Inhalt | 6 |
Abbildungen | 10 |
Vorwort | 13 |
1 Prolog | 14 |
1.1 Vorwort | 14 |
1.2 Die Motivation für dieses Buch | 16 |
2 Die Wirtschaft im Wandel | 18 |
2.1 Allgemeine Trends der Veränderung | 19 |
2.1.1 Ökonomische Trends | 19 |
2.1.2 Technologische Trends | 20 |
2.1.3 Gesellschaftliche Trends | 20 |
2.2 Die demografische Entwicklung Mitteleuropas | 22 |
2.2.1 Short Facts Deutschland | 25 |
2.2.2 Short Facts Österreich | 28 |
2.2.3 Short Facts Schweiz | 33 |
2.3 Fazit | 36 |
3 Die Konsequenzen des demografischen Wandels | 37 |
3.1 Originäre Konsequenzen des demografischen Wandels | 37 |
3.2 Sekundäre Konsequenzen des demografischen Wandels | 40 |
3.3 Zusammenfassung | 41 |
3.4 Handlungsfelder für Unternehmen | 42 |
3.5 Generation Resource Management | 43 |
3.5.1 Demografische Analyse | 44 |
3.5.2 Arbeitsplatzgestaltung | 45 |
3.5.3 Arbeitszeitgestaltung | 45 |
3.5.4 Arbeitsfähigkeit | 46 |
3.5.5 Gesundheitsförderung | 46 |
3.5.6 Intergenerativer Wissenstransfer | 47 |
3.5.7 Weiterbildung älterer Beschäftigter | 48 |
3.5.8 Rekrutierung und Mitarbeiterbindung | 49 |
3.5.9 Unternehmens- und Führungskultur | 49 |
3.5.10 Zusammenfassung | 50 |
4 Checklisten zur Erkennung altersstruktureller Probleme | 52 |
4.1 Altersstruktur des Unternehmens | 53 |
4.2 Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation | 54 |
4.3 Betriebliche Gesundheitsförderung | 55 |
4.4 Lebensarbeitszeitgestaltung | 56 |
4.5 Weiterbildung älterer Beschäftigter | 56 |
4.6 Intergenerativer Wissenstransfer | 57 |
4.7 Rekrutierungsstrategien und Mitarbeiterbindung | 58 |
4.8 Unternehmens- und Führungskultur | 60 |
5 Demografische Analyse | 61 |
5.1 Die demografische Analyse der Region | 63 |
5.2 Betriebliche Altersstrukturanalyse | 65 |
5.2.1 Durchführung der Altersstrukturanalyse | 67 |
5.2.2 Altersstruktur der Belegschaft | 68 |
5.2.3 Altersstruktur der Funktionsgruppen | 70 |
5.2.4 Szenarien der Altersstruktur | 71 |
5.2.5 Vorgehensweise zur Selbstanalyse | 74 |
5.2.6 Beispiele kommentierter Altersstrukturanalysen | 78 |
6 Arbeitsplatzanalyse | 85 |
6.1 Belastungen am Arbeitsplatz | 85 |
6.2 Altersgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes | 88 |
6.3 Alternsgerechte Gestaltung der Arbeitsorganisation | 91 |
6.4 Lernförderliche Gestaltung von Arbeitssystemen | 92 |
6.5 Typen von Arbeitsplätzen | 95 |
6.5.1 Schonarbeitsplätze | 95 |
6.5.2 Vollwertige Arbeitsplätze | 96 |
6.5.3 Altersneutrale Arbeitsplätze | 96 |
6.5.4 Vollwertige Nischen-Arbeitsplätze | 97 |
6.5.5 Arbeitsplätze zur Wiedereingliederung | 97 |
6.5.6 Arbeitsplätze mit Nutzung von altersbedingtem Potenzial | 98 |
6.6 Alternsgerechte Arbeitskarrieren | 101 |
7 Arbeitsfähigkeit | 104 |
7.1 Definition Arbeitsfähigkeit | 104 |
7.2 Alter und Arbeitsfähigkeit | 106 |
7.3 Die Messung von Arbeitsfähigkeit | 112 |
7.4 Arbeitsbewältigungsindex (ABI) – Fragebogen | 118 |
7.5 Arbeitsfähigkeit als Thema im Mitarbeitergespräch | 123 |
8 Betriebliche Gesundheitsförderung | 125 |
8.1 Gründe für betriebliche Gesundheitsförderung | 128 |
8.2 Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung | 129 |
8.3 Betriebliche Gesundheitsförderung in Großbetrieben | 132 |
8.4 Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben | 137 |
9 Gestaltung der Lebensarbeitszeit | 140 |
9.1 Arbeitszeitgestaltung | 141 |
9.2 Ansätze zur Gestaltung der Lebensarbeitszeit | 147 |
9.3 Formen der Arbeitszeitgestaltung | 150 |
9.4 Umsetzung der Lebensarbeitszeitgestaltung | 157 |
10 Weiterbildung älterer Beschäftigter | 159 |
10.1 Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Mitarbeiter | 162 |
10.2 Lernbedürfnisse und Lerngewohnheiten älterer Mitarbeiter | 163 |
10.3 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und arbeitsnahe Qualifizierung | 166 |
10.3.1 Entwicklung von Schlüsselkompetenzen | 167 |
10.3.2 Arbeiten und Lernen | 175 |
10.3.3 Modelle arbeitsbezogenen Lernens | 177 |
10.3.4 Selbstgesteuertes Lernen | 188 |
10.3.5 Erfahrungswissen | 191 |
10.3.6 Altersgerechte Didaktik | 193 |
10.4 Zusammenfassung | 195 |
11 Intergenerativer Wissenstransfer | 197 |
11.1 Erfolgskritisches Wissen | 197 |
11.2 Instrumente des intergenerativen Wissenstransfers | 199 |
12 Rekrutierungsstrategien und Mitarbeiterbindung | 212 |
12.1 Maßnahmen der Mitarbeitergewinnung | 214 |
12.2 Maßnahmen der Mitarbeiterbindung | 233 |
13 Unternehmens- und Führungskultur | 247 |
14 Zur praktischen Umsetzung des Generation Resource Managements | 256 |
14.1 Warum ein ganzheitliches Generationenmanagement? | 256 |
14.2 Grundlegendes zur praktischen Umsetzung | 258 |
14.3 Das GRM-Programm | 260 |
14.3.1 Phase 1: Die Konzeptionierung | 262 |
14.3.2 Phase 2: Implementierung | 266 |
14.3.3 Phase 3: Durchführung | 268 |
14.3.4 Phase 4: Controlling | 269 |
14.4 Die Kosten | 269 |
14.5 Generation Resource Management als Quick Win | 270 |
14.6 Fazit | 272 |
Anhang | 273 |
Links und weitere Hinweise | 273 |
Literatur | 274 |
Sachverzeichnis | 286 |
Zum Autor | 290 |