Sie sind hier
E-Book

Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht an der Schule

Unterschieden gerecht werden. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht an der Schule

AutorPeter Münch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638431156
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der kulturellen und religiösen Pluralität in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, steht der Religionsunterricht vor besonderen Herausforderungen. Seit einigen Jahren werden immer wieder Stimmen laut, die für eine umfassende Kooperation der Kirchenabteilungen im Religionsunterricht plädieren: Die christlichen Kirchen sollen sich gemeinsam den Herausforderungen der Pluralität stellen. Die Vorschläge und Forderungen erstrecken sich dabei von Modellen einer zeitweiligen Zusammenarbeit bis hin zur Forderung nach einem von beiden Konfessionen gemeinsam verantworteten christlichen Unterricht. Sowohl die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD), als auch die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) votieren dagegen aus unterschiedlichen Gründen weiterhin für eine konfessionelle Trennung des Religionsunterrichts, wenn auch eine zeitweilige konfessionelle Kooperation seit Ende der neunziger Jahre von beiden Kirchenabteilungen ermöglicht wird. Seit dieser Zeit sind auch schon mehrere solcher Kooperationen durchgeführt und dokumentiert worden, in der Mehrheit mit positiver Resonanz auf Schüler-, Lehrer und Elternseite. Die vorliegende Arbeit wird sich etwas näher mit dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht beschäftigen. Ihr Ziel ist es, einen Überblick über die konfessionellkooperative Unterrichtsmethode zu geben. Die Ausführungen werden sich dabei auf die Kooperationen zwischen evangelischer und römisch-katholischer Kirchenabteilung beschränken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...