Ausnutzung | 514 |
A. Umfassende Einbeziehung wettbewerbsverfälschenden Verhaltens | 514 |
B. Erzwingung unangemessener Geschäftsbedingungen (Art. 82 lit. a) EG) | 519 |
C. Einschränkung von Erzeugung, Absatz oder technischer Entwicklung mit Verbraucherschaden (Art. 82 lit. b) EG) | 528 |
D. Diskriminierung von Handelspartnern (Art. 82 lit. c) EG) | 544 |
E. Sachfremde Zusatzleistungen (Art. 82 lit. d) EG) | 553 |
F. Generalklausel nach Art. 82 S. 1 EG | 558 |
§ 4 Missbrauch marktbeherrschender Stellung durch mehrere Unternehmen | 576 |
A. Begründung einer beherrschenden Stellung | 576 |
B. Gemeinsame missbräuchliche Ausnutzung | 579 |
§ 5 Potenzielle Beeinträchtigung des grenzüberschreitenden Handels | 579 |
A. Notwendige Transnationalität | 579 |
B. Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Handel oder die Wettbewerbsstruktur im Gemeinsamen Markt | 580 |
C. Spürbarkeit | 583 |
§ 6 Rechtfertigung von Verstößen | 584 |
§ 7 Rechtsfolgen | 585 |
A. Effektives Verbot | 585 |
B. Unwirksamkeit | 586 |
C. Die Grenzen der Nichtigkeit | 587 |
D. Unterlassung und Schadensersatz | 587 |
Teil IV Kartellverfahren und Fusionskontrolle | 590 |
Kapitel 8 Kartellverfahrensrecht | 592 |
§ 1 Allgemeines | 592 |
A. Einführung | 592 |
B. Behördenzuständigkeiten | 593 |
C. Verhältnis Gemeinschaftsrecht und nationales Recht | 604 |
§ 2 Kommissionsverfahren | 606 |
A. Einleitung und Aktivitäten im Vorfeld | 606 |
B. Ermittlungsbefugnisse | 607 |
C. Verfahrensgrundsätze | 618 |
D. Mögliche Handlungsweisen der Kommission | 625 |
E. Sanktionen | 636 |
§ 3 Verfahren vor den nationalen Wettbewerbsbehörden | 648 |
A. Allgemeines | 648 |
B. Art. 5 VO (EG) Nr. 1/2003 | 649 |
§ 4 Rechtsschutz | 650 |
A. Gegen Entscheidungen der Kommission | 650 |
B. Gegen Entscheidungen der nationalen Wettbewerbsbehörden | 655 |
C. Zivilrechtliche Durchsetzung des Kartellverbots vor nationalen Gerichten | 657 |
§ 5 Musterablauf eines Beschwerdeverfahrens | 658 |
A. Zulässigkeit einer Beschwerde | 658 |
B. Verfahrensablauf | 660 |
C. Alternative: Klage vor einem nationalen Gericht | 664 |
Kapitel 9 Fusionskontrolle | 666 |
§ 1 Grundlagen | 666 |
A. Rechtsregime | 666 |
B. Zwischen Wettbewerbsbeeinträchtigung und -förderung | 666 |
C. Ansätze des EuGH | 667 |
D. Vorverlagerung | 670 |
des primärrechtlichen Wettbewerbsschutzes | 670 |
§ 2 Erfasste Zusammenschlüsse | 671 |
A. Systematik | 671 |
B. Zusammenschluss | 671 |
C. Erforderliche Umsatzschwellen | 699 |
D. Verfahrensbedingte Erweiterungen | 702 |
§ 3 Beurteilungsmaßstab | 703 |
A. Erhebliche Wettbewerbsbehinderung (SIEC-Test) | 703 |
B. Relevanter Markt | 706 |
C. Wettbewerbsbehinderung bei hohem Marktanteil | 708 |
D. Potenzieller Wettbewerb als gleichgewichtiger Faktor | 714 |
