Sie sind hier
E-Book

Genderspezifische Gesundheitsförderung für Männer

Konzeptionelle Grundlagen und Implikationen für die Praxis

AutorJohannes Balke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783836629188
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die geringere Lebenserwartung von Männern und das im Vergleich zu Frauen andere Gesundheitsverhalten von Männern war mir schon länger bekannt, spätestens seit der Ausbildung zum Logopäden mit entsprechenden epidemiologischen Erörterungen vor knapp zehn Jahren. Diese Tatsachen und die bei vielen Erkrankungen höhere Morbidität von Männern begegnete mir im Studium der Gesundheitswissenschaften erneut. Als Mann wunderte mich das: Die höhere Mortalität und Morbidität von Männern im Vergleich zu Frauen stehen im Kontrast zu ihrer (in ihrem Durchschnitt) sozioökonomisch und politisch vorherrschenden Stellung. Dies wirft Fragen nach den Ursachen auf: Was verursacht derartige sichtbar werdenden Gesundheitsdefizite bei Männern? Dass tradierte Formen von Männlichkeit in vielerlei Hinsicht und auch in Bezug auf Gesundheit defizitär sind, wurde z. B. von der relativ kleinen Männerbewegung in den USA der siebziger Jahre oder in der BRD in den achtziger Jahren diskutiert. Aber ein tieferes Verständnis der gesundheitlichen Verfasstheit von Männern ergab sich dadurch noch nicht. Es scheint eigentlich als selbstverständlich, dass Männer sich mit ihrer epidemiologisch auffälligen Gesundheitsproblematik in Wissenschaft und gesellschaftlicher Diskussion auseinandersetzen. Gleichwohl geschah dies lange Zeit kaum. Demgegenüber erarbeitete sich seit den siebziger Jahren, getragen von der Frauenbewegung, die Frauengesundheitsbewegung und Frauengesundheitsforschung eigene Perspektiven auf die Gesundheit von Frauen und gerade auch der Einbettung von Gesundheit in die gesellschaftlichen Verhältnisse. Einer androzentristischen Sicht von Körper und Gesundheit konnte eine Geschlechterperspektive entgegengestellt werden, die auf die Bedeutung des Geschlechts über die Biologie hinaus verwies. Die Rolle des sozialen Geschlechts (engl. Gender) im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (engl. Sex) wurde thematisiert. Wichtige Impulse zur Veränderung einer reduzierten biomedizinischen Sicht hin zu einem bio-psycho-sozialen Modell von Gesundheit wurden von der Frauengesundheitsbewegung gegeben: „Gegen ein technisches, organ- und funktionsbezogenes Verständnis der Medizin setzten die Frauen die Bedeutung sozialer und psychischer Bedingungen, unter denen Krankheit entsteht und behandelt wird und unter denen Gesundheit erhalten bleibt“. Die Bedeutung des sozialen Geschlechts für die Gesundheit von Männern wurde von Männern indes selten analysiert. In der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...