Sie sind hier
E-Book

Gelbes Rad und Judenhut

Zur identitätsstiftenden Funktion verordneter Kleidung, Kleiderfarbe und Abzeichen am Beispiel mittelalterlicher Juden

AutorWiebke Westphal
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640988143
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für mittlere und neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Macht der Stoffe. Kleidung und Textilien im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kleider machen Leute' - dieser Ausspruch galt von jeher. Obgleich in der heutigen marktwirtschaftlich geprägten Konsum- und Massengesellschaft die polyvalente und vielfältige Zeichenfunktion der Kleidung häufig nicht mehr so deutlich zu erkennen ist wie in früheren Epochen oder in so genannten 'vorindustriellen' Gesellschaften - ihre Aufgabe, Identität zu schaffen und zu vermitteln, ist geblieben. Auch wenn man heute nicht mehr unbedingt von einer normativ vermittelten Kongruenz zwischen Kleidung und sozialem Rang ausgehen kann, wenn Kleidung vor allem zu einem Mittel der Selbstdarstellung geworden ist, zu einem äußerlich sichtbaren Ausdruck der Persönlichkeit - in früheren Zeiten, vor allem ab Ende des 11. Jahrhunderts, war Kleidung mehr als ein tragbares Schneckenhaus, das der Mensch immer und überall zur Schau stellen oder sich darin verstecken konnte. In der spätmittelalterlichen Gesellschaft als 'System der Veräußerlichung des Sozialprestige' kam der Kleidung besondere Relevanz zu - eindeutige soziale Zuordnung war gleichsam erwünscht und gefordert. Mehr noch: Das Verlassen des einem Individuum zugestandenen Kleidungsrahmens war strafbar. Das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie sich Kleidergesetzgebung im Mittelalter vollzog und wie sie sich im jüdischen Alltag niederschlug. Welche Macht hatten Stoffe, Farben und Formen? Zu diesem Zweck soll zunächst ganz allgemein dargelegt werden, was Kleidung und Textilien zu tun vermögen, welche Funktionen sie - jenseits von Schutz, Scham und Schmuck - haben und wie sie kommunizieren. Wie steigert oder mindert ein bestimmtes Kleidungsstück das Ansehen einer Person? Wie kann Kleidung auch über den tatsächlichen Stand innerhalb einer Gemeinschaft hinwegtäuschen? In diesem Zuge soll auch auf die Wichtigkeit der Farbe hingewiesen werden: Wie konnte ein bestimmtes Kleidungsstück an Bedeutung gewinnen oder verlieren, indem es seine Farbe änderte? Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei der Farbe Gelb zukommen, die als klassische Außenseiter- und Negativfarbe bald die Kleidung eines mittelalterlichen Juden dominierte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...