E. Prognoseunsicherheiten für künftige und komplexe Entwicklungen | 715 |
F. Messung der Veränderungen des Konzentrationsgrades | 722 |
G. Kollektive beherrschende Stellung | 723 |
H. Marktbedingtes gleichförmiges Verhalten als kollektive beherrschende Stellung | 724 |
J. Effizienzvorteile | 730 |
K. Sanierungsfusionen | 731 |
§ 4 Verfahren | 733 |
A. Grundablauf | 733 |
B. Anmeldung | 734 |
C. Vorabprüfung und Einleitung des Verfahrens sowie Vollzugshemmung | 741 |
D. Auskünfte, Nachprüfungen, Anhörung | 745 |
E. Verflechtung mit den nationalen Behörden | 752 |
F. Vereinfachtes Verfahren | 757 |
§ 5 Entscheidungen und Rechtsschutz | 758 |
A. Mögliche Entscheidungen und deren Veröffentlichung | 758 |
B. Entscheidungsbefugnisse (Art. 8 FKVO (EG) Nr. 139/2004) | 759 |
C. Verweisung an die nationalen Wettbewerbsbehörden nach Anmeldung (Art. 9 FKVO (EG) Nr. 139/2004) | 763 |
D. Geldbußen und Zwangsgelder (Art. 14, 15 FKVO (EG) Nr. 139/2004) | 766 |
E. Rechtsschutz | 767 |
Teil V Besonderheiten bei staatlichem Einfluss | 770 |
Kapitel 10 Unternehmensbezogenenes staatliches Verhalten | 772 |
§ 1 Staatliche Beeinflussung privaten Wettbewerbs | 772 |
A. Entwicklungsstand | 772 |
B. Aussonderung von Art. 86 Abs. 1 EG | 776 |
C. Direkte Anwendung von Art. 81 Abs. 1, 82 EG | 777 |
§ 2 Freistellung bzw. Rechtfertigung | 780 |
A. Problematik | 780 |
B. Wettbewerbseröffnendes Verhalten | 781 |
C. Art. 81 Abs. 3 EG | 781 |
D. Analoge Anwendung der für die Warenverkehrsfreiheit anerkannten Schranken | 782 |
Kapitel 11 Daseinsvorsorge und Sonderrechte | 786 |
§ 1 Grundsätzliche Geltung der Wettbewerbsregeln | 786 |
A. Doppelter Ansatz | 786 |
B. Öffentliche und mit herausgehobenen Rechten ausgestattete Unternehmen | 790 |
C. Mitgliedstaatliche Pflichten | 795 |
§ 2 Begrenzte Sonderstellung | 802 |
A. Fortbestehende Maßgeblichkeit von Art. 86 Abs. 2 EG trotz Art. 16 EG | 802 |
B. Dienste von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse | 803 |
C. Finanzmonopole | 810 |
D. Dispenserfordernisse | 810 |
§ 3 Bestehende Gestaltung | 820 |
A. Art. 86 Abs. 3 EG als Rechtsgrundlage | 820 |
B. Transparenzrichtlinie | 821 |
C. Telekommunikation | 822 |
§ 4 Bedeutung von Art. 16 EG | 823 |
A. Entstehung | 823 |
B. Verhältnis zu Art. 86 EG | 824 |
C. Art. 16 EG als bereichsübergreifender gleichgewichtiger Abwägungsbelang | 826 |
D. Gestaltungsauftrag | 832 |
Literaturverzeichnis | 840 |
Rechtsprechungsverzeichnis (EuGH, EuG) | 868 |
Verzeichnis der Kommissionsentscheidungen | 880 |
Vorschriftenverzeichnis | 888 |
Materielles Kartellrecht, insbes. Freistellungen | 888 |
Kartellverfahrensrecht | 890 |
Fusionskontrolle | 891 |
Sonstiges | 891 |
Sachwortverzeichnis | 894 |